Seite 3 von 4

Re: Welche Standboxen für Elektronische Musik?

Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 21:22
von König Ralf I
Hallo,

wenn ich hier lese das die 681 nicht tief genug in den Frequenzkeller geht..... :roll:
Normalerweise haben Boxen die linear (im Freifeld) so tief reichen viel zu viel Bass (in einem normalen Raum/Wohnzimmer).

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =3&t=32790



Grüße
Ralf

Re: Welche Standboxen für Elektronische Musik?

Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 21:44
von zeitgespenst
DJMasTer hat geschrieben:(...)
- Die 483 kommen ja "nur" auf 35 Hz runter, hardstyle hat aber einen sehr tiefen bass, inwiefern wirkt sich das aus, bzw. fehlt mir dadurch dann vielleicht etwas?
(...)
Hi,
erstmal ist das so, wie schon geschrieben, dass bei 35Hz keine feste Grenze ist sondern die Boxen spielen tiefere Frequenzen zunehmend leiser ab.
Auf deutsch, das geht noch etwas tiefer runter.
Und zweitens füge ich hinzu, dass bei Deinen Musikstilen Bassdrum und Bass ihren Aufenthaltsort durchschnittlich im Bereich bis 50 Hz haben und da sind wir schon ziemlich unten. Nur um mal nen ganz groben Wert zur Orientierung anzugeben.
Denn kein Musiker wird beispielsweise reine Sinusbässe selbst mit perkussiver Lautstärkehüllkurve schwerpunktmäßig unter 35 Hz einsetzen, das klingt wie Hupe. Vielmehr finden wir tieffrequente Bässe mit Obertönen usw., die ebenfalls tragendes Klangelement sind.

Ein bisschen Bassanteil eines Bassklanges kann Dir also theoretisch unten fehlen, aber ohne direkten Vergleich mit tiefer spielenden Boxen wirst Du es praktisch gar nicht bemerken.

Grüße,
Jens

Re: Welche Standboxen für Elektronische Musik?

Verfasst: So 31. Aug 2014, 02:45
von chimaira
DJMasTer hat geschrieben:Bin gerade darauf gestoßen: http://www.nubert.de/nubox-681-ii-wahl/ ... ategory=83

Wenns preislich machbar ist soll ich eher diese Kaufen? Welche vor und nachteile haben die?

Und warum haben die 681 so eine schlechte frequenzbandbreite?

edit: bin echt überrascht wie schnell einem hier geholfen wird.

Zum einen sind 44 hz nicht schlecht. Eigentlich genau richtig für Hardstyle. Ich habe im Grunde den gleichen Hörgeschmack wie du und kann dir versichern, dass die 681 es da richtig krachen lassen. Und wie schon geschrieben hat Hardstyle doch eher Kickbass um die 80 hz und geht bis 50 runter...tiefer ist selten.
Ich brauche nur für tiefe Hip Hop Bässe den Subwoofer...aber bei Techno, Metal auf keinen Fall.

Desweiteren ist die 483 eben mit den neuen Chassis ausgestattet die 35 hz können. Da musst du schon die 683 damit vergleichen.
Letztere werde ich mir wahrscheinlich auch gönnen und die 681 verkaufen.

Und ja nehm auf jeden Fall den RS700!

Re: Welche Standboxen für Elektronische Musik?

Verfasst: So 31. Aug 2014, 11:42
von ThomasB
Im Raum mit Roomgain hast du viel mehr Tiefgang als die -3 dB. Muss halt auch etwas günstig liegen, aber wenn die Boxen flach auslaufen, wie die 681, dann ist das eher kein Problem.

Hier mal irgendne alte Messung von meinen 14ern, da hab ich den NULLdurchgang bei 18 HZ. Angegeben sind ja irgendwas um die 26....

http://abload.de/img/fg-1.64ixno.jpg

Re: Welche Standboxen für Elektronische Musik?

Verfasst: So 31. Aug 2014, 13:42
von chimaira
Krass wie hast du das denn geschafft 8O
Schaffen das die 14er echt?
Oder weil du dein Raum perfektioniert hast?
Was würde dann der AW-17 schaffen?

Re: Welche Standboxen für Elektronische Musik?

Verfasst: So 31. Aug 2014, 14:00
von rockyou
Ich habe jetzt kein Bild zur Hand, aber in meinem Hörraum schaffen ja sogar die NuVero 7 dank ordentlicher Moden mit Spitze bei 45 Hz nach der Einmessung, sprich v.a. Basspegelabsenkung, knapp unter 30 Hz linear. SovIel macht der Raum aus. Und bei gängigen Raummaßen zwischen 4 und 6 Meter Länge und Breite sind eigentlich immer schöne Moden zu finden. Wenn man dann nicht gerade im Bassloch sitzt, ist oft eher zuviel Bass da, sprich dröhnen.

Re: Welche Standboxen für Elektronische Musik?

Verfasst: So 31. Aug 2014, 17:52
von ThomasB
chimaira hat geschrieben:Krass wie hast du das denn geschafft 8O
Schaffen das die 14er echt?
Oder weil du dein Raum perfektioniert hast?
Was würde dann der AW-17 schaffen?
Roomgain :mrgreen:

12 db/Oktave, abzüglich das was bisschen durch Türen und Co verschwindet. Tiefste Mode liegt bei ±30 HZ, resolutiert in nem angenehmen Anstieg bis die Box halt zu steil ausläuft. Dass heisst, der Pegel um die 15 HZ ist THEORETISCH halt 12 dB lauter als er "sein sollte".

Nen AW 17 würde vermutlich (bei mir) auch nicht mehr Tiefgang schaffen, der legt nur einen minimal flacheren Abfall dann hin. Dafür schafft er den Tiefgang auch ohne Roomgain, was bei gleicher Aufstellung in einem höherem Pegel resultieren würde. An Tiefgang mangelts mit 14ern vermutlich in keinem Raum. Ein bzw mehrere aktive Subwoofer, machen das gleiche nur mit höherem Schalldruck.

Nach dem ich neulich in Referenzlautstärke (=0DB) mit nem Kumpel angefangen hatte Resident Evil Retribution zu schauen, das aber nach dem ersten (Raketem)Angriff auf das Schiff so dermaßen abartig laut und tief war, dass Edgar und ich gemeint hatten, das muss nicht sein. Kurz: binzufrieden. :mrgreen:

MIttlerweile stehen die Boxen aber eh wieder ganz anders, wobei das natürlich nichts am Roomgain ändert, wenn dann eher am Pegel oberhalb der 18 HZ.

Re: Welche Standboxen für Elektronische Musik?

Verfasst: Mo 1. Sep 2014, 17:38
von DJMasTer
Nun ist halt die frage ob 681 oder 483, hat schon jemand beide verglichen?

Re: Welche Standboxen für Elektronische Musik?

Verfasst: Mo 1. Sep 2014, 20:08
von chimaira
Ich würde wenn schon auf jeden Fall die neuen Chassis kaufen...also 483.
Oder 1-2 Monate länger sparen und dann die 683 holen.

Edit:

Auf der Nubert Seite der 683 unter Kundenstimmen habe ich folgendes gefunden:

"Ich bin Besitzer einer nuBox 681 und habe mir jetzt die neue 683 er gekauft. Nach langen Hörtest muss ich sagen das die neue noch mal wesentlich besser als die 681 ist. Natürlich gerade im Bassbereich aber auch in den Mitten wie auch Höhen wirkt die 683 weitaus plastischer als die eh schon sehr gute 681. Kleinste Veränderungen im Tuningbereich wird nochmals mit feinerer Auflösung und Akkuratesse aufgezeigt , so etwas können nur wahrhaft gute Lautsprecher. Dabei muss ich noch erwähnen ich habe nicht die Superteure Anlage (Y*** A*** und C***, P*** E***) und trotzdem hört man kleinste Veränderungen (Plattentellerauflage aus Kork, Bi-wiring-Adapter, S***-Pucks usw.) Also die nuBox 683 ist meiner Meinung nach die beste Box in ihrer Preisklasse und drüber hinaus und beileibe nicht nur eine Partybox, sondern genauso gut ein Feingeist. Nach meiner Bewertung schon richtiges High-End! "

Re: Welche Standboxen für Elektronische Musik?

Verfasst: Di 9. Sep 2014, 11:48
von DJMasTer
So, ich denke es werden wohl die 513er.