Seite 3 von 4

Re: Zum 1300er gesellt sich der AW993

Verfasst: Sa 14. Mai 2016, 22:12
von m.a.206
In der alten Wohnung hatte ich auf 22m2 Fachwerk-Altbau mit Gipskartonplatten Verkleidung einen AW 900 laufen u. war sehr zufrieden. Im Neubau mit Harter Bausubstanz auf 45m2 fand ich auch alles Gut. Dann habe ich aus Neugier einen AW 1500 dazu gekauft. Erst fand ich das Duo schön Mächtig, nur das Abstimmen gefiel mir nicht so richtig. Dann mit Erwerb des zweiten AW 1500 wurde alles richtig Gut, Bass auf allen Plätzen u. die Raummoden auch abgeschwächt ohne Bassabsorber . Vom Pegel laufen die Sub auf -7db am Verstärker u. Lautstärke am Sub auf 9,30 eingestellt.

Re: Zum 1300er gesellt sich der AW993

Verfasst: Sa 14. Mai 2016, 22:13
von m.a.206
In der alten Wohnung hatte ich auf 22m2 Fachwerk-Altbau mit Gipskartonplatten Verkleidung einen AW 900 laufen u. war sehr zufrieden. Im Neubau mit Harter Bausubstanz auf 45m2 fand ich auch alles Gut. Dann habe ich aus Neugier einen AW 1500 dazu gekauft. Erst fand ich das Duo schön Mächtig, nur das Abstimmen gefiel mir nicht so richtig. Dann mit Erwerb des zweiten AW 1500 wurde alles richtig Gut, Bass auf allen Plätzen u. die Raummoden auch abgeschwächt ohne Bassabsorber . Vom Pegel laufen die Sub auf -7db am Verstärker u. Lautstärke am Sub auf 9,30 eingestellt.

Re: Zum 1300er gesellt sich der AW993

Verfasst: So 15. Mai 2016, 10:44
von altram
Unsere Lautsprecher funktionieren nur in Gebäuden, denn dafür wurden sie konstruiert
Das ist nicht wahr! Kein (spezielle mal ausgenommen) LS wird extra für Gebäude hergestellt. Im Freifeld funktionieren meine NL34 ganz hervorragend.
Na klar, stell den Sub in ein Fussball Stadion und nix passiert, egal wie laut Du den machst, weil die nächste Grenzfläche zu weit weg ist
Oh doch, und wie da was passiert. Hier irrst Du abermals. Gerade die Grenzflächen sind es, die dem Klang ABTRÄGLICH sind. Stell mal Deinen Sub in den Garten. Ergebnis: traumhafter, gleichmäßiger Bass - weil sich eben keine Modulationen mehr bilden können.

BTT:

Ich habe also mit dem 993 keine signifikante Steigerung erfahren dürfen. Schade. Nun geht er also zurück.

Was ich allerdings jetzt getestet habe: Ich habe die NL34 Fullrange mit dem Sub laufen lassen. Das heißt (im kleinen Maßstab), dass ich vorne nun 4 Schallquellen für tieffrequente Töne hatte. Das klang sehr ausgewogen. Da ich leider vorne keinen Sub mehr stellen kann (und will), werde ich zum nächst logischen Schritt übergehen: Ich hole mir Standlautsprecher - die NL84. Das ist für mich der beste Kompromiss aus unterer Grenzfrequenz, Belastbarkeit (wir haben des öfteren laut Musik an) und Preis. Ich denke, damit werde ich einiges gewinnen. Die NL84 werden einfach im Frequenzkeller deutlich mehr Pegel bieten.

Somit werden bald 2 weiße NL34 (alles top - mit 2,5 Jahren Restgarantie) im nuMarkt erscheinen (Ansicht und Abholung in HH möglich).

Ich grüße Euch - schöne Pfingtsen,

Alex

Re: Zum 1300er gesellt sich der AW993

Verfasst: So 15. Mai 2016, 10:53
von altram
caine2011 hat geschrieben:willst du da ne liste?

für den heimgebrauch fehlt da sicher kaum was :wink:
nein nein. Alles fein. :D Ich versteh immer nur nicht, warum "jeder" sagt, Carma ist Mist und REW ist alles (mal überspitzt formuliert).

Es bietet MEssungen an, mit denen man recht gut beurteilen kann, ob was schief läuft oder nicht. Bis jetzt habe ich noch nichts gefunden, wo ich sagen würde, hey, DAS brauch ich. Das war der Grund meiner Frage an Dich Magnus.

Re: Zum 1300er gesellt sich der AW993

Verfasst: So 15. Mai 2016, 11:05
von caine2011
ich bin nicht magnus, ich bin viel schöner und jünger :mrgreen: :twisted:

was ich an rew nutze und von dem ich nicht weiß, ob das carma auch kann:

komplexe peqs simulieren
diverse signale erzeugen (pink noise, sinuston, sweeps)
die möglichkeit die intervalle der messungen zu justieren


zudem empfinde ich wie gesagt carma als instabil, langsam und wenig benutzerfreundlich (ist mir mehrmals abgestürzt, konnte keine unterschiedlichen soundgeräte/profile auswählen), daher nutze ich etwas, was meine bedürfnisse besser abdeckt

Re: Zum 1300er gesellt sich der AW993

Verfasst: So 15. Mai 2016, 13:29
von puni
Das mit dem Sub im Garten werde ich ausprobieren, die armen Nachbarn...

Warte dazu auf besseres Wetter!

Info folgt.

Re: Zum 1300er gesellt sich der AW993

Verfasst: So 15. Mai 2016, 13:34
von caine2011
wird 100%ig in deinen ohren "schlechter klingen", weil nicht so hübsch dröhnt 8)

Re: Zum 1300er gesellt sich der AW993

Verfasst: So 15. Mai 2016, 14:04
von altram
Huch, caine, hätte schwören können, das der mysterion.... Hmm. :D

Ja, das probier mal aus. Da wirst du Bass so erleben, wie er eigentlich ist. Ist ja auch das schöne bei Open air Konzerten. Überall gleichmäßig tiefer Ton.

Re: Zum 1300er gesellt sich der AW993

Verfasst: Fr 1. Jul 2016, 09:57
von altram
Na Puni? Sub mal im Garten gehabt?

Re: Zum 1300er gesellt sich der AW993

Verfasst: Fr 1. Jul 2016, 16:50
von w.m.
..dem gefällt es jetzt im Garten viel besser, deswegen schreibt er auch nicht mehr! :D :wink: