Sorry aber ich bin jetzt nicht ganz mitgekommen.
Heißt das ich kann keinen Sub mit den Nupros laufen lassen ohne Vorverstärker? Ich habe mir die Nupros eigentlich extra gekauft weil sie aktiv sind.
Also die subs mit dsp sind bei nubert ja relativ teuer. gibt es da keine Alternative? Ich dachte irgendwo mal gelesen zu haben man kann einen Sub anschließen
aber ich finde den Thread leider nicht...
Brette schreibt nämlich was anderes wie mysterion. Blicke da leider nicht ganz durch.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Subwoofer für Nupro A-20
Re: Subwoofer für Nupro A-20
in den BDAs der Subs steht für den von Brette oben per Grafik angedeuteten Anschluss:
Line In L und R
Der Stereo Line In Cinch-Eingang kann mit dem Subwoofer- Ausgang eines Surround-Verstärkers (Sub Out, LFE Out) oder all- gemein mit jedem beliebigen Vorverstärker-Ausgang (Pre Out) ver- bunden werden.
Technische Anmerkung: Für den Anschluss an Sub Out oder LFE Out genügt es, einen der Kanäle L oder R zu verwenden.
Beim Anschluss beider Kanäle (mit Y-Kabel oder Y-Adapter) wird das Signal addiert, was eine Pegelerhöhung um 6 dB ergibt .
■ Sat Line Out L und R
Wenn die Frontlautsprecher vom Tiefbass entlastet werden sollen, muss der Subwoofer zwischen Vor- und Endverstärker einge- schleift werden. Der Sat Line Out Ausgang wir dann mit einer End- stufe (für Passivlautsprecher) oder direkt mit Aktivlautsprechern verbunden. Das Signal wird nach Durchlaufen eines variablen Hochpassfilters ausgegeben (siehe Freq.Sat, Seite 4).
wenn ich das richtig sehe, müsste dann für 2 Subs das Klinken-cinch-kabel an jeder Cinchbuchse mit je einem Y-Adapter "verdoppelt" werden. Diese 4 Endungen kommen dann an die beiden Subs Line-In.
Und von einem sub LineOut gehst du dann zu der linken A20.
Ob es praktisch so geht, ...hab es noch nicht ausprobiert.
Line In L und R
Der Stereo Line In Cinch-Eingang kann mit dem Subwoofer- Ausgang eines Surround-Verstärkers (Sub Out, LFE Out) oder all- gemein mit jedem beliebigen Vorverstärker-Ausgang (Pre Out) ver- bunden werden.
Technische Anmerkung: Für den Anschluss an Sub Out oder LFE Out genügt es, einen der Kanäle L oder R zu verwenden.
Beim Anschluss beider Kanäle (mit Y-Kabel oder Y-Adapter) wird das Signal addiert, was eine Pegelerhöhung um 6 dB ergibt .
■ Sat Line Out L und R
Wenn die Frontlautsprecher vom Tiefbass entlastet werden sollen, muss der Subwoofer zwischen Vor- und Endverstärker einge- schleift werden. Der Sat Line Out Ausgang wir dann mit einer End- stufe (für Passivlautsprecher) oder direkt mit Aktivlautsprechern verbunden. Das Signal wird nach Durchlaufen eines variablen Hochpassfilters ausgegeben (siehe Freq.Sat, Seite 4).
wenn ich das richtig sehe, müsste dann für 2 Subs das Klinken-cinch-kabel an jeder Cinchbuchse mit je einem Y-Adapter "verdoppelt" werden. Diese 4 Endungen kommen dann an die beiden Subs Line-In.
Und von einem sub LineOut gehst du dann zu der linken A20.
Ob es praktisch so geht, ...hab es noch nicht ausprobiert.

Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Subwoofer für Nupro A-20
Ich hatte mich ein bisschen unklar ausgedrückt, da es mittlerweile zwei Generationen von nuPros gibt:turmbauer hat geschrieben:Sorry aber ich bin jetzt nicht ganz mitgekommen.
Heißt das ich kann keinen Sub mit den Nupros laufen lassen ohne Vorverstärker? Ich habe mir die Nupros eigentlich extra gekauft weil sie aktiv sind.
Also die subs mit dsp sind bei nubert ja relativ teuer. gibt es da keine Alternative? Ich dachte irgendwo mal gelesen zu haben man kann einen Sub anschließen
aber ich finde den Thread leider nicht...
Brette schreibt nämlich was anderes wie mysterion. Blicke da leider nicht ganz durch.
Bei den alten nuPros musste das Signal ERST in den Subwoofer und dann in die nuPros, bei der neuen Generation ist das allerdings nicht mehr nötig, da die nuPro A-x00 einen Subwooferausgang besitzen.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Re: Subwoofer für Nupro A-20
OK, ich besitze ja noch die alten A-20. Wenn ich dich jetzt also richtig verstanden habe kann ich die Nupros ohne Verstärker etc. an den Sub anschließen und muss vom Sub aus
in den Fernseher oder das Tablet?
Ich muss schon sagen: Vielen Dank! Ihr seid mir echt eine große Hilfe!
in den Fernseher oder das Tablet?
Ich muss schon sagen: Vielen Dank! Ihr seid mir echt eine große Hilfe!
Re: Subwoofer für Nupro A-20
nein genau verkehrt herum!
du gehst von deiner quelle in den sub und vom sub in die pro
wenn ich das richtig sehe kannst du so aber nur genua mit einer quelle arbeiten
d.h. alles müsste in den tv rein und vom tv aus in den sub und vom sub in die nupro
du gehst von deiner quelle in den sub und vom sub in die pro
wenn ich das richtig sehe kannst du so aber nur genua mit einer quelle arbeiten
d.h. alles müsste in den tv rein und vom tv aus in den sub und vom sub in die nupro
Zuletzt geändert von caine2011 am So 25. Mai 2014, 23:51, insgesamt 2-mal geändert.
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Subwoofer für Nupro A-20
Vom Kopfhörerausgang deines Fernsehers mit einem Audiokabel (Klinke auf RCA, liegt den nuPro bei) in die "LINE IN" Eingänge am Subwoofer (siehe Bild vom AW-560, nuBox oder nuPro Woofer sehen ähnlich aus)turmbauer hat geschrieben:OK, ich besitze ja noch die alten A-20. Wenn ich dich jetzt also richtig verstanden habe kann ich die Nupros ohne Verstärker etc. an den Sub anschließen und muss vom Sub aus
in den Fernseher oder das Tablet?
Ich muss schon sagen: Vielen Dank! Ihr seid mir echt eine große Hilfe!

Von den "LINE OUT" in die jeweilige nuPro (L/R)
Dann kannst du die Lautstärke über die Fernbedienung des TV regeln (vorher passende Grundlautstärke an allen Geräten einstellen)!

Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Re: Subwoofer für Nupro A-20
kann nicht auch der Cinchausgang am TV genommen werden? Oder lässt sich dabei nicht die Lautstärke durch den TV regeln?
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50