Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Abbildungsbreite bei Stereo

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
Benutzeravatar
Aygoony
Star
Star
Beiträge: 522
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 02:53
Has thanked: 91 times
Been thanked: 98 times

Re: Abbildungsbreite bei Stereo

Beitrag von Aygoony »

Hi,

Ich würde vermuten, dass es an Reflektionen liegt.
Bei mir hat es auch erst funktioniert, als ich viele Absorber im Raum platziert habe.

Als einen anderen Test dafür fand ich Heaven von Depeche Mode ganz gut. Nach genau einer Minute singt er "surrender..." was auf einen Schlag nach links gezogen wird und nicht mehr mittig ist.

Man kann solche Effekte auch mit dem Kopfhörer testen.
Allerdings bleiben sie dann sehr nahe am Kopf "kleben".
When I come to fall (bei Minute 3) ist ein gutes Beispiel.

Viel Erfolg!
NuVero 7.1.4
Front: NuVero 4 / Center: NuVero 5
Surround: NuVero 5 / Surround Back: Nuvero 5
Presence Front+Rear: NuVero 5 / Sub: 3xAW 1000
Yamaha RX-A3080/RX-A810 mit MiniDSP2x4HD
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: Abbildungsbreite bei Stereo

Beitrag von horch! »

Genau das (Edit: Three Wishes) habe ich gerade auch gehört (allerdings nur über Standard Spotify, Kopfhörer-Klinke vom Notebook am Tape-Eingang des Verstärkers - falls das eine Rolle spielt), ebenso Eraser und Nathalie Nordnes: Das sind Effekte, die mir physisch Schmerzen bereiten, ich habe keines der Stücke zu Ende gehört und habe jetzt einen "Druck" auf den Ohren - einfach nur unangenehm.

Bei Eraser konnte ich immerhin deutlich die Richtung jenseits der Box wahrnehmen - aber insgesamt näherte sich für mich das ganze eher der unangenehmen In-Kopf-Lokalisierung des Kopfhörers an.

Diese Effekte haben jedenfalls nichts mit meiner Ausgangsfrage zu tun. Nichts davon ist ein natürlicher Klang, der möglichst natürlich wiedergegeben werden soll:
horch! hat geschrieben:Also z.B. ein Instrument links neben der linken Box und klar davon differenzierbar noch ein Stück weiter links ein weiteres Instrument.
Was mich interessiert sind nicht elektronische Klänge und Effekte, auch nicht dynamische Effekte wie das Yello-Flugzeug oder ein Ringsumgeklingel, bei dem es auf das Ringsum ankommt und nicht auf den natürlichen Klang eines Instrumentes - es geht mir um vollwertige statische Positionen für akustische Instrumente mit großem Frequenzumfang, die dadurch nicht benachteiligt werden gegenüber einer Position innerhalb des 60°-Winkels eines entsprechenden Stereodreiecks. Sozusagen die Sitzstange für die berühmt-berüchtigten Mono-Hühner jenseits der Boxen verlängert.

PS: Die Hunde sind einfach nur "weit weg", auch wieder eher unangenehm, eigentlich vorne, irgendwie aber auch hinten; habe aber nicht das ganze Stück gehört, ist einfach zu nervig... :roll:

PS2: Irgendwie ist die Frage natürlich sehr "akademisch"... ich höre gerade wieder den Musikteil der von Egon empfohlenen Chesky-CD. Die Räumlichkeit dieser Aufnahmen ist einfach grandios, ob sich dabei der Lokalisationsbereich bis jenseits der Boxen erstreckt ist eigentlich völlig wurscht...
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Benutzeravatar
NiedrigerIQ
Star
Star
Beiträge: 1061
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 18:06
Wohnort: terror capital of Europe

Re: Abbildungsbreite bei Stereo

Beitrag von NiedrigerIQ »

OT
Da Dir die Chesky Musikbeispiele so gefallen....
http://www.amazon.de/Ultimate-Demonstra ... ky+records
bzw
http://www.amazon.de/Ultimate-Demonstra ... ky+records

wuerde ich Dir waermstens.......aber kennst wohl eh schon....ich muss bei diesen CD's immer etwas lauter aufdrehen...die sind leiser als...was dann grad beim Dynamik Test mit dem Schlagzeug recht spektakulaer..
End OT

zu den Nine Inch Nails komme ich dann spaeter, wenn ich wieder Zeit und die nochmal gehoert...
Gruesse
Egon

Software rules...

Hardware habe ich ja nun zur....., mehr Musik waere schoen...
Benutzeravatar
rob_bounce
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: Mi 25. Feb 2009, 09:51
Wohnort: Düren
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: Abbildungsbreite bei Stereo

Beitrag von rob_bounce »

Es kann nicht nur die stereo-bühne etc verbreitrt bzw. Verändert werden...

Googelt mal nach dem Programm 'Spatial audio Designer' ein Tool für das Tonstudio, um mit einem Kopfhörer Raumklang in 5.1 bis 11.1 usw. Abhören zu können. Damit keine Mehrkanalanlage angeschafft oder vorhanden sein muß.

Man kann also viel machen...in der Audiotechnik in Verbindung mit einem Computer.
Gruß, Rob.

9.1 inkl. Front Presence: Oppo -> Yamaha -> Vincent -> Klipsch Reference Series (RP-280F) und Magnat Vector
Neumannn KH 120A Aktiv-Lautsprecher am Musik-PC
Benutzeravatar
NiedrigerIQ
Star
Star
Beiträge: 1061
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 18:06
Wohnort: terror capital of Europe

Re: Abbildungsbreite bei Stereo

Beitrag von NiedrigerIQ »

Yepp, mein frueherer Arbeitgeber, na ist runde 20Jahr her, hat da mit dem Fraunhofer Institut...
http://www.audio.de/ratgeber/bergenz-to ... 77639.html
ganz schoen was.....nervt nun auch die Anrainer nicht mehr so sehr, waehrend der Auffuehrungen, im Sommer, nahezu jeden Abend, da sie da nun um einige dB weniger fahren koennen....bei den Boxen, im Buehnenbild....die ja Richtung Stadt abstrahlen....
nicht dass ich da damals je was mit Audio am Hut...Gott bewahre...aber schon toll, was die Computer.....bei Live Auffuehrungen.....auchs Orchester sitzt nun nicht mehr im Graben, auf der Seebuehne sondern...
Gruesse
Egon

Software rules...

Hardware habe ich ja nun zur....., mehr Musik waere schoen...
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: Abbildungsbreite bei Stereo

Beitrag von horch! »

Das erscheint mir nun aber eine andere Baustelle... 800 Lautsprecher... Wellenfeld.... keine Phantomschallquellen.... mit heimischem Stereo hat das wohl keine Berührungspunkte mehr. Zudem stellt sich die Frage, ob bei Live-Konzerten die akustische Richtungsinformationen überhaupt so wichtig sind? In Konzerthallen hat man sie auch nicht, warum braucht man sie im freien?
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Benutzeravatar
NiedrigerIQ
Star
Star
Beiträge: 1061
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 18:06
Wohnort: terror capital of Europe

Re: Abbildungsbreite bei Stereo

Beitrag von NiedrigerIQ »

Bei ner Buehnenbreite von bis zu 60 Metern und einer Hoehe von bis zu 30 Metern machts schon einen Unterschied ob die Gesangstimme mit dem/den Saenger(n) mitwandert wenn der/die seinen Auslauf nuetzt.........fuers Publikum,...zumindest....

Wollt eigentlich nur sagen dass mir die Moeglichkeiten die Computer und Soundprozessoren.... nicht so ganz fremd...Sorry fuers OT...hat mit Stereo nix...
Gruesse
Egon

Software rules...

Hardware habe ich ja nun zur....., mehr Musik waere schoen...
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: Abbildungsbreite bei Stereo

Beitrag von horch! »

Das sollte keine off-topic-Rüge sein - ich halte eh nicht so viel davon, den natürlichen Verlauf von Forumsplaudereien durch Verweis auf die Topic-Disziplin zu beschränken... und da dies "mein" Thread ist, darf hier niemand anderer Meinung sein :wink: :mrgreen:

Bzgl dieser BOA habe ich Verständnisprobleme... es heißt da unter anderem: "glaubhaft die Akustik eines Opernhauses nachbildet". Aber gerade in einem Opernhaus sollte es nach meinem Verständnis keine akustische Richtungsinformation geben, dort müssten eigentlich die Reflektionen vorherrschen... :eusa-think:
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Benutzeravatar
NiedrigerIQ
Star
Star
Beiträge: 1061
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 18:06
Wohnort: terror capital of Europe

Re: Abbildungsbreite bei Stereo

Beitrag von NiedrigerIQ »

Gib Dir nen Schubs und geh mal hin, s'Zielgruppenalter hast wohl eh ueberschritten... :) ...die haetten heutzutag gern ein juengeres Publikum....

http://www.bregenzerfestspiele.com/de/k ... auberfl-te

das hier wurde da schon vor runden 20 Jahren eingesetzt

http://www.sas.co.at/index.php/delta-sterefonie

nix Operhaus, Freifeld....Saenger haben Funkmicros, Solisten noch ein zweites als back up, war immer die groesste Anlage mit der Technologie..weltwei...der Rest, rund um die Zuschauertribuene ist neueren Datums.....da lassen sich dann noch, falls gewuenscht, special effects....habe da Simulationen einer Fussballarena, Kathedrale etc gehoert.....beeindruckend, und der oben erwaehnte Nebeneffekt der moeglichen Lautstaerkereduzierung der Unmenge der im Set eingebauten Lautsprecher....den Nachbarn zuliebe...
Gruesse
Egon

Software rules...

Hardware habe ich ja nun zur....., mehr Musik waere schoen...
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Been thanked: 1 time

Re: Abbildungsbreite bei Stereo

Beitrag von Genussmensch »

Vorhin hatte ich nochmal verschiedene Aufnahmen gehört. Eine Bühne über Basisbreite habe ich zB bei Bonamassa, Royal Albert Hall, High Water Everywhere, oder bei Beethovens 7. (Kleiber) oder bei Belafonte, Carnegie Hall. Aus meiner Erinnerung heraus ist es auch so bei Belafonte sings the Blues und bei diversen Klassik- und Jazzaufnahmen.

Viele Grüße

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Antworten