
Denn auf die übrige Ausstattung will ich eigentlich nicht verzichten.
Ist alles Geschmackssache-bin halt kein Weis-Fan...und auch so-bei Meinen Lian-Li PC-C60B sieht man nicht was drin verbaut istWeyoun hat geschrieben:Das giftgrün dieses Gigabyte-Boards ist ja echt tödlich![]()
Da gefallen mir die dezenten Weiß-Töne des Asus aber um Welten besser (vor allem durch das Hartglasfenster eines Be Quiet! Dark Base Pro 900).
Wer wolte den die Beste Onboard-Soundloesung ohne ekstra SoundkarteWeyoun hat geschrieben:Und wozu brauche ich wechselbare Verstärker-Module in einem Mainboard?
Onboard-Sound ist für ein festverbauter Chipsatz und nichts auswechselbares.skritikrt hat geschrieben:Wer wolte den die Beste Onboard-Soundloesung ohne ekstra Soundkarte![]()
Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!skritikrt hat geschrieben:Wen du aber ncht an den verstaerker-Klang digitaler und anloger Elektronik glaubst...wozu den dieser Thred![]()
.-...nim doch dan das billigste mit den 1150 Chip,und gut ist es...."die klingen doch alle gleich"
![]()
Zu dem Punkt könnte ich aus aktuellster Erfahrung noch etwas sagen. Ich hatte hier vor wenigen Wochen zum Testen mal ein Beyerdynamics DT 990 in der 600-Ohm Variante. Ich hatte es an einem Asus Z170 Pro Gaming betrieben, was laut Hersteller-Angaben Kopfhörer bis zu 300 Ohm vernünftig betreiben kann. Das kann ich auch mehr oder weniger bestätigen. Bei einem 600 Ohm Kopfhörer wurde es zwar schon etwas knapp, aber auf einer Windows Lautstärke von 50-60 konnte ich schon ordentlich laut Musik hören, wobei ich immer wieder betonen muss das ich jetzt nicht sooo der Lauthörer bin, daher sehr subjektiv der Eindruck. Zudem habe ich es mit einem Equalizer benutzt, was den Großteil der Frequenzen um 2-3 db, teilweise sogar 6-7db, runterschraubte ( Beyer-Peak musste gebändigt werden und auch diverse Anhebungen im sonstigen Frequenzgang wurden korrigiert ). Alle Mainboards die so in die Richtung gehen sollten also locker für deinen Anwendungszweck ausreichen.Weyoun hat geschrieben: 2) Ich glaube daran, dass unterschiedlich starke Endstufen Kopfhörer unterschiedlich (laut) klingen lassen. Bei meinem jetzigen Asus-Board klingt der 80-Ohm-KH viel zu leise, weil entweder die notwendige Ausgangsspannung nicht aufgebracht werden kann oder der Strom der begrenzende Faktor ist. Die KH-Endstufe ist nicht potent genug.