Seite 3 von 6
Re: Zukunft der Harmony Fernbedienungen ungewiß
Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 11:39
von mcBrandy
kow123 hat geschrieben: Für mich völlig verfehlte Produktpolitik. Wieso man diese "Mittelklasse"-Modelle wie die 700 vom Markt genommen hat, statt sie vielleicht für mehr Geräte zuzulassen. Stattdessen zwingt man User die mehr als 6 Geräte steuern wollen, auf völlig unausgereifte Hochpreismodelle auszuweichen. Spätestens nach dem x-ten Absturz fliegt so ein Teil doch in die Tonne und wird durch eine 10€-Aldi-FB ersetzt. Die kann dann zwar von den angeblich 10 oder 20 Geräten nur 2-3 wirklich steuern, aber ohne Programmierkurs und Internetanschluss
Naja, ich habe mir die ONE+ gekauft und das für 80 Euro. Ich würde das als Mittelklasse Modell bezeichnen. Hatte ja vorher die 785 und die war wirklich klasse.
Re: Zukunft der Harmony Fernbedienungen ungewiß
Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 11:59
von HHO
Weyoun hat geschrieben:baerndorfer hat geschrieben:Die APP findet den TV nicht.
Der TV ist am Netzwerk UND Das Smartphone / Tablet ist via WLAN zusammen mit dem WLAN-Access-Point im gleichen Netzwerk eingeloggt? Da kann man sich nämlich selber veräppeln, wenn man unterschiedliche Netzwerke mit seinem Heimrouter aufspannt.
LG,
Martin
Servus Martin,
ja - die Geräte sind alle am selben AP eingebucht.
Und auch wenn ich die IP händisch in die APP eintrage funktioniert es nicht.
Angenommen die APP würde funktionieren - ich würde Sie trotzdem nicht verwenden, da die GUI aber sowas von XXX ist..

Re: Zukunft der Harmony Fernbedienungen ungewiß
Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 12:41
von Legomann II
Jack_Daniels83 hat geschrieben:Klar kennen wir die Gründe für solche Entscheidungen. Es sind meistens diese: Die Aktionäre wollen mehr Geld, die Aktionäre wollen mehr Geld und nicht zu vernachlässigen der dritte Grund, die Aktionäre wollen mehr Geld. Traurig aber wahr, es geht nur noch um die Kohle. Qualität und zufriedene Kunden bleiben auf der Strecke, egal Hauptsache die Umsatzrendite ist hoch genug.

Ja, ja, der pöhse Kapitalismus. Die Harmony verkauft sich um die Hälfte schlechter, da kann man schon von einem Einbruch der Umsätze sprechen und nicht von geldraffenden Aktionären, die eine gut laufende Firma kaputtmachen wollen

Aber immer schön im Schubladendenken bleiben, JackDaniels. Ansonten einfach eine Genossenschaft der zufriedenen Harmonybesitzer gründen und die Sparte einfach aufkaufen. Bitte aber dann nicht nach Deinem Gehalt als Aufsichtsrat schielen, sondern immer für das Gemeinwohl den Betreib weiterführen!
Re: Zukunft der Harmony Fernbedienungen ungewiß
Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 12:48
von Jack_Daniels83
Wenn die Sparte so schlecht läuft, warum will sie Logitech dann verkaufen? Wer kauft schon nen Geschäftszweig, der kein Geld mehr einbringt, weil die Kunden aufgrund von Qualitätsproblemen und schlechtem Service davon laufen. Ich bleib in meiner Schublade ...
Re: Zukunft der Harmony Fernbedienungen ungewiß
Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 13:32
von Weyoun
Irgend ein Dumer findet sich immer.
Wobei: Da werden diverse Patente dabeisein, sodass sich schon aus dem Grund ein Kauf der Sparte lohnt (die Arbeitsplätze gehen dann natürlich trotzdem flöten), wenn die Rosinen rausgepickt sind.
Re: Zukunft der Harmony Fernbedienungen ungewiß
Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 13:34
von Jack_Daniels83
Praktisch gesehen, also zur Schlachtung freigegeben. Schade. Hoffentlich lassen sich die FB dann wenigstens noch konfigurieren ohne den Server.
Re: Zukunft der Harmony Fernbedienungen ungewiß
Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 15:00
von kow123
Jack_Daniels83 hat geschrieben:....Hoffentlich lassen sich die FB dann wenigstens noch konfigurieren ohne den Server.
Wie soll das gehen

Das war ja der große Vorteil: alles zentral auf einem Server. Mit dem großen Nachteil: nix geht mehr ohne

. Die CLoud lässt grüßen

Re: Zukunft der Harmony Fernbedienungen ungewiß
Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 15:04
von Jack_Daniels83
Vielleicht rückt Logitech noch die Software raus um die FB auch ohne Netz einzustellen. Wenn nicht auch nicht schlimm, wird der Server nicht weiter betrieben, egal von wem, war das mein letztes Logitech Produkt.
Re: Zukunft der Harmony Fernbedienungen ungewiß
Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 17:10
von HHO
Bzgl. Harmony 700..
Ich habe diese heute neu konfiguriert und dabei festgestellt, daß die FB es nicht schafft den TV (Toshiba) auf "Input 4" zu setzen.
Das "Problem" kann auch nicht durch den Logitech Assistenten gelöst werden.
Das Problem habe ich aber nur, wenn ich das über die Activities machen lasse.
Die Einstellung passen aber witzigerweise.
Ich kann sogar direkt auf der FB den TV-Input wechseln - lediglich bei den Activities habe ich das Problem.
Gibt es da irgendeinen Trick?
FB- und TV-Firmware sind am Letztstand.
Alle anderen Geräte (AVR, und SAT) funktionieren tadellos.
Re: Zukunft der Harmony Fernbedienungen ungewiß
Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 20:01
von Kat-CeDe
Hi,
urlaubner hat geschrieben:STM hat geschrieben:Technisch wäre natürlich auch eine App ala Harmony möglich, aber gibt es da schon etwas in der Art?
Naja dann müsste das Smartphone oder Tablett schon einen IR-Sender haben, sonst können 90% aller Geräte garnicht bedient werden. Welches Gerät hat das schon?
da gibt es schon mehrere und eines der Geräte passt sogar zum Titel. Sucht mal nach Harmony Link. Auf ähnlichem Prinzip gibt es noch andere Geräte.
Ralf