Seite 3 von 7

Re: Bass am Hörplatz da - oder auch nicht

Verfasst: Fr 6. Mär 2015, 20:12
von Sencer
Heut ist wieder Tag der negativitäts-Helden... :roll:

Wenn man die Skizzen und Graphen richtig lesen könnte würde man nicht so einen Unsinn schreiben. Aber das reicht mir an negativität fürs Wochenende. Viel Spaß beim nörgeln und vermeintlichen besserwissen.

Re: Bass am Hörplatz da - oder auch nicht

Verfasst: Fr 6. Mär 2015, 20:15
von ThomasB
Mindestens doppelt so lauter Tiefbass wie Oberbass? Scheinbar kannst du die Grafik nicht lesen. Was is daran denn geil? Und dann nicht mal zu den tiefsten Frequenzen ansteigend, sondern unten rum ziemlich flach. Wer will schon zu laute 50 Hz damit alles wie Charts klingt?

Box gescheit aufstellen und fertig. Dann über Absorbierung nachdenken, letzteres kompensiert nicht mal im Ansatz das was jeder verschenkt wenn die Box beschissen steht (oder die Hörposition bescheiden ist).

Klar ist besser als die Ausgangsituation, aber trotz absolut wohnraumuntauglichem gigantischem Aufwand, noch immer ein schlechtes Ergebnis abgesehen von der Nachhallzeit.

Re: Bass am Hörplatz da - oder auch nicht

Verfasst: Fr 6. Mär 2015, 20:25
von caine2011
Sencer ganz ehrlich, die Diagramme sind echt nicht so toll für den materialeinsatz

Siehst du da was anderes als ich?

Und ob das den te weiterbringt....fraglich

Soll er sich vorn und hinten ne 4 m Breite und 50cm tiefe Wand basotect einziehen, obwohl am Hörplatz das Problem ausgeräumt ist?

Wenn man nen Rat gibt, sollte er auch halbwegs sinnvoll umsetzbar sein... :roll:

@ altram das Problem am peq ist einfach folgendes: du verbesserst es am Hörplatz, du verschlechterst es überall anders, zumindest solang du nur einen sub einsetzt

Re: Bass am Hörplatz da - oder auch nicht

Verfasst: Fr 6. Mär 2015, 21:46
von König Ralf I
Box gescheit aufstellen und fertig. Dann über Absorbierung nachdenken, letzteres kompensiert nicht mal im Ansatz das was jeder verschenkt wenn die Box beschissen steht (oder die Hörposition bescheiden ist).
Hallo,

dazu gibt's wohl kaum zwei Meinungen.
Von daher : Volle Zustimmung.

Grüße
Ralf

Re: Bass am Hörplatz da - oder auch nicht

Verfasst: Sa 7. Mär 2015, 09:42
von altram
Hi LEute,

jetzt gehts erstmal los und es wird n langes Chinchkabel besorgt. Ich möchte ja gar nicht viel mehr als 60 cm gescheuiten Bass auf der Couch.

Andere Frage. Bei Freunden im PartyKeller stehen 2 Uralt Boxen. Echt cooler Bass. Und zwar überall. Das ist dann aber eher dem Druckkammereffekt zuzuordnen oder?

Gruß Alex

Re: Bass am Hörplatz da - oder auch nicht

Verfasst: Sa 7. Mär 2015, 11:37
von Kat-CeDe
Hi,
ich tippe eher das es nicht in Richtung Tiefbass geht. Je kleiner die Frequenz desto größer die Probleme.

Ralf

Re: Bass am Hörplatz da - oder auch nicht

Verfasst: Sa 7. Mär 2015, 15:30
von ThomasB
altram hat geschrieben:Hi LEute,

jetzt gehts erstmal los und es wird n langes Chinchkabel besorgt. Ich möchte ja gar nicht viel mehr als 60 cm gescheuiten Bass auf der Couch.

Andere Frage. Bei Freunden im PartyKeller stehen 2 Uralt Boxen. Echt cooler Bass. Und zwar überall. Das ist dann aber eher dem Druckkammereffekt zuzuordnen oder?

Gruß Alex
Eher Einbildung. Der "Partybass" um 50 HZ passt vermutlich, Tiefgang können die nicht und Kickbass vermisst du nicht ;)

Es gibt keine physikalischen Wunder...

Re: Bass am Hörplatz da - oder auch nicht

Verfasst: So 8. Mär 2015, 16:46
von Sencer
Caine, ich finds schade, dass du auch auf die rhetorischen Spielchen von Thomas reinfällst.

Der einzige Tipp den ich dem TE gegeben habe war das verschieben die einfachste Lösung war. Daneben habe ich nur eine nebendiskussion mit Thomas darüber geführt ob poröse absorber gegen die Auswirkungen von raumbedingten Interferenzen helfen. Hier war Thomas Aussage schlichtweg falsch.

Eine andere Position/Diskussion habe ich hier nicht vertreten. Nur Thomas hat die Diskussion immer wieder abgeleitet und mir andere Standpunkte versucht in den Mund zu legen damit er was hatte zum nörgeln und ablehnen.

Die anderen Diskussionen kann man gerne führen, aber dann würde ich schon gerne erstmal meinen eigenen Standpunkt formulieren und nicht irgendweclhe fiktiven die mir jemand andichtet weil er nicht damit klar kommt dass er korrigiert wurde.

Re: Bass am Hörplatz da - oder auch nicht

Verfasst: So 8. Mär 2015, 21:05
von ThomasB
Nö, ist einfach Bullshit was du da laberst. Wo hat der Typ denn jetzt nen tollen Frequenzgang bei gigantischem Aufwand?

Gegen sein Bassloch, in seinem Wohnzimmer, wird das nichts helfen. Zeigt ja auch wunderbar der Thread den du verlinkt hast. Ich seh vorher Megakatastrophe, danach Katastrophe. Was soll also an meiner Aussage falsch sein? Vielleicht sollten wir etwas über Semantik streiten (auf Streit haste ja scheinbar mehr Lust als was sinnvolles für den TE beizutragen)...Ich hab geschrieben dass es nicht hilft. Wenn im Hifi Sinne etwas merkbar besser klingen soll(=das was ich unter helfen verstehe), dann hilft es eben nicht etwas bestehend Schlechtes weniger schlecht zu machen. Dir scheint das wohl zu langen, naja von mir aus. :mrgreen:
Du tust ja so als könnte man mit viel (EDIT) SUPERDUPERABSORBER Wunder bewirken. Das lindert doch nur etwas die Symptome aber ist sicher nicht die Heilung.

Richtig aufstellen, und es könnte sogar gut klingen.

Re: Bass am Hörplatz da - oder auch nicht

Verfasst: So 8. Mär 2015, 21:14
von Sencer
ThomasB hat geschrieben: Du tust ja so als könnte man mit viel Basotect Wunder bewirken.
Jetzt macht er es schon wieder. :roll: es ging an keiner Stelle um basotect, das hat einen viel zu hohen strömungswiderstand und wäre ungeeignet im teifton Bereich. Aber wieder dichtet er mir munter irgendwas unter... Ist wirklich unterste Schublade.

Ich diskutiere gerne mit Leuten die Interesse am Thema haben, nicht denen es nur ums Recht haben geht. Ist zwecklos.