Seite 3 von 5

Re: Wünsche für NuPro AS-250 Nachfolger

Verfasst: Di 2. Dez 2014, 19:10
von SLK320
Das Teil hat echt was, würde ich gerne mal im Vergleich hören. Auch von der optik gelungen, und alles an Board was man sich so wünscht.

Re: Wünsche für NuPro AS-250 Nachfolger

Verfasst: Di 2. Dez 2014, 19:59
von Gandalf
Sauerland hat geschrieben:Vielleicht kommt der Nachfolger eher als gedacht.
Wenn z.B. der Verkaufserfolg von der Naim Mu-so Kiste (https://www.naimaudio.com/de/mu-so) sehr gut ist, könnte vielleicht mehr darüber nachgedacht werden. Ich finde das Teil echt sexy. Ein Fernseher würde ich aber nicht darauf stellen 8)
......
Aber wenn man die technischen Daten so liest...............:

Amplifier Output 450W - 6 x 75W (into 6Ω)
Power Consumption
Typical use: 17W
Standby mode: < 4W
Deep sleep: < 0.5W

Muss ja echt ein tolles Teil sein, das 17 Watt aus der Steckdose zieht und dann daraus 450 Watt macht............ :mrgreen:

Re: Wünsche für NuPro AS-250 Nachfolger

Verfasst: Mi 3. Dez 2014, 02:18
von Mysterion
Gandalf hat geschrieben:
Sauerland hat geschrieben:Vielleicht kommt der Nachfolger eher als gedacht.
Wenn z.B. der Verkaufserfolg von der Naim Mu-so Kiste (https://www.naimaudio.com/de/mu-so) sehr gut ist, könnte vielleicht mehr darüber nachgedacht werden. Ich finde das Teil echt sexy. Ein Fernseher würde ich aber nicht darauf stellen 8)
......
Aber wenn man die technischen Daten so liest...............:

Amplifier Output 450W - 6 x 75W (into 6Ω)
Power Consumption
Typical use: 17W
Standby mode: < 4W
Deep sleep: < 0.5W

Muss ja echt ein tolles Teil sein, das 17 Watt aus der Steckdose zieht und dann daraus 450 Watt macht............ :mrgreen:
Die Garantiezeit ist auch erwähnenswert..

Re: Wünsche für NuPro AS-250 Nachfolger

Verfasst: Mi 3. Dez 2014, 07:42
von rudijopp
Moin Moin ihr "Träumer",

AS-250 "Nachfolgerwünsche" hin oder her, aber was hat ein Naim Mu-so realistisch betrachtet damit zu tun :?: :roll:

Ok, es hat ggü. der AS-250 noch zusätzlich LAN/WLAN & Bluetooth und die damit verbundenen Drahtlosen Musikübertragungssysteme an Bord sowie Internetradio - fein soweit.
USB-DAC haben beide und von den Anschlüssen nimmt sich das nicht viel (Mu-so nur einen SPDIF).
Stereo-Systeme sind beide; AS als aktives 2,5-Wege (mit passiver Weiche) und Mu-so offensichtlich ein vollaktives 3-Wege-System.
Da "könnte" klangliches Pluspotential sein... ...köööönnte :?

Desweiteren wird hier nur zu gerne über die Stoffabdeckeungen der nuPro & nuBox "gejammert", nur eine Mu-so sieht ohne diese übel aus -> eine AS-250 ohne Abdeckung hingegen klasse.

Eine AS-250 bringt 17kg ggü. Mu-so 13kg auf die Waage, obwohl beide mit gewichtsreduzierter Schaltverstärkertechnik daherkommen und auf einer AS darf gerne der TV gestellt werden, weil sie halt ein massives/verstärktes Gehäuse hat.

Oder ist es einfach nur der "Style" des Naim :?:


Jetzt zu meiner Kernfrage:
Ihr seid also auch bei Nubert bereit für ein paar zusätzliche Features "mal eben" das doppelte zu zahlen (Naim Mu-so = 1125€), obwohl ihr "euren" speziell gewünschten Dienst (z.Bsp.Airplay oder Bluetooth) viel günstiger als externe Lösung zur AS-250 haben könnt
:?:

Ich hab eher den Eindruck; Bei Naim scheint man(n) sich schon zu freuen, wenn ne "Streamingkiste" eben mal nicht ab 2000€ aufwärts kostet - ist es das :?:

...dennoch; irgendwie "cool" schaut die Mu-so schon aus, ohne Frage 8)


Gruß vom Rudi

Re: Wünsche für NuPro AS-250 Nachfolger

Verfasst: Mi 3. Dez 2014, 08:04
von rudijopp
Das...
[quote="zum "Mu-so" / Gandalf"]...wenn man die technischen Daten so liest...............:

Amplifier Output 450W - 6 x 75W (into 6Ω)
Power Consumption
Typical use: 17W
...
Muss ja echt ein tolles Teil sein, das 17 Watt aus der Steckdose zieht und dann daraus 450 Watt macht.[/quote]...sei Naim im übrigen verziehen, denn solche "Typical use" Angaben werden bei Schaltverstärkertechnik gerne gemacht (die "Grünenfraktion" lässt grüßen), weil bei normaler Zimmerlautstärke halt sehr wenig Strom verbraucht wird. Ne max.Angabe (bei Vollast mit sauberer Wiedergabe) wäre dennoch angebracht.

Zum Vergleich; Mein damaliger Rotel mit 1,5kW Netzteil oder meine jetzige Emo mit 1,8kW Netzteil "ziehen" bis zur gehobenen Zimmerlautstärke auch nur den "Ruhestrom" von 120-150W aus dem Netz (und das sind Class-A Verstärker mit Trafo-Netzteilen).
In gewisser Weise ist daher für mich die "Typical use: 17W" bei einer Schaltverstärker-Konstruktion mit Schaltnetzteilen durchaus nachvollziehbar,
aber wie gesagt fehlt mir die max.Angabe :?

Nubert macht im Übrigen weder online noch in der BDA Angaben zur Leistungsaufnahme (nur Standby), aber auf der Rückseite der AS findet man(n) den 100W Aufdruck, was dann auch nicht die max.Aufnahme sein kann.

Gruß vom Rudi

Re: Wünsche für NuPro AS-250 Nachfolger

Verfasst: Mi 3. Dez 2014, 09:19
von Weyoun
Gandalf hat geschrieben:Muss ja echt ein tolles Teil sein, das 17 Watt aus der Steckdose zieht und dann daraus 450 Watt macht............ :mrgreen:
Tja, da siehst du mal, wie man auf magische Weise die Watt-Zahl durch Weglassen des Kürzels "PMPO" steigern kann... :mrgreen:
Da reicht ein etwas größerer Pufferkondensator für aus...

Wobei: "Typical Power Consumption" sagt ja noch lange nix über den Maximalwert aus! Zwei Vero 14 ziehen bei Zimmerlautstärke ja auch nur eine 2-stellige Wattzahl aus den Endstufen...

Re: Wünsche für NuPro AS-250 Nachfolger

Verfasst: Mi 3. Dez 2014, 10:14
von caine2011
rudijopp hat geschrieben:
...dennoch; irgendwie "cool" schaut die Mu-so schon aus, ohne Frage 8)


Gruß vom Rudi

ohne der nsf einen vorwurf zu machen, möchte ich darauf aufmerksam machen, dass so eine modern gestaltete website aussieht, die wenig informationen mit vielen bildern paart
eine junge dynamische lifestylefraktion wird angesprochen, der geld und technische daten nicht so wichtig sind

Re: Wünsche für NuPro AS-250 Nachfolger

Verfasst: Mi 3. Dez 2014, 11:10
von FooBar2032
caine2011 hat geschrieben:ohne der nsf einen vorwurf zu machen, möchte ich darauf aufmerksam machen, dass so eine modern gestaltete website aussieht, die wenig informationen mit vielen bildern paart
eine junge dynamische lifestylefraktion wird angesprochen, der geld und technische daten nicht so wichtig sind
Ich würde sagen, das ist eher ein Kompliment für die NSF... :-)

Bei der Naim-Saite hab ich mich zumindest mal wieder aufgeregt. Where's the beef?

Re: Wünsche für NuPro AS-250 Nachfolger

Verfasst: Mi 3. Dez 2014, 11:13
von Husky Finn
cainje2011 stimm ich zu

Ich zähl mich zwar nicht zur lifestylefraktion, jedoch finde ich das Design auch ansprechender als die Nubert Homepage. Apple hats vorgemacht, wie man auch Design und Information (bei Bedarf zuschaltbar) kombinieren kann. Das fehlt mir persönlich noch bei der Naim Homepage.
Nuberts Wegauftritt dagegen ist ziemlich ungeordnet und konfus. Allein die Startseite ist völlig überfrachtet, man weiss gar nicht, wo man hingucken soll, denke, weniger wär hier mehr. So wirks etwas ramschig.

Re: Wünsche für NuPro AS-250 Nachfolger

Verfasst: Mi 3. Dez 2014, 11:20
von caine2011
Husky Finn hat geschrieben:cainje2011 stimm ich zu

Ich zähl mich zwar nicht zur lifestylefraktion, jedoch finde ich das Design auch ansprechender als die Nubert Homepage. Apple hats vorgemacht, wie man auch Design und Information (bei Bedarf zuschaltbar) kombinieren kann. Das fehlt mir persönlich noch bei der Naim Homepage.
Nuberts Wegauftritt dagegen ist ziemlich ungeordnet und konfus. Allein die Startseite ist völlig überfrachtet, man weiss gar nicht, wo man hingucken soll, denke, weniger wär hier mehr. So wirks etwas ramschig.

so hart würde ich da jetzt nicht zu gericht gehen, aber prinzipiell ist da schon was dran

man kann aber (siehe apple und andere) beides sinnvoll verbinden
aber im hifibereich ist man da immer nicht am puls der zeit, muss man ja auch nicht, die user wollen ein ähnlich langjähriges design wie bei den ls-serien