Seite 3 von 4

Re: A-300 Probleme mit S/PDIF 24 bit/192 kHz

Verfasst: Sa 2. Nov 2013, 10:47
von raupi
Gibts denn keinen anderen 300er Besitzer hier, der das mal gegentesten könnte? Wäre schon ärgerlich wenn das der erste fette Bug der neuen Gen wäre :(

Re: A-300 Probleme mit S/PDIF 24 bit/192 kHz

Verfasst: Sa 2. Nov 2013, 11:55
von Jörg Reichelt
Stephan67 hat geschrieben:Dabei ist mir aufgefallen, dass der elektrische S/PDIF-Eingang bei 24 bit / 192 kHz nicht funktioniert. Ab und zu kommt mal ganz kurz ein kleiner Klangfetzen durch. Ich habe es sowohl bei beiden Boxen einzeln versucht wie auch mit 2 verschiedenen Quellen. Könnt Ihr dies bestätigen bzw. evtl. weiterhelfen? Vielleicht gibt es ja einen Trick bzw. irgendwas zu beachten (FLAC-Format?) oder an den Einstellungen zu verändern. Rücksetzen auf die Werkseinstellung hat auch nichts gebracht.
Stephan67 hat geschrieben:Leider kann ich bei meinen Playern (Project Stream Box DS Net und FIO X3) darauf keinen Einfluss nehmen.

Vielen Dank Stephan67 für den Hinweis!

Ich habe diesen gerade an unsere Labormannschaft weitergeleitet - die sich ab kommenden Montag hier äußern wird!

Wie bist du mit dem Klang der Boxen zufrieden?

Jörg Reichelt/NSF

Re: A-300 Probleme mit S/PDIF 24 bit/192 kHz

Verfasst: Sa 2. Nov 2013, 14:20
von RAIDERsenX
@Jörg Reichelt
Stephan67 hat geschrieben: Sonst muss ich sagen, ich bin sehr beeindruckt. Die Tiefbassfähigkeit ist echt der Hammer, daran muss ich mich auch noch etwas gewöhnen, denn meine bisherigen Boxen (Dynaudio XEO 3) gingen nicht so weit runter. Ansonsten vom Klang wirklich sehr ausgewogen und neutral. Ein echt feines Teil.

Re: A-300 Probleme mit S/PDIF 24 bit/192 kHz

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 16:13
von C. Meiler
Hallo zusammen,

unglücklicherweise gab es hier eine Falschinformation. Aufgrund eines Missverständnisses zwischen uns und dem Hersteller des DSP-Chips fand eine falsche Angabe der maximalen Samplingfrequenz den Weg in unsere technischen Daten und Produktbeschreibungen. Beide S/PDIF-Eingänge nehmen maximal Signale mit 96 kHz/24 Bit an.

Wir bitten, diese Fehlinformation zu entschuldigen, können die Eigenschaft jedoch nicht ändern.
Randbemerkung: Wir sind der Meinung, dass es keinen hörbaren Unterschied zwischen Audiodaten mit 96 kHz und 192 kHz Samplingfrequenz gibt.

Grüße
C. Meiler

Re: A-300 Probleme mit S/PDIF 24 bit/192 kHz

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 17:21
von FROSTBOX
Das dürfte wohl für die allermeisten "Heim-Nutzer" eine absolut unkritische Info sein! Meine Vorfreude sinkt dadurch nullkommanull. :wink:
Randbemerkung: Wir sind der Meinung, dass es keinen hörbaren Unterschied zwischen Audiodaten mit 96 kHz und 192 kHz Samplingfrequenz gibt.
Siehe dazu auch: http://people.xiph.org/~xiphmont/demo/neil-young.html (gab's sicher hier im Forum auch schon).

Schon mit ihrem Namen "nuPro" und auch in der sonstigen Vermarktung wird die nuPro ja auch als professionelles Arbeitswerkzeug beschrieben. Und in Studios gibt es ja schon eher eine nachvollziehbare Motivation, extrem hohe Sampleraten zu verwenden (weil dies bei der Bearbeitung des Materials mit Effekten, etc. sinnvoll sein kann). Ich denke also, dass diese "Einschränkung" für diesen Einsatzzweck schon eher Relevanz besitzt.

Re: A-300 Probleme mit S/PDIF 24 bit/192 kHz

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 17:50
von Wete
FROSTBOX hat geschrieben:Schon mit ihrem Namen "nuPro" und auch in der sonstigen Vermarktung wird die nuPro ja auch als professionelles Arbeitswerkzeug beschrieben. Und in Studios gibt es ja schon eher eine nachvollziehbare Motivation, extrem hohe Sampleraten zu verwenden (weil dies bei der Bearbeitung des Materials mit Effekten, etc. sinnvoll sein kann). Ich denke also, dass diese "Einschränkung" für diesen Einsatzzweck schon eher Relevanz besitzt.
Die nuPro wird erst dann (im nennenswerten Rahmen) in Studios einziehen, wenn sie über einen symmetrischen Analogeingang und/oder einen AES/EBU-Digitaleingang verfügt.

Wete

Re: A-300 Probleme mit S/PDIF 24 bit/192 kHz

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 18:35
von raupi
Naja, für mich ist es auch eher ziemlich unwichtig, trotzdem erstaunlich dass dies bei den ganzen Tests während der Produktentwicklung niemandem aufgefallen ist und erst ein Kunde das bemerkte.

Re: A-300 Probleme mit S/PDIF 24 bit/192 kHz

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 18:48
von dimitri
Die Audio hats auch nicht bemerkt. Ich warte nur noch auf den AreaDVD- oder Fairaudiotest, der der nuPro über die 192kHz Verarbeitung nochmals eine gestiegene Detailtreue attestiert. 8) Also nicht weitersagen.

Dan müssen die Beschreibungen angepasst (die online BDAs sind sie ja schon geändert) und schlimmstenfalls in den Kartons ausgewechselt werden... Eieieieie :sweat:

Da wird wohl jemand einen Monat lang die BR-Rohre der Rückläufer mit Wattestäbchen reinigen müssen :mrgreen:

Re: A-300 Probleme mit S/PDIF 24 bit/192 kHz

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 19:09
von zeitgespenst
raupi hat geschrieben:Naja, für mich ist es auch eher ziemlich unwichtig, trotzdem erstaunlich dass dies bei den ganzen Tests während der Produktentwicklung niemandem aufgefallen ist und erst ein Kunde das bemerkte.
Ja, aber vielleicht hatte die "Produktentwicklung" einfach auch nur andere Info´s als die "Produktbeschreibung", folglich andere Parameter gecheckt. Wer weis das schon ausser Nubert selbst.
Nu isses jedenfalls mal geklärt.

Auf der anderen Seite bin ich schwer beeindruckt, was Forumsmitglieder hier alles so checken in der kurzen Zeit.
Nubert bestimmt auch :mrgreen:

Grüße,
Jens

Re: A-300 Probleme mit S/PDIF 24 bit/192 kHz

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 20:54
von Stephan67
So, nun melde ich mich als Initiator dieses Themas auch noch mal zu Wort. Aufgefallen ist mir das Thema deswegen so schnell, da ich eines meiner Lieblingsalben eben in diesem Format vorliegen habe. Und da dachte ich mir, dass ist ja super, dann kann ich dieses Album in diesem Format über meine neuen nuPro's ja mal hören. Und dann kam da eben dann leider nichts. Auf der einen Seite schade, denn das hätte alles schön zusammengepasst, gleiche maximale Auflösung der Boxen wie mein Streamer, sozusagen alles aus einem Guss eben.

Auf der anderen Seite glaube ich persönlich auch, dass ich selber keinen Unterschied zwischen den beiden hochauflösenden Formaten gemerkt hätte. Von daher ist das für mich nun kein wirklicher Beinbruch, da die positiven Eigenschaften bei weitem überwiegen und ich deswegen die Boxen auch sicher nicht zurückgeben werde. Mir gefällt der Sound wirklich gut und ich muss sagen, dass ich die nuPro's schon lieb gewonnen habe. Schwamm drüber, Thema für mich erledigt, ich gehe lieber wieder Musik hören :D