Seite 3 von 3

Re: AW-600 oder AW-1100 für NuLine 284 Set

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 23:26
von altram
Ich möchte gerne den aw1300 in den Raum werfen. Der ist optisch schlank und er kann zupacken...und wie!

Daneben hat er 2 chassis - bessere Anregung des Raumes. Und er ist über den dsp sehr flexibel. Der für mich beste sub von nubert!

Re: AW-600 oder AW-1100 für NuLine 284 Set

Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 12:54
von Feryl
Der AW-1100 ist natürlich absolut brutal, wenn ich den stellen könnte hätte ich den liebend gern eingepackt. Allerdings wäre darüber vermutlich sonst keiner im Haus froh gewesen. :mrgreen:

Ich war dann aber vernünftig und habe den AW-600 genommen (bei den 264ern ist der Zugewinn auch noch deutlicher), man sollte den wirklich nicht unterschätzen. Ich kenne auch den AW-443, die können bei ordentlicher Aufstellung beide richtig was. Mir reicht der AW-600 zumindest mehr als aus. Beide würden dir vermutlich viel Freude bereiten, für eine Mietwohnung mit Nachbarn reicht der AW-600 aber wohl mehr als aus. :wink:

Re: AW-600 oder AW-1100 für NuLine 284 Set

Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 13:55
von steakhouse
Soundius hat geschrieben:An die Erfahrenen und Experten:

Wie weit sollte der AW-1100 (mit Hinterkante) von der Wand weg gestellt werden .. mindestens bzw. ohne dröhnen?
Der Mindestabstand ist der BDA zu entnehmen, da limitiert erstmal das Bassreflexrohr, da dieses einen gewissen Abstand braucht. Ansonsten kann der Sw auch recht na an der Wand stehen. Der Treiber ist ja trotzdem ca 60 cm von der Rückwand entfert (bei 10 cm Abstand plus 50 cm Bautiefe). Das ist also nicht so schlimm, sofern ein EInmessystem genutzt wird und man nicht zu nah an der Rückwand sitzt.


Was die 1 oder 2 SUbwoofer angeht:

Natürlich ist das ein Patentrezept. Genau wie andere Aufstellungstipps (LS nicht in die Ecke, Raum nicht zu hallig, Sitzplatz nicht zu nah an der Rückwand). Ich verstehe nicht, wieso da wieder auf hypothetischen Sonderfällen geritten wird in den 2 Subwoofer schlechter performen. In 95% der Fälle ist dem nicht so, eine Bassquelle ist nun einmal ein definitiver Nachteil, auch wenn der in perfekten Räumen nicht so deutlich zum Zuge kommt. Und eine Aufstellung der Subs bei den Stand-LS bringt schon in der überwiegenen Anzahl der Fälle eine starke Verbesserung. Da ist es kontraproduktiv EInsteiger zu verwirren, indem man den EIndruck erweckt, dass 2 Subwoofer ja gar nicht unbedingt nötig seien. Sind sie eben in den allermeisten Fällen doch. Und wenn nicht, dann eben nur nicht, weil sie nicht entsprechend aufgestellt werden können oder wenn der Mensch nicht in der Lage ist sie richtig einzustellen. Das gilt dann aber auch für die Stereo-LS. Nur einen Subwoofer zu kaufen würde ich heute keinem Empfehlen. Das kann gut gehen, in den meisten Fällen ist die Basswiedergabe dann aber wegen der Raummoden ungleichmäßiger als bei den Stereo-LS.

Re: AW-600 oder AW-1100 für NuLine 284 Set

Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 18:00
von nuChristian
Hallo Steakhouse,

Mit dem Reiter auf hypothetischen Sonderfällen meinst Du wohl mich? :mrgreen:

Die Antwort auf deine Frage gibst Du dir doch eigentlich selbst!

Lese dir mal bitte nochmal dein Posting genau durch.

Du schreibst 95% der Fälle!

Ich finde zwar das das ziemlich geschönt ist, aber selbst dann wären 2 Subwoofer ja kein "Patentrezept" mehr, weil sie ja in 5% der Fälle vieleicht sogar zur Verschlechterung der Gesamtsituation beitragen KÖNNTEN.

Es ist ja im Allgemeinen schon richtig, wenn man eher zu mehreren Subwoofern rät, aber kann man das bedenkenlos tun ohne die räumliche Situation zu kennen?
Ich denke nicht!
Darauf wollte ich einfach mal hinweisen!

Wenn 1 Subwoofer shyce klingt, dann klingen 2 nicht unbedingt super! Da muss man sich dann schon mit der Materie beschäftigen damit dem so ist, oder?

Wieder ein Grund warum man zwei Subwoofer nicht als "Patentrezept" bezeichnen kann.

Re: AW-600 oder AW-1100 für NuLine 284 Set

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 07:38
von steakhouse
Ja und? Soll ich jetzt unter jedem Beitrag einen Disclaimer* schreiben, damit er "politsch korrekt" ist? :D Sorry, aber das ist einfach nur kleinkariert und hilft vor allem dem Einsteiger nicht weiter. Verschlechtern kann man mit 2 Subwoofern den Klang übrigens nicht, denn wenn das so wäre dürfte man auch keine Stand-LS betreiben. Das ist hier als wieder eine Diskussion im luftleeren Raum um einen Nichtigkeit. 2 Subwoofer sind empfehlenswert. Genau wie viele andere Aufstellungstipps. Wer unbedingt meint, dass er zu den <5% gehört kann das ja gerne tun. Genauso gut könnte man die akustische Optimierung und Einmessystem für den Sub kleinreden. ;)

Ich kenne keinen, der ernsthaft das Hobby Heimkinmo betreibt, der nur einen Suwoofer betreibt, die sind alle irgendwann bei 2en gelandet oder haben die von Anfang an betrieben. Und es ist durchaus auch angebracht das dem TE auch so zu kommunizieren. Wenn Sub in seiner Konstellation, dann zwei. Ein einzelner AW600 bringt zwar 5HZ mehr Tiefgang, aber dafür eben höchstwahrscheinlich keinen so ausgeglichenen Frequenzgang wie die "Doppelsubs" seiner Stand-LS.


* Wenn sowas in Mode kommt, dann kann man hier nur noch verklausulierte Beiträge, die sich wie Reden von Politikern anhören schreibe: Ja,...aber...vielleicht...manchmal...Einzelfälle...blubb. Die Helfen auch keinem weitern, weil keiner sagt, was Sache ist.

Re: AW-600 oder AW-1100 für NuLine 284 Set

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 08:14
von nuChristian
Ok

Re: AW-600 oder AW-1100 für NuLine 284 Set

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 08:43
von Lars_S.
Ich finde der TE hat nun genug Tipps bekommen und sollte es einfach mal ausprobieren, alles andere ist doch Kaffeesatz lesen.

Dann wir wissen wir auch, zur welcher Gruppe er gehört 95%/5%.

Ich würde an seiner Stelle mit einem Sub anfangen, mit der Option im Hinterkopf, ggf. noch einen zweiten zu kaufen...

Gruß

Re: AW-600 oder AW-1100 für NuLine 284 Set

Verfasst: Do 14. Apr 2016, 20:02
von Soundius
Hallo zusammen

Wollte mich nachträglich nochmals für Eure hilfreichen Inputs bedanken und ein kurzes Feedback abgeben. Habe mich nun für den AW-600 entschieden - so quasi Vernunft vor Wille :mrgreen: Denke die Entscheidung war richtig, das Ding kann schon ordentlich was und sollte keinesfalls unterschätzt werden meine Güte 8) Musste für die Pegelkalibrierung sogar den Wassertankdeckel meiner Bezzera BZ10 Espresso Siebträgermaschine mit Noppen versehen, um Edelstahl-Getrommel zu vermeiden :wink:

Klar, ein 1100er wäre toll gewesen - auch zum experimentieren und für einen Direktvergleich, aber wohl auch genauso schwierig zu stellen. Habe aus Interesse vorhin nochmals den aktuellen Wandabstand beim AW-600 nachgemessen .. dieser liegt momentan bei knapp 33cm, da hätte der AW-1100 bei gleichem Wandabstand mit seinen 52cm Tiefe (ohne Gitter) schon ziemlich weit vorne im Wohnzimmer gestanden. Nun ja, mit dem AW-600 bin ich vorerst (in dieser Wohnung) glücklich :D


Hier mal meine Konfig:

Auto On auf 1, Low Cut auf 0 für tiefstmögliche Basswiedergabe, Soft Clip auf 1, Freq. Sat / Sub beide auf 199Hz, die Phase habe ich beim Sub und AVR (Onkyo TX-NR838) mal gem. Anleitung auf 180° gestellt. LPF des LFE ist beim AVR auf 120Hz, die Übergangsfrequenz bei den 284, CS-174 und 24er Nuline auf 40Hz.

Falls wer noch den ein oder anderen Optimierungs-Tipp hat, immer her damit :)

Re: AW-600 oder AW-1100 für NuLine 284 Set

Verfasst: Do 14. Apr 2016, 20:10
von Langerr1
Phase avr 0' und sub 180'
284er würde ich mal auf Large lassen
Wieso bis 120hz ? Hast du mal mit 80 hz prob