Seite 3 von 4

Re: Eigenbau Sub und nun doch AW-331?

Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 19:42
von ThomasB
Mit Atm schon.

Re: Eigenbau Sub und nun doch AW-331?

Verfasst: Di 24. Dez 2013, 16:13
von Christian H
Wenn der 331 tatsächlich mehr Tiefgang als der Mivoc hat (was ich eher nicht glaube, aber trotzdem möglich ist), wäre er durchaus eine Verbesserung - vor allem, wenn keine hohen Pegel gefahren werden.

Zum ATM: Damit kommen die 511er wirklich sehr tief. Aber auch hier sind hohe Pegel nicht ideal, dann kommen die kleinen Chassis an ihre Grenzen. Ich selbst betreibe die NuLine 82 mit ABL, die damit ähnlich tief wie die 511er kommen (aber wohl deutlich mehr Reserven haben). Damit vermisse ich auch bei "gehobener" Zimmerlautstärke bei Surround keinen Sub.

Bzgl. Anschluss des ATMs ist es so eine Sache: perfekt ist die Einschleifung zwischen Vor- und Endstufe. Dies geht heute bei keinem AVR mehr (nur noch bei Stereo-Verstärkern). Alternativ kann man bei AVR mit Pre-Outs eine externe Endstufe anschliessen und das ATM dazwischen hängen. Eine witere Variante bei gewissen Modellen ist das nachträgliche Auftrennen mittels Lötkolben oder Adapter (-> Rudi). Dies ist aber nicht jedermanns Sache. Zu guter letzt noch die vorher erwähnte Variante mit Zone 2. Da sind aber je nach AVR verschiedene mögliche Einschränkungen:
- Zone 2 muss separat ein- und ausgeschaltet werden
- höheres Grundrauschen
- Einmessautomatik funktioniert nicht

Gruss
Christian

Re: Eigenbau Sub und nun doch AW-331?

Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 11:38
von welle
Vielen Dank für die "Aufklärung"
Ich habe mir jetzt mal den 311er bestellt und werde ihn testen und berichten.

LG

Re: Eigenbau Sub und nun doch AW-331?

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 18:09
von welle
Kann mir jemand vielleicht kurz helfen? Heute kam der AW-331. Aufgebaut und angeschlossen. Morgen oder Montag kommt mein Sub Y Audio Kabel. Im Moment bin ich nur über ein normales Audio Kabel mit dem roten Stecker beim Sub bei Low Level In drine und am AVR im Sub Pre Out. Nun wollte ich einmessen aber der Sub wird nicht erkannt und sagt keinen Mux. Modus ist beim Sub auf On und nicht Auto.

Re: Eigenbau Sub und nun doch AW-331?

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 18:44
von Brette
Kannst Du mal dierekt am Sub ein anders Quellgerät anschliessen?
Somit könntest Du feststellen ob der Sub funktioniert oder Dein AVR beleidigt ist.

Gruß Brette

Re: Eigenbau Sub und nun doch AW-331?

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 18:50
von Vita
Vielleicht muss man im AVR beim Boxensetup einstellen "Subwoofer: ja, hab ich".

Re: Eigenbau Sub und nun doch AW-331?

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 19:34
von welle
Also im AVR muss man nicht noch irgendwas einstellen für den Sub. Bei meinem selbstgebauten Sub musste ich den Modus auf On stellen damit das Einmesssystem von Pioneer ihn erkennt. Ich habe auch keine Möglichkeit was anderes am Sub anzuschließen um zu testen. Mensch der wird doch nicht kaputt sein. Der kam heute frisch von Nubert. Liegt es vielleicht daran das der nur läuft wenn der ein Y Kabel bekommt? Steht in der Bedienungsanleitung das man ein Sub Y Kabel anschließen soll. Meines Erachtens sollte das doch auch mit einem normalen funktionieren wenn du der Low Level IN Anschluss belegt ist.

Re: Eigenbau Sub und nun doch AW-331?

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 20:14
von Vita
Y Kabel braucht es eigentlich nicht unbedingt. Ich glaube, die neuen Subwoofermodule reagieren beim Auto-On zwar nur auf eine der beiden Buchsen, aber das sollte bei dir ja egal sein. Hast du trotzdem mal den anderen Eingang probiert? Ganz blöde Frage: hast du den Netzschalter auch angeschaltet (nahe der Kaltegerätebuchse)? Was sagt denn die LED über dem Mode-Schalter? Ansonsten würde ich an deiner Stelle die Hotline anrufen.

Re: Eigenbau Sub und nun doch AW-331?

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 20:53
von welle
Netzschalter ist an und LEd ist grün. Ich werde morgen mal die Hotline anrufen

Re: Eigenbau Sub und nun doch AW-331?

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 21:02
von Grossmeister_T
Wenn der SW im AVR aktiviert wurde könnte der Pegel vielleicht zu leise eingestellt sein (beim SW) - stell mal auf max. Beim Einmessen hört man ihn eh kaum. Ansonsten, wie gesagt, den SW-Pegel auf Max. stellen und dann auch im AVR auf Max. stellen. Sind die sonstigen Einstellungen denn sonst auch richtig - klingt eher wie ein Einstellungsproblem...

Toi Toi

Edit: Das Y-Kabel ist eigentlich eher dafür da den Pegel des SW um ca. 6 dB zu erhöhen... Ansonsten nimm als alternatives Quellgerät z.B. den Bluray-Player