Seite 3 von 11
Re: Zweiter Subwoofer
Verfasst: Di 29. Jan 2013, 20:23
von ThomasB
Zeta Uno hat geschrieben:Aber immer noch kein AM getestet, gel?!

Ich weiß, das braucht's nicht...

Ist doch kein Argument? Den Sub in die Ecke zu stellen ist das Dümmste was man machen kann. Fakt. Da gibts nichtmal für begeisterte Antimodeschwurbler was dran zu rütteln. Den Tipp zu geben ist einfach nur ne sch**ß Beratung.
Re: Zweiter Subwoofer
Verfasst: Di 29. Jan 2013, 21:04
von König Ralf I
Hallo,
ich denke der Tip den Sub ganz in die Ecke zu stellen beruht darauf , das man selten etwas dranschneiden , wohl aber abschneiden kann.
Wenn also ein AM wie eine Schere abschneidet , sind Wellenberge dafür besser geeignet als Täler.
Also sollen wohl mit der Wandposition, im Bassbereich möglichst Täler vermieden werden.
Persönlich bin ich allerdings auch Freund davon Geräte erst einmal ohne "Tuning" so gut wie möglich aufzustellen , bevor ich der Elektronic die weitere "Verbesserung" überlasse.
Es spricht aber nichts dagen auch die Wandposition für die Subs zu probieren , und dann zu schauen ob es nicht doch besser wird.
Ich würde in jedem Fall beides probieren.
Grüße
Ralf
Re: Zweiter Subwoofer
Verfasst: Di 29. Jan 2013, 21:16
von Lipix
Ich hab das übrigens spaßeshalber früher auch mal probiert und damit gar keine so schlechten Ergebnisse erzielt.
Ein Eckposition oder eine wandnahe Position war zwar nie optimal, aber teilweise deutlich besser als irgendwelche wild gewählten Positionen.
Wenn man jetzt nur 2-3 Stellmöglichkeiten hat spricht für mich nichts dagegen, die Eckaufstellung auch mal auszuprobieren - es kostet ja nichts. (außer ein wenig Zeit)
Wer völlig frei aufstellen kann sollte aber einen anderen Weg gehen.
Re: Zweiter Subwoofer
Verfasst: Di 29. Jan 2013, 21:26
von urlaubner
König Ralf I hat geschrieben:Wenn also ein AM wie eine Schere abschneidet , sind Wellenberge dafür besser geeignet als Täler.
Also sollen wohl mit der Wandposition, im Bassbereich möglichst Täler vermieden werden.
Diese Theorie kann ich absolut nicht bestätigen! Hohen Wellenberge bringen haben i.d.R tiefe Senken in der Nachbarschaft. Wenn Wellen sich überlagern können sie sich aufschaukeln oder auslöschen, das hängt dann davon ab wo man sich im Raum befindet. Nur Wellenberge habe ich noch nie gesehen, ganz besonders nicht bei Wandnaher Aufstellung. Die Wandaufstellung erhöht meiner Erfahrung insgesamt den Pegel im Tiefton (Also den Pegel über einen breiten Bereich) und sorgt auch für mehr "Welligkeit" aber eben nicht nur nach oben.
StefanB hat geschrieben:Wenn nun dazu geraten wird, diese Eckposition zu wählen, fallen die Unterschiede, die mit einem IIR/FIR-Entzerrungssystem in einem Vorher/Nachher-Vergleich auftreten, auch schön maximal aus.
... halte ich für plausibel! Nachher ist dann viel besser als vorher aber immernoch nicht perfekt. Bei guter Aufstellung sind die Unterschiede geringer und werden evtl garnicht bemerkt.
ich habe mir heut auch eine AM bestellt, möchte dem Teil auch mal auf den Zahn fühlen. Aber in die Ecken stelle ich meine Subs nicht

Re: Zweiter Subwoofer
Verfasst: Di 29. Jan 2013, 21:38
von Zeta Uno
urlaubner hat geschrieben:ich habe mir heut auch eine AM bestellt, möchte dem Teil auch mal auf den Zahn fühlen. Aber in die Ecken stelle ich meine Subs nicht

Warum nicht? Probier's doch mal aus...
Den Tip von AK kann man in Frage stellen - kein Problem - aber so über ihn herzuziehen und derartige Unterstellungen vom Stapel zu lassen, wie hier geschehen, ist eine Sauerei. Beide Herren B. hatten noch kein AM in den Fingern.
Jeder hat die Möglichkeit, seine Subs aufzustellen wie er will und so die beste Position zu finden.
Wo es am besten klingt "hat Recht". Vielleicht in der Ecke mit AM? Hmmm? Theoretisch nicht, praktisch aber? Hmm?
Wer es nicht probiert hat, sollte einfach mal still sein - wer praktische Erfahrungen mit dem AM hat...
Re: Zweiter Subwoofer
Verfasst: Di 29. Jan 2013, 21:46
von urlaubner
Zeta Uno hat geschrieben:urlaubner hat geschrieben:ich habe mir heut auch eine AM bestellt, möchte dem Teil auch mal auf den Zahn fühlen. Aber in die Ecken stelle ich meine Subs nicht

Warum nicht? Probier's doch mal aus.....
In der einen Ecke ist die Balkontür, die geht dann nicht mehr auf. In der anderen Ecke steht ein Basstrap
Also ich habe schon sehr viele Positionen probiert und denke die beste Lösung rein durch Positionierung der Boxen gefunden zu haben.
Ich erhoffe mir durch die AM diese besch. Mode von 30-35Hz in den Griff zu bekommen. Wenn ich die Subs auf 30Hz lowcut stelle werd ich wahnsinning bei Filmen, das ist keine sauberere Basswiedergabe mehr.
Re: Zweiter Subwoofer
Verfasst: Di 29. Jan 2013, 21:50
von Zeta Uno
Sollst/musst den Sub ja nicht für immer in die Ecke stellen, nur mal zum Probieren.
Einmessen mit dem AM ist ja schnell erledigt.
Re: Zweiter Subwoofer
Verfasst: Di 29. Jan 2013, 22:12
von Aygoony
Hab es ausprobiert, denn ich hatte denselben Trick gesagt bekommen..
Ich habe dieses Wochenende nämlich mein AM gekriegt.
Schritt eins: habe einfach mit Messmikrofon nachgemessen, wo die wenigsten Senken sind.
Ecke war schlechter als Rückwand.
1/4, 1/5 war dazwischen - zumindest bezogen auf die Hörposition.
Noch ein bisschen geschoben und ausprobiert, aber besser als Rückwand habe ich nicht gefunden.
Danach AM benutzt und: Alle Moden weg... zumindest am Hörplatz... aber auch sonst ist es besser geworden.
Insofern wird die 30 Hz Mode sicher kein Problem sein... freue dich auf das AM.
Trotzdem, verglichen mit meiner Sub Position durch Krabbelmethode hat sich nicht sehr viel geändert!
Ein bisschen schon und darum behalte ich das AM auch, denn tiefe Sweeps klingen schon sauberer.
Hätte ich Bass EQ, dann hätte ich wohl auf das AM verzichtet. Ist aber mehr Arbeit.
Insgesamt habe ich 14 h am Lautsprecher Eq gewerkelt... aber ich bin ja auch Anfänger.
Wie gesagt... jetzt habe ich mal was zu berichten und Reise noch bis Donnerstag Abend... und Handy tippen ist anstrengend.

Re: Zweiter Subwoofer
Verfasst: Di 29. Jan 2013, 22:13
von Lipix
Die beste Position ohne AM ist aber nicht automatisch die beste Position mit AM.
Aber bei deinen 2x 560 sollte das schon klappen und kein großes Problem werden. Schau eben danach, dass du wenn möglich so gut wie kein Bassloch vorhanden hast.
Re: Zweiter Subwoofer
Verfasst: Di 29. Jan 2013, 22:14
von djbergwerk
Aber Leutz, Leutz
Ich einer stelle meine Subwoofer so auf das möglichst keine Auslöschungen entstehen
und das kann eben auch eine Ecke sein!
Hat man zudem eine gute Möglichkeit zur Bass-Linearisierung, umso besser!