Seite 3 von 4
Re: Subwoofer richtig verbinden...?!
Verfasst: Di 27. Mai 2014, 22:13
von dracula265
Ja danke mk_stgt, hat alles zur vollsten Zufriedenheit geklappt!
Jetzt muss ich nur noch meine Kimber 8PR mit neuen (besseren

) Steckern konfektionieren und dann bin ich fertisch
Kommst du aus Stuttgart...?
Ich bin da auch Zuhause!
cu...

Re: Subwoofer richtig verbinden...?!
Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 07:08
von mk_stgt
dann ist ja alles gut
ja komm auch aus stuttgart
Re: Subwoofer richtig verbinden...?!
Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 08:10
von palefin
bei dir sieht mans ja an der Signatur links. Aber bei ihm nicht... Kann er ja noch nachholen.

Re: Subwoofer richtig verbinden...?!
Verfasst: Mi 31. Jan 2018, 19:19
von Capricorn
Hallo, ich möchte zwar nur ungern so einen alten Thread aufwärmen, aber ich habe mir kürzlich den Onkyo A9070 zugelegt und habe aus dem Grund dass ich vor dem selben Problem stehe (Anschluss Subwoofer) diesen Beitrag gelesen.
Eigentlich höre ich nur Stereo und habe mir nur für Filme eine Sub zugelegt. Bei den Beschreibungen zum Anschluss des Sub am A9070 bin ich etwas verwirrt.
Zunächst habe ich per Chinch auch versucht mit dem Pre Out zu verbinden. Der Sub hat keine Ton von sich gegeben. Nunmehr muss ich eingestehen, dass ich ein Laie bin und habe aus diesem Grund einfach mal den Line Out versucht. Zudem mir die Sache mit Y Stecker zu aufwendig erschien.
Und man wird es nicht glauben, aus dem Line Out arbeitet der Sub Woofer!!! Der Sub hat übrigens nur einen Line In!
Meine Frage wäre jetzt: Kann ich davon ausgehen, dass der Sub am Line Out auch richtig arbeitet? Oder kann dieser Anschluss langfristig ungünstig für den Sub sein? Bzw. beeinflusst es die Leistung?
Re: Subwoofer richtig verbinden...?!
Verfasst: Do 1. Feb 2018, 06:26
von aaof
Über Pre-Out in den Sub und von dort an die LS weiter, Hochpassfilter am Sub anpassen.
Re: Subwoofer richtig verbinden...?!
Verfasst: Do 1. Feb 2018, 07:21
von Capricorn
"von dort an die LS" worüber, wenn der Sub nur einen Line IN hat?

Re: Subwoofer richtig verbinden...?!
Verfasst: Do 1. Feb 2018, 11:11
von Master J
Line-Out ist nicht lautstärkegeregelt.
Kann es sein, dass der Pre-Out inaktiv ist, wenn der Direct-Schalter an ist?
Y-Gedöns brauchst Du doch nicht, wenn beide Geräte 2 Cinchs haben.
aaof hat geschrieben:Über Pre-Out in den Sub und von dort an die LS weiter, Hochpassfilter am Sub anpassen.
Pre-Out ist unverstärkt.
Passive Boxen brauchen Verstärkerleistung.
Die Endstufe im Subwoofer ist nur für diesen selbst zuständig, auch wenn Lautsprecherklemmen dran sind.
Gruss
Jochen
Re: Subwoofer richtig verbinden...?!
Verfasst: Do 1. Feb 2018, 11:59
von Capricorn
Hi Jochen, das war ein klasse Hinweis! Der Sub läuft jetzt auch am PreOut.
Mein Problem war, dass ich bei sehr leiser Musik getestet habe und da hatte der PreOut keine Ausschlag am Sub verursacht. Da ich vorher am LineOut unreguliert den Sub nahezu auf 0 stellen musste konnte ich im PreOut keine Reaktion vernehmen. Nunmehr muss ich den Sub schon auf 50% stellen um seine Arbeit wahrnehmen zu können.
Ich habe das Problem, dass ich eigentlich immer nur Stereo höre und somit nicht weiß, wie ein Sub arbeitet. Über den PreOut habe ich jetzt eine angenehme Untermalung des Basses. Aaaber ich habe mir auch mehr erwartet! Insbesondere wenn ich leise z.B. Drummsolos abspiele. Dies kann natürlich auch an der Leistung vom Sub liegen.
Kann ich den grundsätzlich davon ausgehen, wenn der Sub am PreOut läuft, dass hierdurch die maximale Leistungsausnutzung gewährleistet ist? Vielleicht ist es jetzt aber auch einfach nur eine Geschmackssache, die man nicht eindeutig erklären kann.
Was für ein Resultat würde ich denn erreichen, wenn ich den aktiven Sub mit einem Spannungsreduzierer direkt an die Boxenanschlüsse vom Stereoverstärker anschließen würde.
Gruß Andreas
Re: Subwoofer richtig verbinden...?!
Verfasst: Do 1. Feb 2018, 12:53
von aaof
Master J hat geschrieben:
aaof hat geschrieben:Über Pre-Out in den Sub und von dort an die LS weiter, Hochpassfilter am Sub anpassen.
Pre-Out ist unverstärkt.
Passive Boxen brauchen Verstärkerleistung.
Die Endstufe im Subwoofer ist nur für diesen selbst zuständig, auch wenn Lautsprecherklemmen dran sind.
Gruss
Jochen
Du hast recht. Wobei es Systeme gibt, wo man das machen kann. Meist Komplettsysteme.
Ideal finde ich jedoch die Pre-Out und Main über den Subwoofer zu betreiben. Also Pre-Out > Sub > von da wieder in die Main. Der Sub behält den Tiefbass bei sich und gibt die Hochtonanteile wieder an den Verstärker zurück > entlastet den Verstärker.
Re: Subwoofer richtig verbinden...?!
Verfasst: Do 1. Feb 2018, 13:29
von Master J
Ich hatte mal einen AW-900 zwischen Pre-Out und Main-In vom Yamaha AX-1090.
Damit bin ich auf keinen nennenswerten Sub-Pegel gekommen - und der Sub ging zurück.
(Habe mich nicht weiter mit den technischen Daten der Aus- und Eingänge beschäftigt, aber es passt wohl nicht alles zu allem.)
Capricorn hat geschrieben:Was für ein Resultat würde ich denn erreichen, wenn ich den aktiven Sub mit einem Spannungsreduzierer direkt an die Boxenanschlüsse vom Stereoverstärker anschließen würde.
Das gleiche - nur mit unnötigem Umweg.
Wie der Bass rüberkommt, liegt zu einem Großteil am Raum.
Gruss
Jochen