Seite 3 von 3

Re: Nun doch die A200

Verfasst: Mo 30. Jun 2014, 23:02
von bassman0911
Hallo, hier nun kurz meine Eindrücke zur A200.

@taco: Danke für die Glückwünsche. Und die Abdeckungen benutze ich nur wenn die LS mal über längere Zeit nicht benutzt werden würden. Hier stehen sie ja nun grad erst ein paar Tage. Aber beim Hören lasse ich sie weg. Optisch finde ich die Abdeckungen akzeptabel.

Klanglich gefallen mir die LS sehr gut. Obwohl momentan die Aufstellung nicht so ganz optimal ist.
Bass ist bei entsprechenden Aufnahmen für so ein "Böxchen" schon in erstaunlichem Mass vorhanden, Mitten, zB Stimmen oder Instrumente, werden klar und deutlich wiedergegeben, Höhen sind fein auflösend da.
Voraussetzung ist wie gesagt eine gute Aufnahmequalität. Ansonsten teilt sie einem die Aufnahmefehler akustisch schon mit.
Klangeinstellung ist bei mir Bass=0, Mitte/Höhen= +2.
Im Klangvergleich aus der Erinnerung heraus zur mal besessenen A20 meine ich in der Hochtonwiedergabe kleine Unterschiede zu hören. Die 200 klingt da evtl etwas spritziger.
Mitteneindruck, zB Gesangsstimme, kommt excellent aus dem Zentrum. Die räumliche Tiefe ist da, würde aber wohl bei optimaler Aufstellung der LS noch zunehmen.
Rauschen kann ich ab Laustärke 60 vernehmen, das nimmt bis zum Ende dann doch hörbar zu (im Leerlauf). Aber das ist wohl bei fast jedem aktiven LS so. Bei mir laufen sie mit 55er Lautstärke, und da ist nix zu hören.
Achja, fast vergessen, ich habe einen Vorverstärker und CDP von Project davorgehängt.
Ich bin sehr zufrieden bis begeistert von der A200.
Was mich stört ist die Displayanzeige -nuPro- wenn sich die Box im Ruhemodus befindet. Das sollte dann auch schon aus sein. Bei Aufstellung im Schlafzimmer könnte das störend sein. Da hilft dann wohl nur ganz abschalten.
Fazit: A200?? Jederzeit wieder!! :D


Grüsse.........Alfred

Re: Nun doch die A200

Verfasst: Do 3. Jul 2014, 10:58
von LenZ
Servus Alfred!

Das Logo im Ruhemodus kann man ganz einfach im Menu ausschalten.

Rauschen??? 8O
Da gibt es kein Rauschen! Nicht mal bei 80 bei mir. Ok, ich geh auch digital rein.

Viel Spaß noch mit deinen neuen Babies.

Re: Nun doch die A200

Verfasst: Do 3. Jul 2014, 11:05
von Fly
bassman0911 hat geschrieben:
Rauschen kann ich ab Laustärke 60 vernehmen, das nimmt bis zum Ende dann doch hörbar zu (im Leerlauf). Aber das ist wohl bei fast jedem aktiven LS so. Bei mir laufen sie mit 55er Lautstärke, und da ist nix zu hören.
Achja, fast vergessen, ich habe einen Vorverstärker und CDP von Project davorgehängt.
Ausgangssignal wird am Vorverstärker ja abgesenkt, das Signalleitungsgrundrauschen wird dann hörbar(er), die nuPro sind gut aufgedreht --> Signalleitungsrauschen wird verstärkt.
Abhilfe:
nuPro etwas leiser einstellen und dafür die Vorstufe lauteres Signal ausgeben lassen (Nutzsignal dann höher als Grund-Rauschsignal).

Ich betreibe 3x A300 an AV-Receiver (PreOut),
nuPro sind auf -25dB eingestellt,
der AVR für mittlere Mehrfamilienhauspegel auf -25, wenns LAUT zugeht ist der AVR auf -5dB bis 0dB.

Marginales Leitungsbedingtes Rauschen war nach Wechsel auf 3fach geschirmtes Cinchkabel quasi nicht mehr existent.

Re: Nun doch die A200

Verfasst: Do 3. Jul 2014, 11:06
von Greenage
Im Standby ist der leichte NuPro Schriftzug nicht abschaltbar?

Wäre mir jedenfalls neu?

Re: Nun doch die A200

Verfasst: Do 3. Jul 2014, 11:08
von Mysterion
Greenage hat geschrieben:Im Standby ist der leichte NuPro Schriftzug nicht abschaltbar?
Nö. Übrigens, die alte nuPro Serie hat dieses Problem nicht. :wink:

Klick! :mrgreen: 8)

Re: Nun doch die A200

Verfasst: Do 3. Jul 2014, 11:11
von LenZ
Aber sicher.
Volume, Logo, Off

Re: Nun doch die A200

Verfasst: Do 3. Jul 2014, 11:19
von Greenage
Im Standby geht der Nu Pro Schriftzug wieder an.

Es sei den du hast die 1. Generation der A200 so wie ich ich und noch nicht auf das neue Firmware geuptadet hast.

Dann gehen die nicht richtig in den Standby.

Re: Nun doch die A200

Verfasst: Do 3. Jul 2014, 20:04
von bassman0911
Fly hat geschrieben:
bassman0911 hat geschrieben:
Rauschen kann ich ab Laustärke 60 vernehmen, das nimmt bis zum Ende dann doch hörbar zu (im Leerlauf). Aber das ist wohl bei fast jedem aktiven LS so. Bei mir laufen sie mit 55er Lautstärke, und da ist nix zu hören.
Achja, fast vergessen, ich habe einen Vorverstärker und CDP von Project davorgehängt.
Ausgangssignal wird am Vorverstärker ja abgesenkt, das Signalleitungsgrundrauschen wird dann hörbar(er), die nuPro sind gut aufgedreht --> Signalleitungsrauschen wird verstärkt.
Abhilfe:
nuPro etwas leiser einstellen und dafür die Vorstufe lauteres Signal ausgeben lassen (Nutzsignal dann höher als Grund-Rauschsignal).

Ich betreibe 3x A300 an AV-Receiver (PreOut),
nuPro sind auf -25dB eingestellt,
der AVR für mittlere Mehrfamilienhauspegel auf -25, wenns LAUT zugeht ist der AVR auf -5dB bis 0dB.

Marginales Leitungsbedingtes Rauschen war nach Wechsel auf 3fach geschirmtes Cinchkabel quasi nicht mehr existent.
Ok, ich geh analog rein. Vllt liegts daran. Wenn Kollegen das digital machen und es rauscht bei 80 noch nicht??
Probier ich irgendwann auch noch. Wenns bei mir auch bei 55 absolut rauschfrei ist, bin ich doch zufrieden.
Da kann ich bei Vollgas am Vorverstärker genug Alarm machen. Also: alles klar.
Den Schriftzug nuPro im Standby kann man ja auch wegbekommen indem man etwas davorstellt oder abschaltet.
Nothing is perfect....... :?

Grüsse...........Alfred

Re: Nun doch die A200

Verfasst: So 6. Jul 2014, 11:43
von bassman0911
So, hab grad mal den Laptop per USB mit den 200ern verbunden und siehe da: absolut kein Rauschen mehr vorhanden, auch bei Lautstärke 80 nicht.
Alles bestens.
Was mir noch auffiel: sie können auch sehr leise ein absolut homogenes Klanggeschehen produzieren.
Das haben sie mit der NV14 gemeinsam.
Und immer wieder begeistert der tiefe und satte Bass.


Grüsse.............Alfred