Seite 3 von 4
Re: Spulen auf nuVero 14 Frequenzweiche übereinander?
Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 12:33
von joe.i.m
Generell nicht kann man so nicht sagen und ich glaube nicht das es jemand so behauptet hat. Die 11er und die 14er nuVero nicht. Andere wohl schon. Darauf wurde aber auch im anderen Thread schon hingewiesen.
Gruß joe
Re: Spulen auf nuVero 14 Frequenzweiche übereinander?
Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 13:06
von Zweck0r
wolfgang520 hat geschrieben:Alle Diskussionsteilnehmer behaupten das generell keine Elektrolytkondensatoren in den Weichen Verwendung finden.
Nein. Du kannst nur offensichtlich nicht lesen.
Re: Spulen auf nuVero 14 Frequenzweiche übereinander?
Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 13:13
von skritikrt
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 76#p709972
Gruendlichst lesen
Weiter oben gibt es ein Bild der alten nuBox-360...ohne einen einzigen ELKO!!!
Den Vogel schiest aber die nuBox CS-3 Frequenzweiche ab

...weiter unten.
MFG
Robert
Re: Spulen auf nuVero 14 Frequenzweiche übereinander?
Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 15:50
von TBien
wolfgang520 hat geschrieben:Hallo Herr Bien,
Meine Frage lautet nun, werden die Elektrolytkondensatoren generell nicht verwendet oder bezieht sich diese Aussage nur auf die kritischen Bauteile des Mittel- und Hochtonzweiges. Vielleicht können Sie dazu kurz Stellung beziehen.
MfG
Hallo „Wolfgang 520“,
ich zitiere hierzu einen Beitrag von Günther Nubert aus seiner Broschüre „Technik satt“:
„Es wurde Wert darauf gelegt, die Weiche an allen sinnvollen Punkten
ohne den Einsatz von Elektrolytkondensatoren aufzubauen.
Die verwendeten Kunststofffolienkondensatoren sind zwar mehr
als viermal so teuer, haben aber bessere elektrische Eigenschaften
und perfekte Langzeitstabilität. Lediglich im Subbasszweig
kommen zwei Elkos zum Einsatz, da deren spezifische Probleme
gegenüber hochwertigen Folienkondensatoren (alterungsabhängiger
Längswiderstand, ungünstigerer Verlustwinkel und leichte
alters- und temperaturabhängige
Kapazitätsveränderung) sich in
diesen Anwendungen weder hör- noch messbar auswirken. Der
Preisunterschied würde jedoch wegen der sehr hohen Kapazitätswerte
weit über 50 Euro pro Box ausmachen!“
Sie haben also völlig recht: Nicht überall verwenden wir Folienkondensatoren, weil oftmals schlicht der Platz dafür nicht vorhanden ist, oder der Preisunterschied in keinem gesunden Verhältnis zum hörbaren Ergebnis mehr stehen würde. Sie können aber sicher sein, dass wir an klanglich kritischen Stellen wie etwa dem Übergang zwischen Mittel-und Hochton auch in Zukunft stets auf Folienkondensatoren zurückgreifen werden.
Schöne Grüße,
T. Bien
Re: Spulen auf nuVero 14 Frequenzweiche übereinander?
Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 15:54
von Langerr1
Man könnte auch meinen der Wolfgang kommt von der Konkurrenz ...
Re: Spulen auf nuVero 14 Frequenzweiche übereinander?
Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 20:25
von skritikrt
Langerr1 hat geschrieben:Man könnte auch meinen der Wolfgang kommt von der Konkurrenz ...
Wen dem so ist

,dan muss die Konkurenz aber bei erblicken nubertscher Frequenzweichen stark am verzweifeln sein
Noch was-erinere mich dabei gerade an ein "konkurenzprodukt" fuer 12.000€/par-da waren die Entwickler so stolz auf ihre Frequenzweiche,das sie glatt ein "schaufenster" einbauten,so das sie ja jeder sehen kann.
Nur ist ihnen bei den kleinen Budget offensichtlich das geld fuer Folienkondensatoren ausgegangen
Ist warscheinlich genau wegen Zusatzosten fuer das Loch und die Plexyscheibe so gemacht worden
http://www.areadvd.de/hardware/2012/hig ... dral.shtml -runterscrollen zum Frequenzweichenfoto.
Sorry Konkurenz-ich kann mir nicht helfen
MFG aus Slowenien
Robert
Re: Spulen auf nuVero 14 Frequenzweiche übereinander?
Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 20:52
von stan libuda
Sorry Robert,
du hast keine Ahnung!!!!
Guck dir die Weiche nochmal genau an!! Ich seh nur 4. Elkos....
Nicht das ich Quadral Fan bin, aber Deine Aussage stimmt nicht!!
Gruß Dirk
Re: Spulen auf nuVero 14 Frequenzweiche übereinander?
Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 21:24
von skritikrt
stan libuda hat geschrieben:Sorry Robert,
du hast keine Ahnung!!!!
Guck dir die Weiche nochmal genau an!! Ich seh nur 4. Elkos....
Nicht das ich Quadral Fan bin, aber Deine Aussage stimmt nicht!!
Gruß Dirk
Sorry Dirk-verstehe ich jetzt nichts oder wie....
Oder hast du meine aussage nicht "gerafft"
MFG
Robert
Re: Spulen auf nuVero 14 Frequenzweiche übereinander?
Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 22:02
von g.vogt
Gerade mal gegoogelt und nur einen Folienkondensator mit vergleichbar großer Kapazität gefunden: Der ist dann 21cm lang und 8,5cm dick...
Re: Spulen auf nuVero 14 Frequenzweiche übereinander?
Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 22:50
von Nufreak
Vielleicht wünscht sich Wolfgang einfach eine Nubert-Box, die mit doppeltem (?) Budget einer NV 14 entwickelt wird und dann auch die allerhöchsten Ansprüche befriedigt. Die Zeichen deuten darauf hin. Eine 2000 Euro Vorstufe (NuControl) dürfte nach bisherigem Preis-Leistungs-Verständnis bei Nubert selbst für die NV 14 grenzwertig sein und läßt nur den Schluß zu, daß noch etwas nachkommt im höherpreisigen Bereich. Sicherlich dürfte der Kundenkreis dann kleiner werden, aber als Flaggschiff hätte ein solches Nachfolgemodell eine ungemein hohe Wirkung auf das Image.