Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
kow123 hat geschrieben:Aber was meinst Du mit "einseitige Messung"? (Nicht dass ich Dich wieder miss-verstehe ) Ich messe mit dem von mir genannten Gerät sehr wohl am linken und am rechten Handgelenk. Durch die beiden getrennten Speicher ist auch getrennte Speicherung nach links und rechts möglich.
Meine Eltern und Großeltern haben zB Handgelenksblutdruckmessgeräte (was für ein elend langes Composium ) die nur für links ausgelegt sind. Andere hab ich noch nie gesehen. Da hab ich wohl verpasst, dass die Industrie da auch weiter gekommen is Ich selbst nehme Handgelenke zum Blutdruck messen aber eh nur, wenn ich blutig in der Art radialis messe
ich habe seit Anfang diesen Jahres auch Bluthochdruck. Hab mir ein Omrongerät gekauft und bin sehr zufrieden. Es misst zuverlässig den Blutdruck am Oberarm. Du solltest beim Kauf auf den Umfang deines Oberarmes aufpassen. Viele haben zu kleine Manschetten dabei und somit musst dir noch eine dazu kaufen.
Hier mal der Link zu dem Gerät.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
na da ist ja innerhalb eines tages ja schon ordentlich was Informationen und sachlicher Diskussion zusammen gekommen. super und schon mal danke an alle, die sich hier bis jetzt so rege beteiligt haben, tipps und wissenswertes auch für andere hier gepostet haben.
die marke omron ist mir jetzt schon ein paarmal empfohlen worden (auch außerhalb der zwei empfehlungen hier). die geräte sollen einfach aber zuverlässig arbeiten. da werde ich mal in der richtung weiterschauen, was es so alles im portfolio gibt
Schau aber auf die Größe der Manschette. Ich wollte ein anderes Gerät haben, aber da wäre die Manschette zu klein ausgefallen!
Hab es fast ein Jahr in Gebrauch, die ersten 6 Monate 3x täglich und ich hab noch nicht die Batterien gewechselt. Die Messwerte stimmten mit denen vom Arzt überein!
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
i h hab auch das Omron und zwar das Intellisence Messgerät für Armbeugen,essung.
Ich würde jetz.t aber eins kaufen, bei denen i h die Daten auslesen könnte am PC und dort Tabellarisch und graphisch darstellen lassen könnte.
Hatte das monatelang per Datenübertragung in eine Exceltab. selbst gemacht und dann Kurven erstellt, die den Verlauf bedarfsgerecht anstellten. ZB Messwerte morgens gegen Messwerte abends usw.
Der Arzt hat meine Tabellen immer dankbar angenommen.... zur Beurteilung der weiteren Medikation...
Bei mir waren aber die Messwerte nicht gleich, weiß nicht mehr genau, ich meine, sie waren etwas tiefer...
mcBrandy hat geschrieben:Schau aber auf die Größe der Manschette. Ich wollte ein anderes Gerät haben, aber da wäre die Manschette zu klein ausgefallen!
Hab es fast ein Jahr in Gebrauch, die ersten 6 Monate 3x täglich und ich hab noch nicht die Batterien gewechselt. Die Messwerte stimmten mit denen vom Arzt überein!
danke für den hinweis. mach ich. die omrom sind ja bis 42 cm geeignet. dazu müsste ich jetzt erst mal schnell in die muckibude rennen ..
palefin hat geschrieben:i h hab auch das Omron und zwar das Intellisence Messgerät für Armbeugen,essung.
Ich würde jetz.t aber eins kaufen, bei denen i h die Daten auslesen könnte am PC und dort Tabellarisch und graphisch darstellen lassen könnte.
Hatte das monatelang per Datenübertragung in eine Exceltab. selbst gemacht und dann Kurven erstellt, die den Verlauf bedarfsgerecht anstellten. ZB Messwerte morgens gegen Messwerte abends usw.
Der Arzt hat meine Tabellen immer dankbar angenommen.... zur Beurteilung der weiteren Medikation...
Bei mir waren aber die Messwerte nicht gleich, weiß nicht mehr genau, ich meine, sie waren etwas tiefer...
die gibt es, aber das ist ja ne speziell software, und hier geht es ja um sehr persönliche daten (siehe seite 2). ob es da nicht sicherer ist, die daten manuell in ne tabelle zu klopfen?
Ich hab extra auf den universal geachtet, weil der kleinere hätte nicht gereicht beim Omron M300
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs