Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuwave 105 durch Nuvero 14 ersetzt

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: Nuwave 105 durch Nuvero 14 ersetzt

Beitrag von volker.p »

Mysterion hat geschrieben:
volker.p hat geschrieben:Du schreibst du hättest einen größeren Sprung erwartet. Wie ist das bei dir mit den Stimmen (Mitte) im Vergleich zu den Nuwave?
Vermisst du da was?
Was soll er denn vermissen, das ist doch gerade eine der Stärken der nuVeros, sofern die Raumakustik keinen Strich durch die Rechnung macht.
Das wollte ich eigentlich vom TE beantwortet haben :idea: Leider ist er nicht drauf eingegangen.
Es ist eine "Stärke" der Nuwave, Stimmen festgenagelt in die Mitte zu stellen :!:

Die Nuvero 14 kann das auch, macht das aber anders! "Stärke" hin oder her.
Das sind meine Erfahrung im direkten Vergleich mit der Nuwave 125, das dürfte auch dir nicht entgangen sein.
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
rittersmann
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Di 9. Jan 2007, 10:19

Re: Nuwave 105 durch Nuvero 14 ersetzt

Beitrag von rittersmann »

Also bei der Wiedergabe von Stimmen sind mir noch keine gravierenden Unterschiede aufgefallen. Da muss ich passen. Ich habe jetzt noch nicht die Zeit für A - B Vergleiche, das wird noch kommen.
Nuvero 110
Marantz 6008
NAD 275
Benutzeravatar
pr
Star
Star
Beiträge: 1147
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 08:41
Wohnort: NRW
Been thanked: 2 times

Re: Nuwave 105 durch Nuvero 14 ersetzt

Beitrag von pr »

Wenn du nicht sofort auf Anhieb ein breites Grinsen beim hören der 14 im Unterschied zu deiner 105 bekommst, wird die 14 bestimmt nicht der richtige Lautsprecher sein. Es sei denn es sind dir Nuancen hier und da wichtig und auch die größere Tieftonwiedergabe.
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Benutzeravatar
Prince666
Star
Star
Beiträge: 1810
Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
Has thanked: 67 times
Been thanked: 27 times

Re: Nuwave 105 durch Nuvero 14 ersetzt

Beitrag von Prince666 »

@rittersmann: kannst Du mal ein Bild von Deiner Aufstellung posten?
Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
papschchri
Profi
Profi
Beiträge: 292
Registriert: Fr 27. Mär 2009, 22:38
Wohnort: Raum Erlangen

Re: Nuwave 105 durch Nuvero 14 ersetzt

Beitrag von papschchri »

rittersmann hat geschrieben:Danke für eure Anmerkungen und Kommentare. :D
Gib mal RICHTIG Schub, dann hörst auf jeden Fall den Unterschied
Laute Pegel höre ich eigentlich nicht, insofern ist die erzielbare Lautstärke nicht so das Kriterium. Gerade das Vorhandensein von trockenem Bass bei nicht so hohen Pegeln ist es, was mich am Musikhören fasziniert.

Und ja, ich denke jetzt schon, dass ich mir auch die Nuvero 11 und/oder die Nuline 284 noch mal anhören werde. Jetzt ist ja erst mal 4 Wochen Zeit. In Aalen war ich schon 2 Mal und da hat mir die 14 er mit Abstand am Besten gefallen. Der Unterschied bei gleichen Musikstücken war erheblich. Kann natürlich in meiner Hütte anders sein.

Schaun mer mal, aber die Trümmer wieder einpacken :?: :roll: :roll:

Wenn allerdings eine preiswertere Box besser passt, dann wäre der Stundenlohn schon gigantisch :D :D
Das Studio in Aalen finde ich suboptimal.
Die Ls sollten frei stehen können. Vor allem die NuVero 11 leidet unter benachbarten LS.
Das NuVero Studio in Gmünd ist zum Probehören besser geeignet. Dort kan man die Ls rausziehen und frei spielen lassen.
Ich finde, dort klingt das Ganze deutlich anders als in Aalen.

Ich kann Dir auch empfehlen, mal die Nuvero 110 im Vergleich zur 14 zu hören.
Gruß
Christian


Stereo: NV110, ATM11 Marantz PM11S3, SA14S1 (optisch angeschl. Apple TV3) Project 6 Perspex, Ortofon Valencia
HK im WZ: Front:NV3, NV5, NV3, AW13, Rear: 2x NL24
Oppo95, Yamaha 3020, Apple TV3 per HDMI
SZ: NL24, Marantz Melody 610
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Nuwave 105 durch Nuvero 14 ersetzt

Beitrag von StefanB »

mcBrandy hat geschrieben: Ich möchte dich jetzt nicht davon abbringen, aber es muss nicht immer die teuerste Box sein. :wink: Probiers mal aus (Probehören) und entscheide dann.
Ja, für suboptimalen Bedingungen bietet nubert Modelle, deren Room-Response funktioniert.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Goisbart
Star
Star
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
Has thanked: 25 times
Been thanked: 32 times

Re: Nuwave 105 durch Nuvero 14 ersetzt

Beitrag von Goisbart »

rittersmann hat geschrieben: ...
Keine Frage, der Klang ist besser, voller, mehr Bass, mehr Fülle. Aber irgendwie hatte ich einen größeren Sprung erwartet. Bedeutet dies, dass die Nuwave so gut sind?
...
Du könntest versuchen, ein ATM für Deine nuWave zu bekommen. Für Dich als nicht-laut-Hörer, würde das einen riesigen Schritt beim Tiefgang bringen (-3dB-Punkt bei 27Hz!).

Die hörbaren Entwicklungsschritte (hier im im Mittel-Hochton) sind nicht ganz so groß wie sie oft in Zeitschriften und Foren dargestellt werden. Solltest Du meist gut zwischen/vor den Lautsprechern sitzen (Sweet Spot) wird es noch enger mit den Unterschieden.
Mir war damals der Unterschied von der letzten nW125 zur frühen nV14 den Aufpreis nicht Wert, in Kürze geht es mit der nV140 in die nächste Runde "gegen" meine nuWave.
rittersmann
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Di 9. Jan 2007, 10:19

Re: Nuwave 105 durch Nuvero 14 ersetzt

Beitrag von rittersmann »

Wenn du nicht sofort auf Anhieb ein breites Grinsen beim hören der 14 im Unterschied zu deiner 105 bekommst
Nee, ein breites Grinsen war das auf keinen Fall. Klang besser, aber nicht um Welten, was ich eigentlich bei dem finanziellen Aufwand erhofft hätte.

Hier ein Bild vom Raum. Ja, der Klassiker mit Fliesen und Putz an den Wänden. Das war aber vorher auch schon so. Vor die Boxen kommen noch Teppiche, dahinter fehlen noch Bilder, die wir erst wieder aufhängen, wenn die Boxenfrage geklärt ist.

Der Putz ist auf Gipskartonwänden aufgebracht. Der Raum ist nicht rechteckig, weiter hinten gibt es 2 Nischen. Dann Essgruppe, mit Teppich, einen Läufer und verschiedene Vitrinen. Der Raum hat insgesamt ca. 56 qm.

Ich denke, dass ich mir wohl die neue 110 er auch mal anhören werde.

Bild
Nuvero 110
Marantz 6008
NAD 275
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Nuwave 105 durch Nuvero 14 ersetzt

Beitrag von mcBrandy »

Oh ja, Teppiche fehlen auf jeden Fall. Es muss momentan aber auch sehr hallig klingen, oder?
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Been thanked: 1 time

Re: Nuwave 105 durch Nuvero 14 ersetzt

Beitrag von Genussmensch »

Ich fürchte, dass sich in einer solchen akustischen Umgebung Feinheiten der Abstimmung nicht werden heraushören lassen. Insbesondere der Mitten-/Höhenbereich dürfte sehr unter dem hohen Nachhall leiden. Kein Wunder, dass sich hier keine größeren Unterschiede offenbart haben!

Hier gilt tatsächlich der Klassiker: Vor Investitionen in neue Lautsprecher wären dringend akustische Maßnahmen zur Reduzierung des Nachhalls geboten. Dadurch würde sich die klangliche Performance der vorhandenen Boxen dramatisch steigern lassen. Und wenn dann immer noch das Bedürfnis nach Neuem bestehen sollte, kann man weiter überlegen.

Viele Grüße

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Antworten