Seite 3 von 5

Re: Kaufberatung neue Anlage für klassische Musik

Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 19:14
von Dr. Bop
nuGatto hat geschrieben:Bei Klassik ist ein CD-Spieler ja immer noch Standard. Evtl. wäre zu überlegen, sich gleich einen SACD-Spieler zuzulegen, da ja viele neuere Klassikeinspielungen (Hybrid-) SACDs sind.
Echt?

SACD ist doch eigentlich schon längst wieder tot.

Und den klanglichen Mehrwert hab ich auch noch nie rausgehört.

Allerding sind die SACDs manchmal anders abgemischt. Manchmal besser, manchmal aber auch schlechter.

Ich spreche jetzt allerdings eher aus der Jazz-Ecke, ohne zu wissen, ob das bei Klassik auch so ist.

Re: Kaufberatung neue Anlage für klassische Musik

Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 19:17
von nicolas_graeter
Wenn man alles neu kauft, hat man noch die Wahl. Es wäre möglich, eine komplett "cleane" Anlage aufzubauen:

nuPro 700
Teufel Connector 2 mit Tidal Abo
CD Laufwerk (wenn gewuenscht)
Plattenspieler mit eingebautem Entzerrer

Gruß
Nicolas

Re: Kaufberatung neue Anlage für klassische Musik

Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 20:08
von Stevienew
Hallo caratsch,

willkommen im nuForum :D .
Die Frage der Elektronik, sprich CD-Wechsler oder CD-Receiver etc., würde ich zunächst mal hintenanstellen. Neben den raumakustischen Gegebenheiten sind die Lautsprecher das A6O einer guten Wiedergabe!
Wie schon von einigen erwähnt, halte auch ich die LS der NuVero-Serie für Klassik am besten geeignet. Ich selbst bin mit meinen NV 14 quasi zum Klassik-Hörer mutiert 8O .
Bei Deinem Budget scheint es mir durchaus zweckmäßig, mal mit der Hotline Verbindung aufzunehmen, ob noch ein Pärchen NV 11 aus der Abverkaufaktion der "alten" Serie verfügbar ist!
Sollte da alles abverkauft sein, würde ich wohl alternativ zur NV 60 greifen.
Wenn Du auch gebrauchten LS gegenüber aufgeschlossen bist, kannst Du Dich ja auch mal im nuMarkt umsehen.

bis dann

Re: Kaufberatung neue Anlage für klassische Musik

Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 20:25
von nuGatto
Dr. Bop hat geschrieben: SACD ist doch eigentlich schon längst wieder tot.
Keinesfalls. Ich würde schätzen, dass von den CDs, die ich in den letzten 5-10 Jahren gekauft habe, etwa ein Drittel Hybrid-SACDs sind (habe nicht gezählt; gefühlt sind es sogar noch mehr). Selbst habe ich aber nur einen normalen CD-Spieler. Da ich mit dem sehr zufrieden bin, war ich bisher nicht bereit, einiges Geld in einen guten SACD-Spieler zu investieren.
Und den klanglichen Mehrwert hab ich auch noch nie rausgehört.
Im reinen Stereobetrieb soll der Klangvorteil der SACD-Spur nur geringfügig besser sein, viele nehmen es vielleicht garnicht wahr. Angeblich soll der Vorteil beim Mehrkanal aber deutlich vorhanden sein.

Aber wie gesagt: das Angebot an SACDs im Klassikbereich ist sehr hoch.

Nochmal zu den nuLine 84: ich bin sicher, dass man mit den nuVero noch bessere Ergebnisse erzielt. Allerdings kann man mit den nL 84 für 2000 Euro eine gute Anlage bekommen, also inkl. Verstärker und CD-Spieler. Da muss man bei nuVero doch tiefer in die Tasche greifen.

gatto

Re: Kaufberatung neue Anlage für klassische Musik

Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 21:11
von Genussmensch
Stevienew hat geschrieben:Hallo caratsch,

willkommen im nuForum :D .
Die Frage der Elektronik, sprich CD-Wechsler oder CD-Receiver etc., würde ich zunächst mal hintenanstellen. Neben den raumakustischen Gegebenheiten sind die Lautsprecher das A6O einer guten Wiedergabe!
Wie schon von einigen erwähnt, halte auch ich die LS der NuVero-Serie für Klassik am besten geeignet. Ich selbst bin mit meinen NV 14 quasi zum Klassik-Hörer mutiert 8O .
Bei Deinem Budget scheint es mir durchaus zweckmäßig, mal mit der Hotline Verbindung aufzunehmen, ob noch ein Pärchen NV 11 aus der Abverkaufaktion der "alten" Serie verfügbar ist!
Sollte da alles abverkauft sein, würde ich wohl alternativ zur NV 60 greifen.
Wenn Du auch gebrauchten LS gegenüber aufgeschlossen bist, kannst Du Dich ja auch mal im nuMarkt umsehen.

bis dann
Hallo Caratsch,

das kann ich nur voll und ganz unterschreiben! Auch ich bin über meine 14er zum begeisterten Klassikhörer geworden. Bei Deinem Budget würde ich zu den kompakten 60ern raten. Sie sind unglaublich feinauflösend und geradezu ideal für Klassik. Dazu z.B. einen schönen NAD 375, und die Welt ist in Ordnung.

Was den CD-Wechsler angeht, würde ich aber auch noch einmal nachdenken. Täte es nicht auch ein normaler CD-Player? Ich selbst kann sehr gut nachvollziehen, dass man aus emotionalen oder auch nostalgischen Gründen an Tonträgern festhält; wenn es jedoch darum geht, möglichst viele Alben komfortabel abspielen zu können, ist ein CD-Wechsler wirklich nicht mehr das Mittel der Wahl! Also entweder den Tonträger zelebrieren und einen CD- oder SACD-Player kaufen oder aber die Alben auf Festplatte ablegen und von dort aus bequem den Zugriff auf die gesamte Sammlung haben.

Viele Grüße

Genussmensch

Re: Kaufberatung neue Anlage für klassische Musik

Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 21:17
von palefin
ist sicher richtig... und ich mache das ja auch zunehmend...
Setzt aber notwenige Hardware und auch ein wenig know how voraus... Daher... 8O :? :wink:

Re: Kaufberatung neue Anlage für klassische Musik

Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 22:31
von tf11972
Ich würde wie meine Vorredner ebenfalls nach einem gebrauchten Paar nuVero 14 Ausschau halten. Ich habe zwar schon vor dem Kauf Klassik gehört, aber genieße diese mit den 14ern umso mehr.

Und dazu eine Komplett-Anlage wie die X40 von Cocktail Audio, damit hält man sich alle Optionen offen. Das übersteigt zwar dein Gesamtbudget, aber meist gibt man sowieso mehr Geld aus, als man ursprünglich wollte.

Re: Kaufberatung neue Anlage für klassische Musik

Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 22:39
von FReak950
Gebrauchte NuVero 10 werf ich mal noch in den Ring, für mich verdammt nah an den 14ern, nur im Bass bzw. bei Pegel nicht so "lässig" aber damit für Klassik bestimmt ne feine Sache!

Re: Kaufberatung neue Anlage für klassische Musik

Verfasst: Di 3. Nov 2015, 09:06
von Caratsch
Vielen Dank euch allen für die vielen hilfreichen Tipps.

Ich schaue mich nun mal um, ob ich die NuVero 14 kriege und informiere mich etwas ausführlicher zu den SACD-Playern. Bezüglich Verstärker werde ich entweder zu den empfohlenen NAD greiffen oder einen Verstärker desselben Herstellers wie den CD/SACD-Players berücksichtigen (sofern Passiv-LS).
Zudem werde ich allenfalls noch bis ins 2016 warten, um die Aktivstandboxen probezuhören.

Re: Kaufberatung neue Anlage für klassische Musik

Verfasst: Di 3. Nov 2015, 21:42
von Bruno
nuGatto hat geschrieben: Im reinen Stereobetrieb soll der Klangvorteil der SACD-Spur nur geringfügig besser sein, viele nehmen es vielleicht garnicht wahr. Angeblich soll der Vorteil beim Mehrkanal aber deutlich vorhanden sein.
gatto

ich habe auch einige SACD's, alle aber immer nur in Mehrkanal (5.1)
Diese habe ich auch alle auf CD aber der Klang und die Abmischung von 5.1 ist um Längen besser als die der normalen CD's :wink:
Ich habe hier schon vielen die SACD's vorgespielt, die haben es alle nicht fassen können wie die Songs so rüberkommen 8O 8O 8O
Die meisten sagten mir später es macht ihnen kein Spaß mehr bei ihnen zu Hause die normale CD zu hören :mrgreen: