Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AW17 oder AW1100 ???
Re: AW17 oder AW1100 ???
Mein AW 1000 und auch der AW1500 liefen fast immer am Limit was Lautst. betrifft , da brauchste aber keine bedenken zu haben ! sind ja dafür da um es knallen zu lassen .
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Re: AW17 oder AW1100 ???
ThomasB hat geschrieben:Ich will wiesen wieso dein Sub nicht lauter zu stellen ist wenns mehr knallen soll
Das verstehe ich auch nicht

Mit Freundlichen Grüssen
Chris
Chris
Re: AW17 oder AW1100 ???
So ist es... Clipping auf on und dann ab gehts...
Im Normalfall laufen meine AW17 auf -20dB, aber dank guter Entzerrung kann ich die auch noch hochdrehen, wenn der Avatarbaum mal wieder fällt
Erst wenn ich die dauerhaft bei -5dB betreiben müsste, um Spaß zu haben, würde ich mir Sorgen machen.
Im Normalfall laufen meine AW17 auf -20dB, aber dank guter Entzerrung kann ich die auch noch hochdrehen, wenn der Avatarbaum mal wieder fällt

Erst wenn ich die dauerhaft bei -5dB betreiben müsste, um Spaß zu haben, würde ich mir Sorgen machen.
Re: AW17 oder AW1100 ???
+1 und selbst dann hast du nochmal 5 dB Spielraum. Es spricht nichts gegen Maximum sogar, solange nichts clippt bzw kein Schutz greift. Der absolute Pegel wird ja nicht nur durch den Sub, sondern bei vielen auch mit -12 im AVR geregeltmultit hat geschrieben:So ist es... Clipping auf on und dann ab gehts...
Im Normalfall laufen meine AW17 auf -20dB, aber dank guter Entzerrung kann ich die auch noch hochdrehen, wenn der Avatarbaum mal wieder fällt![]()
Erst wenn ich die dauerhaft bei -5dB betreiben müsste, um Spaß zu haben, würde ich mir Sorgen machen.

Nuvero 14
Re: AW17 oder AW1100 ???
Kurze Frage die hier gut hinein passt:
Haben AW17 und AW1100 den gleichen Treiber, da die Daten sehr nahe beieinander liegen?
Grüße Georg
Haben AW17 und AW1100 den gleichen Treiber, da die Daten sehr nahe beieinander liegen?
Grüße Georg
Stereo: Dirac > Xonar Essence One > 2 x NAD C372 > ATM14 > NV14
5.0: Pio BDP450K / Apple TV3 > Pio SC 2022 > ATM14 > 2 x NAD C372 > NV14 / NV7 / NV3
PC: A20
5.0: Pio BDP450K / Apple TV3 > Pio SC 2022 > ATM14 > 2 x NAD C372 > NV14 / NV7 / NV3
PC: A20
-
- Star
- Beiträge: 883
- Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
- Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
- Been thanked: 3 times
Re: AW17 oder AW1100 ???
Ich glaube , einige haben hier kein Trommelfell mehr .kdr hat geschrieben:Mein AW 1000 und auch der AW1500 liefen fast immer am Limit was Lautst. betrifft , da brauchste aber keine bedenken zu haben ! sind ja dafür da um es knallen zu lassen .
Bei mir läuft ein AW 17 . Die Lautstärke liegt zwischen -25 und -30 dB . Mir flattern dabei die Hosenbeine .
Mit dem AW 1100 kann wohl jeder glücklich werden , aber wenn genug Kohle da ist , warum nicht einen oder zwei AW 17 ?
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max
Re: AW17 oder AW1100 ???
Inzwischen lasse ich meine AW17 vom Audissey MultEQ XT32 meines Denon X5200W korrigieren und ich fahre auch etwas weniger Pegel... sie stehen nur noch auf 24dB
Aber flattern tun die Hosenbeine noch und außerdem wird der Raum und das Sofa gut angeregt... wer braucht da noch Bass-shaker
Ob es ein nuLine oder nuVero wird, ist ja neben dem Geldbeutel auch noch eine Frage der Ästhetik. Stehen die "Dicken" neben einer nuVero14, MUSS man fast zum AW17 greifen

Aber flattern tun die Hosenbeine noch und außerdem wird der Raum und das Sofa gut angeregt... wer braucht da noch Bass-shaker

Ob es ein nuLine oder nuVero wird, ist ja neben dem Geldbeutel auch noch eine Frage der Ästhetik. Stehen die "Dicken" neben einer nuVero14, MUSS man fast zum AW17 greifen

Re: AW17 oder AW1100 ???
multit hat geschrieben:Inzwischen lasse ich meine AW17 vom Audissey MultEQ XT32 meines Denon X5200W korrigieren und ich fahre auch etwas weniger Pegel... sie stehen nur noch auf 24dB![]()
Aber flattern tun die Hosenbeine noch und außerdem wird der Raum und das Sofa gut angeregt... wer braucht da noch Bass-shaker![]()
Ob es ein nuLine oder nuVero wird, ist ja neben dem Geldbeutel auch noch eine Frage der Ästhetik. Stehen die "Dicken" neben einer nuVero14, MUSS man fast zum AW17 greifen
Pegel am Sub hast auf 24. und wie ist die Pegeleinstellung im Avr ?