Seite 3 von 7
Re: Trend zu Stereo und weniger Heimkinosystemen??
Verfasst: Sa 14. Mär 2015, 15:03
von aaof
gkl48 hat geschrieben:
Ich würde mir, mit der Musik die heute so mainstram ist, auch die Ausgabe für HiFi sparen

.
Ps: ich höre recht oft in CDs über mein IPad rein. Nur zum anspielen und erste Meinung bilden. Das ist sooooo schlecht nicht und wenn man sich überlegt, wo es herkommt. Ein Gehäuse so flach wie eine Zeitung. Erstaunt mich auch immer wieder.
Gruß
aaof
Re: Trend zu Stereo und weniger Heimkinosystemen??
Verfasst: Sa 14. Mär 2015, 16:55
von Heinz-Wilhelm
Vielleicht liegt es auch daran , dass die Filmindustrie nachgelassen hat . Von Computersimulation und Soundeffekten allein entsteht noch kein guter Film .
Wenn man sich schon im Kino langweilt , wozu dann noch eine DVD mit dem gleichen langweiligen Film oder eine Heimkinoanlage kaufen ?
Da große Flachbildschirme so günstig geworden sind und ein perfektes Bild darstellen , müsste eine Mehrkanalanlage doch erst richtig Spaß machen , wenn es auch mal ordentlichen Nachschub an wirklich guten Filmen geben würde .
Re: Trend zu Stereo und weniger Heimkinosystemen??
Verfasst: Sa 14. Mär 2015, 18:48
von NiedrigerIQ
S' Wohnzimmer hat so um die 40 m2 und ist zum Wohnen da, die nuLines sind auf Rollen, fuer Hintergrundbeschallung sinds wandnah, so um die 60cm zur Rueckwand, so 3/4 mal in der Woche hoer ich mir was an, konzentriert, dann kommens raus, auf den Rollen.....Positionen sind markiert.....a Fernseher kommt mir da nicht rein....ist a Wohnzimmer und beim Wohnen gibts ka Kompromisse...
weil ich so im Schnitt einen Film pro Woche anschau, und, weil bei die Film die ich so schau mir der Inhalt wichtiger als Soundeffekte....wobei Filmmusik und die Sprachverstaendlichkeit schon sehr wichtig ist! sind nuPros links und rechts des Bildschirms......Bildschirm und nuPros sind in der Bibliothek auf so runden 18 m2 und eher unscheinbar untergebracht da des offene Kaminfeuer gegenueber vom Sofa halt im Mittelpunkt steht......halt auch wieder a Wohnraum....
wenn ich taeglich Filme schauen wuerd waers unter Umstaenden anders....aber auch dann waers a grosser Bildschirm und Stereo...
Re: Trend zu Stereo und weniger Heimkinosystemen??
Verfasst: Sa 14. Mär 2015, 21:47
von jottlieb
caine2011 hat geschrieben:ob ein lautsprecher das wohnzimmer "verunstaltet" oder aufwertet liegt zum glück noch in der entscheidung des einzelnen
Für Single-Haushalte trifft das zu
caine2011 hat geschrieben:
aber die ihr wohnzimmer nicht verunstalten wollen, nehmen eine soundbar, vorzugsweise von bose oder bang&olufsen, weil da noch style draufsteht

Ich kann es aber verstehen. In vielen Wohnzimmern kann man schon Stereo schlecht integrieren, bei 5.1 (oder ähnlich) geht's dann wirklich nicht, weil es quasi das Wohnzimmer optisch sprengt.
Nicht immer sind Wände dort wo man sie gebrauchen kann. Und LS auf Ständern gehen auch nicht immer, weil die dann mitten im Weg stehen würden.
Re: Trend zu Stereo und weniger Heimkinosystemen??
Verfasst: So 15. Mär 2015, 01:45
von engineer
Ich sehe das auch als Vorteil, die Boxen mobil zu stellen und passend zu schieben. Nicht immer lassen die sich permanent so platzieren, wo sie akustisch hingehören. So muss man eben sein Heimkino erst mal booten, bevor es zum Film geht. Ich nutze im Musikzimmer auch 3 verschiedene Variationen:
1) Fernsehen / Kino mit Surround
2) Musik mit 2x Stereomonitoren zum Einspielen
3) Abmischen an Position 1 oder 2
Dazu müssen auch Absorber und Diffusoren gerückt und geschoben werden. Dauer 1-2min!
Dafür brauche ich nicht 3 Räume
Eine Methodik die sich bewährt hat, ist, die Regale mit Absorben abzudecken, entweder hänged oder stellend. Dann bleibt das Bücherregal funktionell intakt. Der ganze Krimskrams, den man so stehen hat, ist dann optisch weg und akustisch nuetral gestellt.
Re: Trend zu Stereo und weniger Heimkinosystemen??
Verfasst: So 15. Mär 2015, 15:10
von mk_stgt
ich kann die frage für andere nicht beantworten - nur für mich. und da geht der trend schon klar in richtung stereo.
hab ich früher viel musik über meine 6.1 anlage (auch mit entsprechenden upmixern) gehört, hat sich das mit der anschaffung meines amps doch geändert. jetzt wird musik bewusst in stereo gehört. da integration im wohnzimmer nun mal nicht optimal erfolgen konnte hab ich mir dann meine zweitanlage neu aufgebaut. dort das klassische stereodreieck und das zimmer ist auch inzwischen mein "musikzimmer" geworden. dort genieße ich und kann abschalten
Re: Trend zu Stereo und weniger Heimkinosystemen??
Verfasst: So 15. Mär 2015, 15:45
von krummesohr
Sollte es so sein, dass Heimkino rückläufig ist, wundert mich das nicht...
- Der TV-Konsum in der Masse ist von "Bauer sucht Frau" und anderem Zeug unterster Güte geprägt.
- Multichannel-Content zu empfangen ist eher Glück denn Standard.
- AVR sind groß und kosten Geld; Geld, dass eher in größere TV oder neue Handys gesteckt wird.
- Der Trend zu "All-In-One" TVs mit tausend Funktionen machen einen AVR noch verzichtbarer.
- Mehrkanal war halt vor 20 (?) Jahren neu und hipp, irgendwann ist die Luft etwas raus.
- Bestehende Stereo-LS lassen sich ggf. an der Statistik vorbei zu Heimkino ergänzen.
Ich schätze mal, dass auch größere "vernünftige" Stereoanlagen heute seltener im Wohnzimmer anzutreffen sind als vor 10 oder 20 Jahren. Der Fokus hat sich eben etwas verschoben, und eine kleine portable Sonos-Lösung mit Empfängern in jedem Raum sind für viele Attraktiver als große Raumteiler - äh "Tonmöbel".
Der Trend zu einfacheren "Wegwerf"lösungen geht ja durch alle Branchen, der macht auch vor Autos und Akkuschraubern nicht halt.

Re: Trend zu Stereo und weniger Heimkinosystemen??
Verfasst: So 15. Mär 2015, 16:09
von palefin
hab jetzt aus Zeitgründen den thr. nur überflogen..
Aber ich frage mich, woher die solche Behauptungen haben, sprich auf Geund welcher Statistikbasis die solche Behauptungen anstellen können.
Wenn man die Unzahl an angebotenen Komplettsets oder Soundbars oder wie die auch heißen mögen sieht bei MM& Co... kann ich der Aussage nicht zustimmen.
Zumal viele Sets von usern alleine hier im Forum zeigen, dass beides geht... in einem Raum.... wenn auch teilweise mit Kompromissen sowohl was Stereo- als auch Heimkinofähigkeit betrifft.

Re: Trend zu Stereo und weniger Heimkinosystemen??
Verfasst: So 15. Mär 2015, 16:25
von mk_stgt
di efrage ist halt, ob wir, die wenig verrückten, auch repräsentativ sind. das glaube ich eher weniger
Re: Trend zu Stereo und weniger Heimkinosystemen??
Verfasst: So 15. Mär 2015, 16:26
von krummesohr
mk_stgt hat geschrieben:di efrage ist halt, ob wir, die wenig verrückten, auch repräsentativ sind. das glaube ich eher weniger
Etwa genauso repräsentativ wie die genannten Marken für Heimkino.
