Sicher sind die nuVero10 eine Überlegung wert.
Aber auch die wirst Du wahrscheinlich ein Stück weiter in den Raum ziehen müssen,
so dass sie in den Ecken nicht aufdicken.
Klar, klein sind die 4er für eine Kompaktbox sicher nicht.
Trotzdem wirkt sie aus meiner Sicht optisch nicht so dominant,
wie eine Standbox an gleicher Stelle. Eine 264 ist da aufgrund der schlanken Bauform
vielleicht eine Ausnahme.
Aber selbst Du scheinst davon auszugehen, dass eine 264er nur ein Kompromiss wäre...
Wobei ich hier betonen muss - natürlich bezogen auf meine Räumlichkeiten -
dass die nuVero4 selbst bei deutlich weniger Wandabstand, als empfohlen wird,
sehr gut klingen. Hatte es so mit ca. 10cm nach hinten und 20cm zu den Seiten getestet.
Was die Stative angeht. Die Bodenplatte steht bei mir parallel zur Wand und
die Trägerplatte incl. Box ist leicht zur Mitte angewinkelt. Das passt sehr gut.
Ich habe allerdings keine Nubert Stative, da diese optisch bei mir einfach nicht passten
und die Stabilität auf meinem Boden gerade mal ausreichend war...
Aber Du wirst um den Selbstversuch nicht drum herum kommen

Auf beengtem Raum und durch die Klangbeeinflussung der Kippschalter bzw. des ATM
ist die 4er vielleicht doch felxibler, als eine Standbox...
Gruß
Buss