Seite 3 von 5
					
				Re: Emotiva XPA-2 oder XPA-3
				Verfasst: Sa 6. Dez 2014, 08:45
				von rudijopp
				...
Zu ner XPA-3 oder XPA-5 hätte ich dir aber genauso gratuliert, oder wenn du "caine2011" seine beiden feinen XPA-1L abgenommen hättest  
 
 
...
 
			
					
				Re: Emotiva XPA-2 oder XPA-3
				Verfasst: So 7. Dez 2014, 20:03
				von chimaira
				Die Emotiva XPA-2 soll ja laut einigen Usern bei der nuVero 14 nochmal einige Verbesserungen bringen.
Wenn einer diese mal an den nuBox 683 getestet hat immer her mit den Infos oder schreibt mir ne PN  

 
			
					
				Re: Emotiva XPA-2 oder XPA-3
				Verfasst: Mo 8. Dez 2014, 08:40
				von ThomasB
				Keine extremen Pegel, wieso dann ne Endstufe?
			 
			
					
				Re: Emotiva XPA-2 oder XPA-3
				Verfasst: Mo 8. Dez 2014, 09:09
				von zoppi
				Hallo meine Lieben  
 
 
Erstmal möchte ich mich bei euch allen für die Hilfe bedanken. 
Muß mich aber auch gleichzeitig bei euch entschuldigen  
 
 
Auf Grund diverser privater Differenzen (Größe der Endstufe) 
wird es leider keine Emotiva Endstufe  
 
 
Ich hoffe ihr seid mir nicht böse, daß ich mich jetzt doch umentschieden habe. 
Es wird nun ein Poweramp von der Hifiakademie in der 2x250W Version im 21cm Gehäuse. 
Dann passt das mit dem Hausfrieden wieder. 
Warum eine externe Endstufe bei keinen extremen Pegeln?
2 Hauptgründe sind:
Einfache Einbindung des ATMs ohne den AV-Reciever auftrennen zu müssen. 
Außerdem muß man es nicht bei jedem neuen Reciever wieder machen. 
Der zweite Grund ist, und da bin ich ehrlich, die Optik. 
Ich liebe externe Endstufen. Das Auge hört ja auch mit  
 
 
Nochmal Sorry für die Umentscheidung,
Viele Grüße
Mark
 
			
					
				Re: Emotiva XPA-2 oder XPA-3
				Verfasst: Mo 8. Dez 2014, 17:15
				von m-jelinski
				chimaira hat geschrieben:Die Emotiva XPA-2 soll ja laut einigen Usern bei der nuVero 14 nochmal einige Verbesserungen bringen.
Wenn einer diese mal an den nuBox 683 getestet hat immer her mit den Infos oder schreibt mir ne PN  

 
Bei mir läuft die XPA-2 an nuBox 681 und ich bin begeistert (auch bei niedrigen Pegeln).
 
			
					
				Re: Emotiva XPA-2 oder XPA-3
				Verfasst: Di 9. Dez 2014, 23:09
				von chimaira
				Sogar noch mit ATM?
Erzähl mir mehr  
 
 
Wenn ich mal 1000€ über hab bestelle ich mir auch auf jeden Fall eine Emotiva.
 
			
					
				Re: Emotiva XPA-2 oder XPA-3
				Verfasst: Di 9. Dez 2014, 23:23
				von m-jelinski
				chimaira hat geschrieben:Sogar noch mit ATM?
Erzähl mir mehr  
 
 
Wenn ich mal 1000€ über hab bestelle ich mir auch auf jeden Fall eine Emotiva.
 
Was soll man da groß erzählen, was nicht schon erzählt worden wäre. Im Vergleich zum Direktanschluss an meinen Yamaha RX-V775 hört sich die 681er mit dem ATM hinter der XPA-2 deutlich besser an. In Worte fassen fällt mir dabei schwer (Begriffe wie "losgelöster", "dynamischer" oder "detailreicher" kann man als geschriebenen Text ohne akustischem Vergleich halt nur schwer interpretieren).
Was ich definitiv dazu sagen kann: Mit XPA-2 und ATM Modul vermisst Du Deinen Subwoofer kaum noch (mein AW-993 ist nur selten eingeschaltet).
PS. Ich hab meine XPA-2 für 480,- € gebraucht gekauft (2 Jahre alt). Hatte den Vorteil das ich mich vor dem Kauf selbst von der Endstufe überzeugen konnte. Immer mal wieder bei eBay Kleinanzeigen u.ä. Portalen nachschauen - da findest Du bestimmt auch ein passendes Angebot.
 
			
					
				Re: Emotiva XPA-2 oder XPA-3
				Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 06:47
				von ThomasB
				m-jelinski hat geschrieben:
Bei mir läuft die XPA-2 an nuBox 681 und ich bin begeistert (auch bei niedrigen Pegeln).
is ja kaum zu übersehen ...
 
			
					
				Re: Emotiva XPA-2 oder XPA-3
				Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 16:35
				von mctwist
				Hi, ich habe auch gestern eine XPA-2 bestellt. Preis = 958,77€ zzgl. 49$ für den EMO Club. Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen 
 
 
Ich habe lange überlegt, ob mir mein Marantz SR 7008 nicht ausreicht. Leider hat mich das kleine Männchen im Kopf jetzt über mehrere Monate hinweg nicht in Ruhe gelassen, sodass ich dann schlussendlich doch schwach geworden bin. Special Thanks an dieser Stelle an alle, die hier Ihre Emo Verstärker in den Himmer gelobt und mich damit angefixt haben 
 
Komischerweise habe ich bisher nur eine Bestätigung von Bongo US erhalten und noch keine Auftragsbestätigung direkt von Emotiva. Auch kann ich den Auftrag nicht unter "Orders" im Kundenbereich sehen... da ist nur die EMO Club Order, die ich per paypal direkt bezahlt habe(Verstärker Order ging über Bongo). Meine Emails mit der Frage, ob die Bestellung auch Emotiva-seitig angekommen ist, wurde leider noch nicht beantwortet. Ich hoffe, ich höre da später heute irgend etwas Neues. Außerdem hoffe ich, dass dieses 36 Kilo Ungetüm heil hier ankommt UND dass ich NIE technische Probleme, die ein Rücksenden in die US nötig machen, haben werde 

 
			
					
				Re: Emotiva XPA-2 oder XPA-3
				Verfasst: Mi 10. Dez 2014, 16:45
				von Huskykiro
				N11  + XPA-2  das paßt schon 
