Seite 3 von 3

Re: Lautsprecher entkoppeln - aber wie?

Verfasst: Mo 15. Apr 2013, 15:40
von nuChristian
cle810 hat geschrieben:Dann hat sich der Inhaber wohl geirrt, dachte ein einem Hifi-Geschäft bekomme ich brauchbare Ratschläge :(

hat jemand einen konkreten Tipp wo ich 8 schöne Absorber für 25€ bekomme oder ist die Waschmaschinenmatte diesem Preissegment sogar vorzuziehen?
Wenn du "Abkoppeln" willst , ist die Waschmaschinenunterlage unbedingt zu empfehlen.

Re: Lautsprecher entkoppeln - aber wie?

Verfasst: Mo 15. Apr 2013, 15:47
von urlaubner
Mit Absorbern, Gummimatten etc. wird allerdings nicht entkoppelt, sondern gedämpft.
Hier ein schöner Artikel, was für Methoden es gibt und wann diese (nicht) eingesetzt werden sollten:
http://www.av-magazin.de/Daempfung_und_ ... .91.0.html

Re: Lautsprecher entkoppeln - aber wie?

Verfasst: Mo 15. Apr 2013, 17:47
von Steinbeisser
Gute Absorber Platten gibts von Fish Audio. Sind aber nicht billig!
Da hast du aber einen "Highend Händler" erwischt der keine "Ahnung "hat :D

Re: Lautsprecher entkoppeln - aber wie?

Verfasst: Di 16. Apr 2013, 14:36
von cle810
Da ich für das ganze nicht mehr als 30€ ausgeben möchte, fallen "nicht ganz billigen" Absorberplatten leider weg.

Waschmaschinenmatte würde ich nur nehmen, wenn diese mehr bringt als Absorber bis 30€, da ich gerne silberne Absorberfüße hätte der Optik halber (meine Quart 790 MCS finde ich schon optisch schon sehr langweilig).

Zum Artikel:
Dort heißt es: "Treten Sie fest auf den Boden auf und hören Sie genau auf die akustische Antwort. Klingt das dumpfe Auftrittsgeräusch schnell ab, dann können Sie Spikes mit der Spitze nach unten zeigend sicher verwenden."
-> das Auftrittsgeräusch ist zwar nicht wirklich dumpf, aber es klingt (bei meiner Auslegung für schnell) schnell ab und wenn ich auf den Boden springe gibt dieser für mich praktisch nicht nach.

Somit müssten dann doch (trotz Laminat) Spikes mit kleinen Plättchen darunter die richtige Wahl sein oder?

Re: Lautsprecher entkoppeln - aber wie?

Verfasst: Di 16. Apr 2013, 17:23
von nuChristian
Definitv NEIN!Denn du erhöhst mit Spikes ja das Gewicht/Auflagefläche.Und das auf einem schwimmenden Laminat.Du möchtest ja die Übertragung der Schwingungen auf den Boden verhindern.Ich denke mit Spikes wirst du es eher verschlimmern.
Eine Waschmachinenunterlage wird , wenn überhaupt , nur unwesentlich "mehr" bringen ,als Absorber.

Re: Lautsprecher entkoppeln - aber wie?

Verfasst: Di 16. Apr 2013, 18:06
von ThomasB
Die Spikes VERRINGERN die Auflagefläche natürlich. Wenn entkoppeln, dann Spitze richtung Box. Wenn der Bodenschutz dran ist, ist die Oberfläche wieder die selbe und die Wirkung geht ebenfalls auf 0. Bodenschonend gibts das nicht ;)

Aber keine Ahnung mit was für nem Schund die Leute hören, jede Nubertbox ist so vernünftig versteift dass die selbst bei Pegelorgien absolut still bleibt. -> Absorber fürn Hugo.

Meine NV14 bewegt sich keinen mm, hat auch meine alte Nubox nicht gemacht.

Re: Lautsprecher entkoppeln - aber wie?

Verfasst: Di 16. Apr 2013, 22:50
von volker.p
Nach meinem Umzug habe ich nun auch (leider?) Laminat.
In der alten Wohnung hatte ich Teppich auf Estrich. Dort hatte ich Spikes drunter. Nach mehreren Tests war das klar das beste Ergebnis.
Tiefer, gut strukturierter Bass.

Nun in der neuen Wohnung auf Laminat habe ich zwar ein "lebendigeres" Klangbild, aber der schöne Bass ist nicht mehr.
Es klingt irgendwie "hohl". Anders kann ich es nicht beschreiben. Da muss ich mir auch noch was einfallen lassen :sweat:

Re: Lautsprecher entkoppeln - aber wie?

Verfasst: Di 16. Apr 2013, 23:02
von cle810
Dann wir es wohl doch auf Absorber rauslaufen.

Hat jemand konkrete Vorschläge welche Absorber mit Silbernem Metall bis 30€ zu empfehlen sind?