Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuvero 14, ist eine "Bassverstärkung" nötig?
Re: Nuvero 14, ist eine "Bassverstärkung" nötig?
Leihe dir mal eine 600 Watt Endstufe aus und teste dann den Bass der NV 14 noch mal...... Ich war perplex was aus den 14ern rauszuholen ist wenn man ihnen nur genug Leistung bietet. Ein gutes Bass-Testlied ist "Der Kommissar" von Falco
- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Nuvero 14, ist eine "Bassverstärkung" nötig?
Was soll denn eine dicke Endstufe (die letztendlich nur mehr Pegel liefern kann) an einer evtl. Bassauslöschung des Raums oder aufstellungsbedingten Senke ändern?
Ganz nebenbei, die Leistung reicht locker:
Die nuVero 14 ist bei einem Watt Leistung bereits 85,5 dB laut, das reicht für Gehörschäden zumindest bei langfristiger Einwirkung!
Ganz nebenbei, die Leistung reicht locker:
Die nuVero 14 ist bei einem Watt Leistung bereits 85,5 dB laut, das reicht für Gehörschäden zumindest bei langfristiger Einwirkung!
Zuletzt geändert von Mysterion am Di 1. Apr 2014, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
-
- Star
- Beiträge: 2690
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
- Wohnort: Sinsheim
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 3 times
Re: Nuvero 14, ist eine "Bassverstärkung" nötig?
ThomasB hat geschrieben:Und trotzdem ist die Anregung in Z Richtung einfach viel schlechter als mit 2x4 ChassisBrette hat geschrieben:Klar!
Nicht umsonst stehen hier drei.
Es geht mir aber um das System Bassreflex, was bei Subs mit Musik gerne als generellen Nachteil gesehen wird.![]()
VG
...deshalb stehen die Subs auch auf verschiedenen Höhen, aber das war nicht das Thema

Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
-
- Semi
- Beiträge: 94
- Registriert: So 13. Jan 2013, 22:32
- Wohnort: Burgwedel
- Been thanked: 1 time
Re: Nuvero 14, ist eine "Bassverstärkung" nötig?
Hallo Mysterion, ja, das denke ich auch, die Leistung reicht. Übrigens habe ich den "Kommissar" von Falco angemacht. Ist echt klasse der Bass, da braucht man nichts zusätzlich, weder ein ATM noch einen SUB!!Mysterion hat geschrieben:Was soll denn eine dicke Endstufe (die letztendlich nur mehr Pegel liefern kann) an einer evtl. Bassauslöschung des Raums oder aufstellungsbedingten Senke ändern?
Ganz nebenbei, die Leistung reicht locker:
Die nuVero 14 ist bei einem Watt Leistung bereits 85,5 dB laut, das reicht für Gehörschäden zumindest bei langfristiger Einwirkung!
Es sind einfach die verschiedenen Aufnahmen und Hörgewohnheiten, alles halt sehr subjektiv.
Jetzt läuft gerade "Money for Nothing" auch nicht schlecht. Allerdings habe ich den NAD jetzt auf "11 Uhr" aufgedreht. (Zugegebener Weise habe ich den kleinen SUB 441 etwas mitlaufen, merkt man allerdings kaum.) Das zeigt erneut, dass meine "Problematik"
1) Hörgewohnheit (Geschmack) ist und
2. Aufnahmebedingt den Bass unterrepräsentiertem das ist bei machen Aufnahmen halt so.
Zum Vergleich höre ich gerade "Also sprach Zarathustra", eine Aufnahme aus 1984 mit BPO und Karajan, hier muss der kleine SUB 441 mitlaufen (man glaubt es kaum) da die tieffrequenten Basstöne des Kontrafagotts (wie das grummeln in der Filmmusik) überhaupt oder nur wenig Wirkung zeigt. vor 30 Jahren war das eine der ersten Digitalaufnahmen schlechthin, hier hat man vermutlich ganz alte Techniken benutz (aus heutiger Sicht), was dann wiederum einen Subwoofer als Unterstützung rechtfertigen müsste.
Riders on the storm (Doors) mit dem schönen Basssolo (Passacaglia) am Anfang, eindeutig mit Sub besser (subjektiv bewertet besser),... Dann ist das Bassthema sehr prägnant.
Vielen Dank für die vielen Kommentare und interessanten Meinungen.
Grüße
UZ
Re: Nuvero 14, ist eine "Bassverstärkung" nötig?
Hi,Brette hat geschrieben:
Warum sollte ein BR-Subwoofer qualitativ einen schlechteren Bass machen als eine BR-Standbox?
Ich beziehe mich hier auf das nur auf das Bassreflex, ungeachtet der Filter und dessen Laufzeitproblematik, welche ein geschlossener Sub ebenfalls hat.
wo hab ich geschrieben das der BR Sub einen schlechteren Bass macht als ne BR Standbox?
Es geht hier um ein Zusammenspiel von BR Sub und BR Standbox,
erstens, wenn nicht richtig getrennt wird hört man das doch klar heraus, ich denke das ist eigentlich unstrittig ,
und eine NuVero 14 bei 80 oder 100Hz zu beschneiden? Eher nicht, oder etwa doch?
Und darunter spielt eben auch die Steilheit der Ankopplung eine entscheidende Rolle, und da ist der Geschlossene eben im Vorteil .
Ich verlinke mal Herrn Nubert wenns recht ist:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =14&t=8213
Punkte 3-6, 1+2 sind ja hier nicht Diskussionsumfang
@geoluchs
Hast du die Aufnahmen jetzt schonmal mit nem Kopfhörer gegengehört?
Ich vermute du suchst die Schuld zu oft bei eben Diesen.

Gruß
Re: Nuvero 14, ist eine "Bassverstärkung" nötig?
Mysterion hat geschrieben:Was soll denn eine dicke Endstufe (die letztendlich nur mehr Pegel liefern kann) an einer evtl. Bassauslöschung des Raums oder aufstellungsbedingten Senke ändern?
Ganz nebenbei, die Leistung reicht locker:
Die nuVero 14 ist bei einem Watt Leistung bereits 85,5 dB laut, das reicht für Gehörschäden zumindest bei langfristiger Einwirkung!
Raumanregung bzw. Auslöschung kann natürlich sehr gut sein!
Aber mal als Vergleich ein Golf mit sagen wir mal 100 PS kann auch 200 mit Rückenwind fahren,
fährt sich aber sicher angestrengter als ein Auto einer gehobenen Klasse, was evtl. 300PS hat...
So ist es auch mit der Leistung eines Verstärkers, sicher würden auch 50 Watt ausreichen um aus den 14ern einen Ton zu bekommen,
aber irgendwan geht so eine kleine Endstufe einfach in die Sättigung und dann macht der Lautsprecher zwar noch Pegel, der sicher auch schon zum Schaden an Mensch und Gehör führen kann jedoch nicht mehr sauber und voll entspannt....
Und die 14er (Nuveroserie allgemein) ist dankbar für Leistungsstarke Verstärker...
Re: Nuvero 14, ist eine "Bassverstärkung" nötig?
Entweder es clippt, oder eben nicht. Wenn letzteres, machts doch keinen Unterschied wieviel "PS" du hast ?
Nuvero 14
-
- Star
- Beiträge: 2690
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
- Wohnort: Sinsheim
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 3 times
Re: Nuvero 14, ist eine "Bassverstärkung" nötig?
OK, dann habe ich Deine Aussage anders/falsch interpretiert.backes69 hat geschrieben:Hi,Brette hat geschrieben:
Warum sollte ein BR-Subwoofer qualitativ einen schlechteren Bass machen als eine BR-Standbox?
Ich beziehe mich hier auf das nur auf das Bassreflex, ungeachtet der Filter und dessen Laufzeitproblematik, welche ein geschlossener Sub ebenfalls hat.
wo hab ich geschrieben das der BR Sub einen schlechteren Bass macht als ne BR Standbox?
Es geht hier um ein Zusammenspiel von BR Sub und BR Standbox,

Das man beim Einsatz eines Subs der Musikwiedergabe qualitativ meist nichts Gutes tut, da sind wir uns einig.
Ich wollte nur darauf hinaus, das geschlossene Subs nicht grundlegend besser für Musik geeignet sind als welche mit Bassreflex.
Zumindest dann nicht, wenn diese gut abgestimmt wurden und eine tiefe untere Grenz-/Tunningfrequenz haben.
VG
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Re: Nuvero 14, ist eine "Bassverstärkung" nötig?
In den meisten Setups wären Geschlossene aber trotzdem sinnvoller....(bei Musik)Brette hat geschrieben:Ich wollte nur darauf hinaus, das geschlossene Subs nicht grundlegend besser für Musik geeignet sind als welche mit Bassreflex.
VG
- chimaira
- Star
- Beiträge: 1501
- Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
- Has thanked: 106 times
- Been thanked: 26 times
Re: Nuvero 14, ist eine "Bassverstärkung" nötig?
Also wer sich die 14 kauft und soviel Geld übrig für Lautsprecher hat, der sollte aber auch noch Geld für ne gescheite Endstufe haben
Die 150 watt reichen da niemals aus die Chassis richtig anzutreiben. Die schwingen doch viel weniger als mit 500 watt.
Eine große Endstufe kann viel mehr Druck entwickeln, auch bei geringem Pegel. Es geht doch nicht nur um die Lautstärke sondern die Kraft die entfaltet werden kann.
Sprich bei Autos das Drehmoment.
Und 85 db hörschädigend is klar ^^ Da is ja jeder Stadtverkehr lauter...jeder der auf dem Weg zur Arbeit ist hat also ein geschädigtes Gehör

Die 150 watt reichen da niemals aus die Chassis richtig anzutreiben. Die schwingen doch viel weniger als mit 500 watt.
Eine große Endstufe kann viel mehr Druck entwickeln, auch bei geringem Pegel. Es geht doch nicht nur um die Lautstärke sondern die Kraft die entfaltet werden kann.
Sprich bei Autos das Drehmoment.

Und 85 db hörschädigend is klar ^^ Da is ja jeder Stadtverkehr lauter...jeder der auf dem Weg zur Arbeit ist hat also ein geschädigtes Gehör

TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s