Seite 3 von 7
Re: Nuwave 105 durch Nuvero 14 ersetzt
Verfasst: Do 7. Mai 2015, 14:12
von volker.p
Mysterion hat geschrieben:volker.p hat geschrieben:Du schreibst du hättest einen größeren Sprung erwartet. Wie ist das bei dir mit den Stimmen (Mitte) im Vergleich zu den Nuwave?
Vermisst du da was?
Was soll er denn vermissen, das ist doch gerade eine der Stärken der nuVeros, sofern die Raumakustik keinen Strich durch die Rechnung macht.
Das wollte ich eigentlich vom TE beantwortet haben

Leider ist er nicht drauf eingegangen.
Es ist eine "Stärke" der Nuwave, Stimmen festgenagelt in die Mitte zu stellen
Die Nuvero 14 kann das auch, macht das aber anders! "Stärke" hin oder her.
Das sind meine Erfahrung im direkten Vergleich mit der Nuwave 125, das dürfte auch dir nicht entgangen sein.
Re: Nuwave 105 durch Nuvero 14 ersetzt
Verfasst: Do 7. Mai 2015, 14:41
von rittersmann
Also bei der Wiedergabe von Stimmen sind mir noch keine gravierenden Unterschiede aufgefallen. Da muss ich passen. Ich habe jetzt noch nicht die Zeit für A - B Vergleiche, das wird noch kommen.
Re: Nuwave 105 durch Nuvero 14 ersetzt
Verfasst: Do 7. Mai 2015, 14:50
von pr
Wenn du nicht sofort auf Anhieb ein breites Grinsen beim hören der 14 im Unterschied zu deiner 105 bekommst, wird die 14 bestimmt nicht der richtige Lautsprecher sein. Es sei denn es sind dir Nuancen hier und da wichtig und auch die größere Tieftonwiedergabe.
Re: Nuwave 105 durch Nuvero 14 ersetzt
Verfasst: Do 7. Mai 2015, 14:52
von Prince666
@rittersmann: kannst Du mal ein Bild von Deiner Aufstellung posten?
Re: Nuwave 105 durch Nuvero 14 ersetzt
Verfasst: Do 7. Mai 2015, 15:05
von papschchri
rittersmann hat geschrieben:Danke für eure Anmerkungen und Kommentare.
Gib mal RICHTIG Schub, dann hörst auf jeden Fall den Unterschied
Laute Pegel höre ich eigentlich nicht, insofern ist die erzielbare Lautstärke nicht so das Kriterium. Gerade das Vorhandensein von trockenem Bass bei nicht so hohen Pegeln ist es, was mich am Musikhören fasziniert.
Und ja, ich denke jetzt schon, dass ich mir auch die Nuvero 11 und/oder die Nuline 284 noch mal anhören werde. Jetzt ist ja erst mal 4 Wochen Zeit. In Aalen war ich schon 2 Mal und da hat mir die 14 er mit Abstand am Besten gefallen. Der Unterschied bei gleichen Musikstücken war erheblich. Kann natürlich in meiner Hütte anders sein.
Schaun mer mal, aber die Trümmer wieder einpacken
Wenn allerdings eine preiswertere Box besser passt, dann wäre der Stundenlohn schon gigantisch

Das Studio in Aalen finde ich suboptimal.
Die Ls sollten frei stehen können. Vor allem die NuVero 11 leidet unter benachbarten LS.
Das NuVero Studio in Gmünd ist zum Probehören besser geeignet. Dort kan man die Ls rausziehen und frei spielen lassen.
Ich finde, dort klingt das Ganze deutlich anders als in Aalen.
Ich kann Dir auch empfehlen, mal die Nuvero 110 im Vergleich zur 14 zu hören.
Re: Nuwave 105 durch Nuvero 14 ersetzt
Verfasst: Do 7. Mai 2015, 15:58
von StefanB
mcBrandy hat geschrieben:
Ich möchte dich jetzt nicht davon abbringen, aber es muss nicht immer die teuerste Box sein.

Probiers mal aus (Probehören) und entscheide dann.
Ja, für suboptimalen Bedingungen bietet nubert Modelle, deren Room-Response funktioniert.
Stefan
Re: Nuwave 105 durch Nuvero 14 ersetzt
Verfasst: Do 7. Mai 2015, 17:55
von Goisbart
rittersmann hat geschrieben:
...
Keine Frage, der Klang ist besser, voller, mehr Bass, mehr Fülle. Aber irgendwie hatte ich einen größeren Sprung erwartet. Bedeutet dies, dass die Nuwave so gut sind?
...
Du könntest versuchen, ein ATM für Deine nuWave zu bekommen. Für Dich als nicht-laut-Hörer, würde das einen riesigen Schritt beim Tiefgang bringen (-3dB-Punkt bei 27Hz!).
Die hörbaren Entwicklungsschritte (hier im im Mittel-Hochton) sind nicht ganz so groß wie sie oft in Zeitschriften und Foren dargestellt werden. Solltest Du meist gut zwischen/vor den Lautsprechern sitzen (Sweet Spot) wird es noch enger mit den Unterschieden.
Mir war damals der Unterschied von der letzten nW125 zur frühen nV14 den Aufpreis nicht Wert, in Kürze geht es mit der nV140 in die nächste Runde "gegen" meine nuWave.
Re: Nuwave 105 durch Nuvero 14 ersetzt
Verfasst: Fr 8. Mai 2015, 08:32
von rittersmann
Wenn du nicht sofort auf Anhieb ein breites Grinsen beim hören der 14 im Unterschied zu deiner 105 bekommst
Nee, ein breites Grinsen war das auf keinen Fall. Klang besser, aber nicht um Welten, was ich eigentlich bei dem finanziellen Aufwand erhofft hätte.
Hier ein Bild vom Raum. Ja, der Klassiker mit Fliesen und Putz an den Wänden. Das war aber vorher auch schon so. Vor die Boxen kommen noch Teppiche, dahinter fehlen noch Bilder, die wir erst wieder aufhängen, wenn die Boxenfrage geklärt ist.
Der Putz ist auf Gipskartonwänden aufgebracht. Der Raum ist nicht rechteckig, weiter hinten gibt es 2 Nischen. Dann Essgruppe, mit Teppich, einen Läufer und verschiedene Vitrinen. Der Raum hat insgesamt ca. 56 qm.
Ich denke, dass ich mir wohl die neue 110 er auch mal anhören werde.

Re: Nuwave 105 durch Nuvero 14 ersetzt
Verfasst: Fr 8. Mai 2015, 09:23
von mcBrandy
Oh ja, Teppiche fehlen auf jeden Fall. Es muss momentan aber auch sehr hallig klingen, oder?
Re: Nuwave 105 durch Nuvero 14 ersetzt
Verfasst: Fr 8. Mai 2015, 09:45
von Genussmensch
Ich fürchte, dass sich in einer solchen akustischen Umgebung Feinheiten der Abstimmung nicht werden heraushören lassen. Insbesondere der Mitten-/Höhenbereich dürfte sehr unter dem hohen Nachhall leiden. Kein Wunder, dass sich hier keine größeren Unterschiede offenbart haben!
Hier gilt tatsächlich der Klassiker: Vor Investitionen in neue Lautsprecher wären dringend akustische Maßnahmen zur Reduzierung des Nachhalls geboten. Dadurch würde sich die klangliche Performance der vorhandenen Boxen dramatisch steigern lassen. Und wenn dann immer noch das Bedürfnis nach Neuem bestehen sollte, kann man weiter überlegen.
Viele Grüße
Genussmensch