Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Lautsprechervisionen

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
BenQ
Star
Star
Beiträge: 2144
Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
Has thanked: 3 times
Been thanked: 42 times

Re: Lautsprechervisionen

Beitrag von BenQ »

caine2011 hat geschrieben:ich hätte viel lieber eine av-vorstufe die entsprechend wireless alle signale weiterleitet, mit PEQ und delay-anpassung
die vision des aktiven heimkinos sozusagen
Das schreit ja förmlich nach nem eigenen Thread :wink:
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Lautsprechervisionen

Beitrag von caine2011 »

sicher, aber noch mehr schreit es nach einem eigenen gerät :mrgreen: :twisted:
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Lautsprechervisionen

Beitrag von joe.i.m »

@ Nicolas

I like it. Dieser Vorschlag entspricht gut dem was ich mir wünschte. Gut ein Analoger Eingang wäre noch schön, wegen der Plattenfräsen. Steuerkreutz wäre mir egal. Nutze doch eh weitestgehend die Fernbedienung. Vom Aussehen her stimme ich Dir aber zu.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
nicolas_graeter
Star
Star
Beiträge: 2521
Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
Been thanked: 1 time

Re: Lautsprechervisionen

Beitrag von nicolas_graeter »

joe.i.m hat geschrieben:Gut ein Analoger Eingang wäre noch schön, wegen der Plattenfräsen
Wenn das Sytem so konsequent umgesetzt ist, dann gehört der AD- Wandler meiner Meinung nach direkt an die analoge Quelle. Somit könnte ein Plattenspieler dann nämlich auch mit gutem Gewissen an die Seitenwand des Hoerraums, 4 oder 5 Meter Kabel sind digital völlig problemlos möglich...

Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Lautsprechervisionen

Beitrag von joe.i.m »

Mit aller Konsequenz gedacht durchaus. Wobei die Kabellänge nach dem Entzerrer-Vorverstärker nicht mehr diese große Relevanz haben sollte. Mir ging es nur um einen Line Eingang, nicht um einen Phono Eingang. Allerding könnte vieleicht irgendwer sich erbarmen und die AD Wandlung gleich in den PhonoPre einbauen. das wäre mal was neues. Ich befürchte nur, das die Preisvorstellungen des Herstellers gleich wieder in Astronomische Höhen steigt.


Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Lautsprechervisionen

Beitrag von caine2011 »

ein analoger eingang kann aber auch praktisch für entsprechende handys, laptops o.ä. sein, die man nur "mal fix" anstecken will
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Lautsprechervisionen

Beitrag von palefin »

die preiswerte Box von nicolas.... ohne echten Tiefgang gibts doch.... Nennt sich nubox!!!
Wobei eher die alten Modelle der Standboxen. Die neuen haben ja schon Tiefgang. ... 8O
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Lautsprechervisionen

Beitrag von caine2011 »

eben, wäre ein echter rückschritt, wenn die standboxen der kleinsten serie derzeit schon satte 35Hz bringen
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Lautsprechervisionen

Beitrag von palefin »

visioniert mal, was in 2-3 Jahren bei dn nulines upgrades neues entwickelt und auf den markt gebracht werden könnte...
Bsp ne nuline 66? (a la nv60)
oder ne nupro im nuline echtholzgewand?
oder....
hm... 8O :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Lautsprechervisionen

Beitrag von Zweck0r »

caine2011 hat geschrieben:
nicolas_graeter hat geschrieben:
Und bitte klassische Stereo- Optik mit zwei Drehknöpfen links und rechts, keine affigen Steuerkreuze oder Touchscreens!
finde ich weniger gut, lieber zweiteres als ersteres
Ich kenne nichts komfortableres für die DSP-Bedienung als die drei (!) digitalen Drehgeber des Behringer DEQ 2496.

Mein Wunsch wäre so etwas mit Farbdisplay, massiven Aludrehknöpfen und Achsen aus Metall, und einem der Drehgeber mit großem Knopf, Schwungrad und lautloser magnetischer Rastung, wie der Sendereinsteller beim Grundig T 5000.
Antworten