Re: Nuvero 10 Bass abtrennen
Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 19:39
Eine Trennung bei ca 100 Hz. 6db Oktave.
Gruß Dirk
Gruß Dirk
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://www.nubert-forum.de/nuforum/
Hallo Leute merkt ihr was ?ruffryder00 hat geschrieben:Malcolm hat geschrieben:?Ich möchte aber weiterhin meinen Stream Magic 6 als Zuspieler zum Musikhören nutzen. Somit hat sich ja die Lösung mit dem AV Receiver erledigt?
Du bräuchtest eigentlich einen AV-Receiver mit PreOut, gehts von dort in einen Eingang des Cambridge, nutzt diesen als Endstufe im Surround und als Vollverstärker für den Stream Magic 6.
Ich sehe da überhaupt keinen Zusammenhang drinnen die nuVero 10 im Bassbereich zu limitieren.
Sorry da komm ich nicht mit.
Ich will doch nur, dass mein AW1000 den Bass übernimmt und dass der Cambridge Verstärkt und der Stream Magic Zuspieler ist. Warum ich das will ist doch egal. Ich versteh wirklich nicht was ihr meint... Ich will nix mit Surround nutzen. Einfach nur Stereo wie es jetzt auch ist, nur dass die Nuvero 10 kein Bass mehr produzieren.
Wie du das anstellen kannst, wurde hier schon mehrfach beschrieben.ruffryder00 hat geschrieben:Sorry da komm ich nicht mit.
Ich will doch nur, dass mein AW1000 den Bass übernimmt und dass der Cambridge Verstärkt und der Stream Magic Zuspieler ist. Warum ich das will ist doch egal. Ich versteh wirklich nicht was ihr meint... Ich will nix mit Surround nutzen. Einfach nur Stereo wie es jetzt auch ist, nur dass die Nuvero 10 kein Bass mehr produzieren.
Für deine jetzigen Geräte und Wünsche die einfachste Variante.flo5 hat geschrieben:Hallo ruffryder00,
eine Möglichkeit wäre vom Cambridge in den High-Level-In des AW-1000 zu gehen und von dort (High-Level-Out) in die nuVero 10. Du brauchst nur etwas Lautsprecherkabel und stellst dann den Lowcut ein.
Grüße
Flo
Ne, ich will den Cambridge behalten. Ich finde ihn echt super. Das mit dem Auftrennen hab ich nicht gewusst als ich ihn gekauft hab.Hallo,
schon mal überlegt einen auftrennbaren Verstärker zu kaufen ?![]()
Z.B. Rotel RA-1570.
Grüße
Ralf
Also mit dieser Methode Funktioniert zwar die "Beschneidung", leider kann ich am Frequenzregler des AW1000 rumdrehen was ich will, da ändert sich klanglich nichts.volker.p hat geschrieben:Warum probierst du nicht diesen Vorschlag:
Für deine jetzigen Geräte und Wünsche die einfachste Variante.flo5 hat geschrieben:Hallo ruffryder00,
eine Möglichkeit wäre vom Cambridge in den High-Level-In des AW-1000 zu gehen und von dort (High-Level-Out) in die nuVero 10. Du brauchst nur etwas Lautsprecherkabel und stellst dann den Lowcut ein.
Grüße
Flo
Auch wurde erwähnt, das die Standboxen dadurch im Bass beschnitten werden, wie du es willst!
Das habe ich ja auch nirgends geschrieben. Ohne frech werden zu wollen, aber BDAs liest du aus Prinzip keine, oder? Da steht drin, wie du was "abtrennen" kannst, bzw. wie das beim AW-1000 funktioniert. Deine eingänglich gestellte Frage war aber wie du den Bass abtrennen kannst; von variabel habe ich da nix gelesen.ruffryder00 hat geschrieben:Also mit dieser Methode Funktioniert zwar die "Beschneidung", leider kann ich am Frequenzregler des AW1000 rumdrehen was ich will, da ändert sich klanglich nichts.volker.p hat geschrieben:Warum probierst du nicht diesen Vorschlag:Für deine jetzigen Geräte und Wünsche die einfachste Variante.flo5 hat geschrieben:Hallo ruffryder00,
eine Möglichkeit wäre vom Cambridge in den High-Level-In des AW-1000 zu gehen und von dort (High-Level-Out) in die nuVero 10. Du brauchst nur etwas Lautsprecherkabel und stellst dann den Lowcut ein.
Grüße
Flo
Auch wurde erwähnt, das die Standboxen dadurch im Bass beschnitten werden, wie du es willst!
Sollen dann die Bässe gar nicht spielen? Dann nehm doch einfach die Brücken bei den Terminals raus..ruffryder00 hat geschrieben:Wenns so brennend interessiert.
Ich will mir selber was zusammenbauen. Hoch Mittelton will ich weiter von der Nuvero nutzen, den Bass eben nicht. Um das ganze schonmal auszuprobieren, wollte ich das ganze mit dem AW1000 testen.
Dann spielen aber nur die Hochtöner, oder? Jedenfalls ist es bei meinen so, allerdings 2-Wege.flo5 hat geschrieben:ruffryder00 hat geschrieben:Sollen dann die Bässe gar nicht spielen? Dann nehm doch einfach die Brücken bei den Terminals raus..![]()
GrüßeFlo