ich glaube sie haben mich grundlegend mißverstanden, das geht an meinem posting vollkommen vorbei.Nubi hat geschrieben:Hallo "I.P.",
schade, dass Sie mit unseren Servicemitarbeitern keine, für Sie zufriedenstellende, Lösung gefunden haben.
Die Reparaturkostenpauschale (inkl. Verpackung und Versandwege) wird von uns so günstig angeboten, damit gar nicht erst die Idee aufkommt, den Subwoofer selbst öffnen und reparieren zu wollen.
Die Selbstreparatur (Austausch von Teilen) wollen/dürfen wir Ihnen, zu Ihrer Sicherheit, nicht empfehlen und geben dazu auch keine Tipps.
Wir wollen einfach ausschließen, dass es zu einem Personenschaden kommt.
Die Pauschalreparatur ist zwar die Einzige, aber auch eine wirklich sehr kulante Lösung für Besitzer älterer Subwoofer.
Eine "Inzahlungnahme (Eintausch)" bieten wir nicht an, da wir keinen Gebrauchtmarkt haben.
Dafür wurde der nuMarkt etabliert.
Die Frage nach einem Leergehäuse musste unser Serviceteam leider auch verneinen, da wir keine Bausätze, sondern fertige Produkte anbieten und Einzelteile nicht auf Lager haben.
Ich hoffe damit wurde alles ausführlich erklärt.
In manchmal Fällen bzw. bei manchen Anfragen müssen wir auch mal "nein" sagen dürfen.
Grüße
Nubi
wie gesagt, ich wollte weder etwas geschenkt haben noch kann mir (bzgl. leergehäuse) etwas geliefert werden was nicht möglich ist. der servicemitarbeiter hat mir allerdings dann auf nachfrage erklärt dass leergehäuse fertigungstechnisch nicht lieferbar sind weil die schreinerei schon das innenleben teilweise bestückt und erst dann zu nubert liefert.
das z.b. ist ja eine schöne erklärung und genau deshalb habe ich diese fragen gestellt um eine vernünftige antwort zu bekommen, die gerne auch "nein, das ist nicht möglich weil ...." lauten darf, damit bin ich vollkommen zufrieden, aber ohne fragen bekomme ich die antwort nicht und es hätte ja auch sein können dass ein leergehäuse lieferbar ist, dann hätte ich eines bestellt.
auch die pauschalreparatur ist eine gute und praktikable lösung, die hätte ich sofort in anspruch genommen wenn ich den AW-1000 behalten wollte, aber zu 80% werde ich ihn in diesem raum nicht mehr verwenden und auch 300€ reparatur sind 300€ zu viel wenn ich ihn dann nicht verwende, deshalb habe ich diese frage gestellt. wieder um eine antwort zu bekommen die mir hilft meine weiteren entscheidungen zu treffen.
bezüglich der selbstreparatur muss ich allerdings widersprechen - es besteht eine viel größere gefahr eines personenschadens wenn man sich bei details (wie dem simplen ausbauen des elektronikmoduls) ohne anleitung versucht anstatt die info zu bekommen, die ich ja inzwischen dankenswerterweise habe. dass sie keine reparaturanleitungen an kunden weitergeben ist vollkommen klar, danach habe ich auch nie gefragt und käme mir gar nicht in den sinn.
manchmal hilft es auch, die anliegen von kunden zu verstehen und nicht mit kurz gehaltenen standardsätzen zu antworten, dann redet man gerne aneinander vorbei, der servicemitarbeiter hat kein erfolgserlebnis (auch dem soll sein job spaß machen) und der kunde ist verärgert weil letzenendes ist er ja der zahlende.