Seite 3 von 3
Re: Yamaha RX V 571 auftrennen, PreOut/MainIn f. ATM nachrüs
Verfasst: So 1. Nov 2015, 17:19
von AjG
rudijopp hat geschrieben:Moin Moin,
...wieder nicht ganz richtig... ...vielleicht sollten wir den Threadtitel doch umgebennen

...um nen Umbau geht's ja nicht mehr
Kurz: Es gibt nuLine-ATM ohne (silber=alt) und mit (schwarz=neu) Bypassfunktion
So jetzt aber, es sollte einfach, kurz aber auch natürlich richtig sein, da es nicht das eigentliche Thema ist. Tja man lernt halt nie aus, man vergisst nur und eine Lektüre schadet nie.
Gruß AjG
Re: Yamaha RX V 571 auftrennen, PreOut/MainIn f. ATM nachrüs
Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 10:15
von R. Steidle
Auf mehrfachen Wunsch wurde "rudijopps" Beitrag über die Unterschiede zwischen den ABL/ATM-Generationen herausgetrennt und als wichtiges Thema angepinnt.
Re: Yamaha RX V 571 auftrennen, PreOut/MainIn f. ATM nachrüs
Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 10:26
von caine2011
R. Steidle hat geschrieben:Auf mehrfachen Wunsch wurde "rudijopps" Beitrag über die Unterschiede zwischen den ABL/ATM-Generationen herausgetrennt und als wichtiges Thema angepinnt.
vielen dank dafür
Re: Yamaha RX V 571 auftrennen, PreOut/MainIn f. ATM nachrüs
Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 11:01
von rudijopp
.
R. Steidle hat geschrieben:Auf mehrfachen Wunsch wurde "rudijopps" Beitrag über die Unterschiede zwischen den ABL/ATM-Generationen herausgetrennt und als wichtiges Thema angepinnt.
Daher fehlt es nu aber hier...
...und um den Sinn/Zusammenhang der Postings auf
Seite 2 des Threads wieder herzustellen,
hier der Link zum Posting ->
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 97#p860497

Re: Yamaha RX V 571 auftrennen, PreOut/MainIn f. ATM nachrüs
Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 14:37
von AjG
Hallo zusammen,
so habe nun die Trennung der Vor/Endstufe vollzogen, es funtioniert an den beschrieben Stellen (J1767 u. J1764 Richtung C1001 u. C1002).
Leider gibt es probleme mit der Masse/Abschirmung, bei den rechten Kanal ist dauerhaft ein leises Summen/Fiepen zu vernehmen, bei den linken Kanal manchmal ein leises Brummen.
Diese Effekte werden deutlicher, wenn ich die Regler des ATMs berühre, geringer wenn ich es weiter weg vom AVR stelle. Wenn das ATM ausgeschaltet ist, also in Bypass, dann sind diese Effekte nicht vorhanden.
Ich habe direkt an den getrennten Brücken J1767 u. J1764 und die Masse an der Brücke J1768 isolierte Verbindungsstücke/Verlängerung angelötet, von dort aus an die Chinchkabel, die dann direkt zum ATM führen. Alle Leitungen sind gut verlötet und eigentlich auch gut isoliert, die Lötstellen auf den Bücken der Platine sind allerdings nicht isoliert, weil sehr fragil und wenig Platz. Da habe ich es mir wohl zu einfach gemachen.
Um den Signalweg möglichst störungsfrei zu verlegen muss ich demnach die Verbindungsstücken weg lassen und die Lötstellen isolieren oder die unterste Sektion ausbauen, die Brücken J1767 u. J1764 entfernen und die Lötpunkte für eine vernünftige Leitung unter der Platine setze und dann Cinch-Einbaubuchsen verwenden.
Re: Yamaha RX V 571 auftrennen, PreOut/MainIn f. ATM nachrüs
Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 17:29
von rudijopp
Moin Moin,
bei Yamaha ist es schon fast "eine Kunst" sich Störungen einzufangen

, daher wundert mich das schon ein wenig
Ob nun Trennstellen filigran sind oder isoliert spielt da keine Rolle, aber
die Masseführung (Abschirmung an
einen Massepunkt) und die
Qualität der verwendeten Kabel haben einen erheblichen Einfluss

(so die Erfahrung)
Hast du denn den vermeindlichen Massepunkt (Brücken J1765 oder J1768) mittels Multimeter-Durchgangstest geprüft (Brücke J1765 oder J1768 gegen LineIn-Cinchbuchse außen)
Es ist leider auch nicht ungewöhnlich, daß die ATM mit den neuen Schaltnetzteilen unter Umständen "mehr" Störungsprobleme haben als die alten mit den Trafonetzteilen.
Meist aber abhängig von anderen/äußeren Störeinflüssen/Gerätschaften.
Abhilfe schaffen hier möglicherweise nur hochwertigere Kabel mit besserer Abschirmung und sehr gutem Steckerkontakt (z.Bsp. nuCable8)
Vorausgesetzt der internen sauberen Arbeit/Kabelverlegung/Qualität der Auftrennung.
Gruß vom Rudi
Re: Yamaha RX V 571 auftrennen, PreOut/MainIn f. ATM nachrüs
Verfasst: Mi 4. Nov 2015, 19:10
von AjG
Hi, einen Multimeter-Durchgangstest habe nicht gemacht, werde aber morgen einen Multimeter gesorgen und das Ganze mal neu machen. Muss gestehen, dass mein Vorhabe den mitgelieferten nuCable Audio 5 zweckzuentfremden, indem ich ihm für die Ein/Ausgänge in der Mitte teilte und somit die äußere Abschirmung aufhob, fehlschug. Ich wusste nicht, dass der nuCable jeweils drei statt zwei Adern hat, Leitung, 0Leitung und die äußere Abschirmung. Schade um den nuCable, wollte ihm eigentlich einen guten Zweck zuführen.