Seite 3 von 4

Re: AW17 oder AW1100 ???

Verfasst: Mi 16. Jul 2014, 15:45
von kdr
Mein AW 1000 und auch der AW1500 liefen fast immer am Limit was Lautst. betrifft , da brauchste aber keine bedenken zu haben ! sind ja dafür da um es knallen zu lassen .

Re: AW17 oder AW1100 ???

Verfasst: Mi 16. Jul 2014, 20:31
von Ilonaki
ThomasB hat geschrieben:Ich will wiesen wieso dein Sub nicht lauter zu stellen ist wenns mehr knallen soll ;)

Das verstehe ich auch nicht :sweat:

Re: AW17 oder AW1100 ???

Verfasst: Do 17. Jul 2014, 09:06
von multit
So ist es... Clipping auf on und dann ab gehts...
Im Normalfall laufen meine AW17 auf -20dB, aber dank guter Entzerrung kann ich die auch noch hochdrehen, wenn der Avatarbaum mal wieder fällt :twisted:
Erst wenn ich die dauerhaft bei -5dB betreiben müsste, um Spaß zu haben, würde ich mir Sorgen machen.

Re: AW17 oder AW1100 ???

Verfasst: Do 17. Jul 2014, 09:10
von ThomasB
multit hat geschrieben:So ist es... Clipping auf on und dann ab gehts...
Im Normalfall laufen meine AW17 auf -20dB, aber dank guter Entzerrung kann ich die auch noch hochdrehen, wenn der Avatarbaum mal wieder fällt :twisted:
Erst wenn ich die dauerhaft bei -5dB betreiben müsste, um Spaß zu haben, würde ich mir Sorgen machen.
+1 und selbst dann hast du nochmal 5 dB Spielraum. Es spricht nichts gegen Maximum sogar, solange nichts clippt bzw kein Schutz greift. Der absolute Pegel wird ja nicht nur durch den Sub, sondern bei vielen auch mit -12 im AVR geregelt :mrgreen:

Re: AW17 oder AW1100 ???

Verfasst: Sa 21. Feb 2015, 10:41
von Georg A.
Kurze Frage die hier gut hinein passt:

Haben AW17 und AW1100 den gleichen Treiber, da die Daten sehr nahe beieinander liegen?

Grüße Georg

Re: AW17 oder AW1100 ???

Verfasst: Sa 21. Feb 2015, 10:51
von Langerr1
Nein, anderes Material siehe bilder , mehr hub, noch belastbarer

Re: AW17 oder AW1100 ???

Verfasst: Mi 25. Feb 2015, 11:26
von Heinz-Wilhelm
kdr hat geschrieben:Mein AW 1000 und auch der AW1500 liefen fast immer am Limit was Lautst. betrifft , da brauchste aber keine bedenken zu haben ! sind ja dafür da um es knallen zu lassen .
Ich glaube , einige haben hier kein Trommelfell mehr .
Bei mir läuft ein AW 17 . Die Lautstärke liegt zwischen -25 und -30 dB . Mir flattern dabei die Hosenbeine .

Mit dem AW 1100 kann wohl jeder glücklich werden , aber wenn genug Kohle da ist , warum nicht einen oder zwei AW 17 ?

Re: AW17 oder AW1100 ???

Verfasst: Mi 25. Feb 2015, 13:58
von multit
Inzwischen lasse ich meine AW17 vom Audissey MultEQ XT32 meines Denon X5200W korrigieren und ich fahre auch etwas weniger Pegel... sie stehen nur noch auf 24dB :D
Aber flattern tun die Hosenbeine noch und außerdem wird der Raum und das Sofa gut angeregt... wer braucht da noch Bass-shaker :wink:

Ob es ein nuLine oder nuVero wird, ist ja neben dem Geldbeutel auch noch eine Frage der Ästhetik. Stehen die "Dicken" neben einer nuVero14, MUSS man fast zum AW17 greifen :twisted:

Re: AW17 oder AW1100 ???

Verfasst: Mi 25. Feb 2015, 15:06
von Langerr1
multit hat geschrieben:Inzwischen lasse ich meine AW17 vom Audissey MultEQ XT32 meines Denon X5200W korrigieren und ich fahre auch etwas weniger Pegel... sie stehen nur noch auf 24dB :D
Aber flattern tun die Hosenbeine noch und außerdem wird der Raum und das Sofa gut angeregt... wer braucht da noch Bass-shaker :wink:

Ob es ein nuLine oder nuVero wird, ist ja neben dem Geldbeutel auch noch eine Frage der Ästhetik. Stehen die "Dicken" neben einer nuVero14, MUSS man fast zum AW17 greifen :twisted:

Pegel am Sub hast auf 24. und wie ist die Pegeleinstellung im Avr ?

Re: AW17 oder AW1100 ???

Verfasst: Mi 25. Feb 2015, 17:58
von multit
Im AVR ist es -2 und -4dB.