Hallo zusammen,
ein sehr interessanter Thread, da habe ich doch gleich mehrere Fragen.
Habe mir ursprünglich ein NuBox 513 5.1(.2) Set ausgesucht (also mit Standboxen). In den nächsten Wochen soll bestellt werden.
Anwendungsbereich: 90% Heimkino, 10% Musik (Rock).
Jetzt habe ich neugierig mal einen Blick auf die NuLine Sets geworfen. Dachte immer, das liegt außerhalb meiner finanziellen Reichweite...
Jetzt ist mir das NuLine 34 Set aufgefallen. Und hier sind wir schon bei meinen Fragen:
1. Hat jemand schonmal die Möglichkeit gehabt, die NuLine 34 mit den NuBox 513 zu vergleichen? Wenn ich nach den Testberichten in Fachmagazinen gehe soll die 34 Standboxcharakter haben. Eigentlich wollte ich nach meinem uralt Teufel 5.1 THX Set mit Regalboxen wieder "richtige" Boxen, also Standboxen

. Wenn die 34 allerdings nochmal ein Sprung zu den 513 wären.....?
2. Es heißt immer, dass man für Heimkino möglichst 5 gleiche Boxen braucht. Davon bin ich persönlich nicht überzeugt, kann ja aber stimmen. Die 34 als Standbox wäre die NuLine 84. Hier habe ich schon ein paar Mal hier im Forum gelesen, dass die 84 als Heimkinofront nicht zu gut geeignet wäre. Aber eigentlich ist sie doch die 34 in "besser"...? Oder liegt es daran, dass die relativ niedrig steht und der Hochtöner etwas niedrig zur Sitzposition liegt..?
3. Generell würde mich interessieren, welche Abstriche man macht, wenn man statt der 513/84 die 34 nehmen würde, also Abstriche Standbox <--> Kompaktbox. Geht es hauptsächlich um den Bassbereich, konstruktionsbedingt? Oder allgemein um Klangvolumen?
Würde gerne mit NuLine beginnen, allerdings reicht es vom Budget her max. für die 84er, eher zur 34er....und da bin ich mir sehr unsicher im Vergleich zur 513, da diese durchweg sehr gut abschneidet, sowohl bei den Kunden als auch in den Fachzeitschriften.......
Danke Euch vorab!!