mcBrandy hat geschrieben:...Bei Yamaha ist es so, wenn die Fronts auf SMALL stehen, wird ab der Trennfrequenz nach unten auf den Sub geleitet, wenn der Sub natürlich vorhanden ist und die Einstellung auf ExtraBass steht.
Wenn nämlich die Einstellung ExtraBass nicht eingeschaltet ist, fällt der Frequenzbereich unterhalb der Trennfrequenz von den Fronts weg. Somit geht der Sub bei CD-Wiedergabe nicht an (bitte korrigiert mich, wenn das nicht stimmt)....
Stimmt so nicht ganz
Bei Fronts auf SMALL lässt sich KEIN ExtraBass einstellen. Wenn der Subwoofer vorhanden ist, werden auf die Weise ab der Trennfrequenz die darunter liegenden Frequenzen vom Subwoofer wiedergegeben. Es gehen also keine Frequenzbereiche verloren
Beispiel 1: Trennfrequenz 60 Hz, Subwoofer vorhanden. Dann geben die Fronts die Frequenzen erst ab 60 Hz wieder, der Subwoofer gibt die Frequenzen unter 60 Hz wieder.
Bei Fronts auf LARGE lässt sich ExtraBass zuschalten. Die eingestellte Trennfrequenz spielt dabei KEINE Rolle. Bei den "kleinen" Yamahas kann man zwar einheitlich für ALLE LS eine Trennfrequenz einstellen, sie spielt aber bei den auf LARGE gestellten LS keine Rolle. Bei den "großen" Yamahas (z.B. meinem 3010) kann man die Frequenz für jede LS-Gruppe einzeln einstellen. Bei den Fronts auf LARGE gibt es aber dann KEINE Einstellmöglichkeit.
Wenn nun bei LARGE zusätzlich ExtraBass auf EIN steht, dann geben die Fronts den VOLLEN Frequenzbereich wieder, egal ob bei den "kleinen" Yammis eine Allgemein-Frequenz eingestellt ist. ZUSÄTZLICH gibt der Subwoofer den Frequenzbereich unterhalb von ca. 80 Hz wieder. Über den genauen Wert schweigt sich Yamaha aus, er ist nirgends dokumentiert. "Expertenmeinungen" schwanken zwischen 40 und 80 Hz
Beispiel 2: Fronts auf LARGE, Trennfrequenz bei den "kleinen" Yammis 60 Hz (bei den "großen" nicht einstellbar), Subwoofer vorhanden. Dann geben die Fronts den GANZEN Frequenzbereich wieder, der Subwoofer ZUSÄTZLICH den Bereich unterhalb von ca. 80 Hz.
Nach dem Motto: "Richtig ist, was gefällt" sollte man für sich selber probieren, was "Richtig" ist.
Das alles gilt NICHT für PureDirect
Ergänzung: der .1 (LFE-Kanal) ist bei Yamaha NICHT einstellbar. Wenn ein Subwoofer vorhanden ist, wird der GESAMTE .1 (LFE-Kanal) im Bereich bis 120 Hz wieder gegeben, u.a. auch deshalb sollte der Frequenzbereich am Subwoofer nicht beschnitten werden (bei den "alten" Nuberts Rechtsanschlag bei Frequenz, bei den "neuen" auf 199/200), sondern vom AVR geregelt werden.