Seite 3 von 5

Re: AW 993 Test bei areadvd

Verfasst: Di 23. Jul 2013, 21:11
von skritikrt
zeitgespenst hat geschrieben:Immerhin hat es mein kleiner Canton Sub 600 geschafft, als "Konkurrent" zum Nubert 993 ernannt zu werden.
Hätte nie gedacht, dass er es soweit bringen kann, wenn auch mit Abstrichen.
<hüstel>
Fühle mich geehrt. :D

Aber mal ernsthaft, als einzige Aussage kann ich in diesem Test lesen, dass der AW 993 im Vergleich zur Konkurrenz stets den besseren Tiefgang hat.
wieviel besser, steht da blos nicht.
Sehe ich das richtig, oder steht da noch mehr unentdeckt zwischen den Zeilen ?

Grüße,
Jens
Ich wuerde es so sagen-der nuBox AW993 (und auch mein 880er :D ) schaft sehr laut die 20Hz marke (-3dB),und 18Hz (-6dB)!!! DAS IST BOLIEDENLIGA!!!
Alle anderen Woofer wuerden es gerne schaffen,tuehn es aber nicht-das ist ekstrem schwer (tief und laut meine ich)!!!

Fuer den 993er Preis krigt man das nirgends,auser man kriegt einen gebrauchten 991er oder 880er!

Robert

Re: AW 993 Test bei areadvd

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 07:18
von mcBrandy
Legomann II hat geschrieben:
skritikrt hat geschrieben:Uebrigens ich vermisse bei eigentlich jeden AVR-Test bei Area-DVD waenigstens ein Bild,bei dem die angabe der Leistungsaufnahme zu sehen ist
Du kennst den Youtubekanal von Hollywood Zuhause ? Die machen eigentlich öfters mal solche Tests. :wink:
Du meinst Mralbundy bzw. Lars Mette. :mrgreen:

Zumindest bekommt man bei den AreaDVD einen Testbericht und ein paar Bilder zu sehen. Dazu ne grobe Einschätzung und was noch gut ist, einen Vergleich zu den Vorgängern. Auch wenn es manchmal im µ-Bereich liegt, aber ist trotzdem für die einen oder anderen wichtig das zu wissen.

Gruß
Christian

Re: AW 993 Test bei areadvd

Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 13:44
von Master_Chief_87
skritikrt hat geschrieben: Fuer den 993er Preis krigt man das nirgends,auser man kriegt einen gebrauchten 991er oder 880er!

Robert
Für den 880 kann ich nicht sprechen, aber der 993 reicht nochmal ein gutes Stück tiefer (flacherer Abfall) in den Basskeller als der 991.
Und das kann man sehr wohl ohne Messgerät wahrnehmen.

Zum Glück hat Nubert in den 993 eine stärkere Endstufe eingebaut, da durch die tiefere Abstimmung diese mehr belastet wird. Ich bin auch der Meinung, dass das "Mehr" an Leistung, komplett vom verbessertem Tiefgang aufgefressen wird.
Könnte auch ruhig noch etwas mehr Dampf haben das Verstärker-Modul. Man kann mit dem 991/993 zwar sehr laut Filme schauen bzw. Pegelorgien veranstalten, dabei gerät der Nubi aber all zu oft an/in seinen Grenzbereich -> damit meine ich vor allem die Gegend um 20Hz... im oberen Frequenzbereich wie zBsp. 40Hz, halte ich es für fast unmöglich ihn zu überlasten.

Ich würde mir für Nubert wünschen, dass zumindest beim Thema Subwoofer, weniger knapp mit der Verstärkerleistung umgegangen wird -> auch wenn die Effizienz der Chassis sehr hoch sein mag (weichere Aufhängung... -> längeres Ausschwingen?).

Re: AW 993 Test bei areadvd

Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 14:11
von Hifi-Biber
Hier würde mich ein offizielles Statement der NSF interessieren, ob der 993 wirklich einen flacheren Abfall unterhalb des -3dB-Punkts hat oder ob die Angaben beim 991 einfach ein wenig zurückhaltender gewählt wurden, sprich beide Subs einen identischen Abfall ausweisen!

Re: AW 993 Test bei areadvd

Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 14:36
von Master_Chief_87
Ich selbst betreibe beide (991 und 993) parallel und der 993 fällt wirklich flacher ab und das nicht nur ein kleines bischen, sondern recht ordentlich. Ich hatte das vor einer ganzen Weile mal gemessen... wenn beide bei 30 hz noch gleich laut waren, hatte der 993 bei zBsp. 11Hz um die 10dB mehr (wobei ich glaube dass es sogar noch mehr war) Pegel. Weiß die Werte leider nich mehr genau. Muss mir mal ein eigenes Mess-Kit zulegen.
Jedenfalls hat man das auch an der Membran gesehen, die hatte DEUTLICH mehr Hub.

Was den Frequenzgang angeht, so sind 991 und 993 sehr viel unterschiedlicher als man meinen könnte. Ich erwäge sogar den 991 gegen einen weiteren 993 zu tauschen, da der eine 993 bei mir im Infraschallbereich fast nur alleine spielt und somit der Vorteil einer gleichmäßigeren Raumanregung kaum gegeben ist - dazu kommt dann auch noch der unterschiedliche Phasenverlauf, der des Nachfolgers.
Ein Mischbetrieb aus 991 und 993 ist also eher suboptimal.

Insgesamt ist der 993 aber ein würdiger Nachvolger oder besser ausgedrückt: eine erfolgreiche Verbesserung.

Re: AW 993 Test bei areadvd

Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 14:41
von ThomasB
Bei 30 HZ 10 dB Unterschied, das kommt garantiert durch deine Aufstellung und nicht durch unterschiedlichen Abfall.

Re: AW 993 Test bei areadvd

Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 15:03
von urlaubner
ThomasB hat geschrieben:Bei 30 HZ 10 dB Unterschied, das kommt garantiert durch deine Aufstellung und nicht durch unterschiedlichen Abfall.
Du solltest die Texte mal richtig lesen!!!


Zur Messung: Natürlich müssen beide Subs exakt an der gleichen Position stehen. Der Pegel muss identisch sein.
Leg doch dann beide Messkurven mal übereinander falls Du die Möglickeit hast beide Subs nochmal zu messen.

Re: AW 993 Test bei areadvd

Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 15:13
von ThomasB
urlaubner hat geschrieben:
ThomasB hat geschrieben:Bei 30 HZ 10 dB Unterschied, das kommt garantiert durch deine Aufstellung und nicht durch unterschiedlichen Abfall.
Du solltest die Texte mal richtig lesen!!!
Was gibts da falsch zu lesen? Gleich laut bedeutet garantiert nicht gleicher Pegel sondern wohl eher gleiche Volumeeinstellung.

Re: AW 993 Test bei areadvd

Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 15:15
von urlaubner
ThomasB hat geschrieben:Was gibts da falsch zu lesen?
Das hier: :wink::
wenn beide bei 30 hz noch gleich laut waren, hatte der 993 bei zBsp. 11Hz um die 10dB mehr

Re: AW 993 Test bei areadvd

Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 15:26
von ThomasB
Okay fuck. Mea Culpa. :mrgreen:

Danke dir !