Seite 3 von 4
Re: AW 17 Grenzerfahrungen
Verfasst: Di 19. Mai 2015, 00:58
von Brette
Ich Vollhonk hatte mich vor Jahren in meiner Sturm und Drangzeit auch mal in solch eine Basskrachmaschine reingesetzt.
4X38 PushPull im Kofferraum mit angeblichen 7000Watt Sinus Endstufenleistung, danach habe ich es geglaubt, mir war nach 2 Minuten Speiübel.
Die Heckscheibe hatte sich mehrere Zentimeter in den extra angefertigten Gummilagerung bewegt.
Normalerweise war die eingeklebt, da ist diese aber ständig gerissen.
Der Bass war so extrem das man wirklich nichts mehr sehen konnte, als würde jemand einem die Augäpfel massiert, voll krank.
Never again!
....aber war doch irgendwie schon geil.

Re: AW 17 Grenzerfahrungen
Verfasst: Di 19. Mai 2015, 11:43
von kdr
...in den 70er Jahren gabs in der Disko Underground in Berlin eine art Bass Sessel in dem man völlig versank , mir kam es seltsam vor das trotz fullhouse dort niemand drin saß , dann probierte ich das selbst mal aus und machte das Martyrium meines Lebens durch , von fast erbrechen bis totale Panik und durchschütteln der Eingeweide sowie der Eindruck die Knochen werden gebrochen war alles dabei . Ein echtes folterinstrument das Teil

Re: AW 17 Grenzerfahrungen
Verfasst: Di 19. Mai 2015, 11:59
von pr
Bei einem richtig guten Sub, der bei 20Hz. locker rüberkommt, macht es auch enormen Spaß bei entsprechender Lautstärke den "Bums" im Film zu spüren. Von mir aus kann da auch das Geschirr in der Küche wackeln. Für reine Musik brauche ich das nicht, da reichen 30Hz., die sich allerdings trocken mit der Musik verbinden sollten. Schwer zu beschreiben, mein AR W30A kann das jedenfalls nicht so gut, lässt dafür aber das Geschirr rappeln

Re: AW 17 Grenzerfahrungen
Verfasst: Di 19. Mai 2015, 12:46
von Heinz-Wilhelm
Im Kino habe ich so einen umwerfenden Bass noch nicht erlebt , da war er bis jetzt einfach nur laut .
Re: AW 17 Grenzerfahrungen
Verfasst: Di 19. Mai 2015, 13:02
von kdr
Im Kino hatte ich bei Armageddon das Gefühl der beklemmung beim Start des Raumschiffes , war echt froh als die Kiste im Orbit war und die Raketen abgeschaltet wurden

Re: AW 17 Grenzerfahrungen
Verfasst: Di 19. Mai 2015, 13:50
von tf11972
Frog2 hat geschrieben:Hi Thomas,
wie tief kommen große Orgeln eigentlich? (Kirche)
Gruß Wolfgang
Hi Wolfgang,
die Länge einer offenen Orgelpfeife ohne Fuß ist immer die Hälfte der Wellenlänge der jeweiligen Frequenz. Bei den 16,4 Hz des Subkontra-C einer großen Orgel beträgt sie etwa 10 Meter (32 Fuß). Die von pr angesprochenen 64 Fuß besitzen nur wenige Orgeln, solche werden üblicherweise mit Deckel (gedackt) gebaut, wodurch sich deren Frequenz halbiert.
Ob man die 16,4 Hz noch hört, darüber streiten sich die Gelehrten, als Organist sage ich jedenfalls ja.
Re: AW 17 Grenzerfahrungen
Verfasst: Di 19. Mai 2015, 14:11
von Weyoun
Dann sage ich mal diplomatisch, die 16,4 Hz hört UND spürt (mit dem Bauch) man gleichermaßen.

Die 8,2 Hz kann man aber definitiv nicht mehr hören sondern nur noch mit seinen inneren Organen wahrnehmen.
Deshalb die Frage an dich als Organist, wozu man eine 64 Fuß-Pfeife braucht, die 8,2 Hz schafft (oder wenn sie geschlossen ist gar 4,1 Hz)?
Re: AW 17 Grenzerfahrungen
Verfasst: Di 19. Mai 2015, 14:24
von horch!
tf11972 hat geschrieben:
Ob man die 16,4 Hz noch hört, darüber streiten sich die Gelehrten, als Organist sage ich jedenfalls ja.
Interessant wäre die Frage, ob du es als "musikalischen" Ton bzw. Note mit einer klaren Tonhöhe wahrnimmst?
Einer der "Gelehrten", Daniel Levitin (Neurowissenschaftler, aber auch Musiker und Musikproduzent), sieht schon beim Klavier Einschränkungen der Wahrnehmung einer Tonhöhe:
Daniel Levitin hat geschrieben:"When that lowest note on the piano plays, and vibrates at 27.5 Hz, to most people it lacks the distinct pitch of sounds toward the middle of the keyboard. At the lowest and the highest ends of the piano keyboard, the notes sound fuzzy to many people with respect to their pitch. Composers know this, and they either use these notes or avoid them depending on what they are trying to accomplish compositionally and emotionally. [..] So when we talk about the range of musical notes, or that restricted part of the piano keyboard that conveys the strongest sense of pitch, we are talking about roughly three quarters of the notes on the piano keyboard, between 55 Hz and 2000 Hz)"
(Zusammengefasst: die meisten Leute nehmen am unteren und oberen Ende der Klaviertastatur keine klare Tonhöhe war, bzw. die Tonhöhe erscheint "fuzzy"; musikalische Noten, d.h. der Bereich mit der klarsten Wahrnehmung einer Tonhöhe, liegen zwischen 55 und 2000 Hz)
Vielleicht kann man so fragen: hört ein Organist zwischen 16 Hz und 32 Hz die Oktave? Hört er innerhalb dieser Oktave musikalische Intervalle?
Re: AW 17 Grenzerfahrungen
Verfasst: Di 19. Mai 2015, 14:27
von pr
Weyoun hat geschrieben:
Deshalb die Frage an dich als Organist, wozu man eine 64 Fuß-Pfeife braucht, die 8,2 Hz schafft (oder wenn sie geschlossen ist gar 4,1 Hz)?
Sehr wahrscheinlich damit sich das wie die Stimme Gottes anfühlt

Re: AW 17 Grenzerfahrungen
Verfasst: Di 19. Mai 2015, 14:42
von tf11972
pr hat geschrieben:Weyoun hat geschrieben:
Deshalb die Frage an dich als Organist, wozu man eine 64 Fuß-Pfeife braucht, die 8,2 Hz schafft (oder wenn sie geschlossen ist gar 4,1 Hz)?
Sehr wahrscheinlich damit sich das wie die Stimme Gottes anfühlt

So ähnlich hätte ich die Frage auch beantwortet. So wie man im Kino oder Heimkino das Erdbeben auch spüren will, so verhält es sich auch beim Orgelklang. So richtig gravitätisch wirds erst, wenn auch das entsprechende Tieftonfundament enthalten ist.
Als Ton kann man aus meiner Sicht die 16,4 Hz nicht mehr wahrnehmen, eher als undefiniertes Gegrummel.