Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Audionet vs Nucontrol Nupower

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Audionet vs Nucontrol Nupower

Beitrag von caine2011 »

flo5 hat geschrieben:Warum sollte das Rauschen verstärkt werden?
praktische erfahrung an einem yamaha avr
flo5 hat geschrieben:Zum nuControl Input Level beachten: Bei den CA Geräten kann man einen festen Pegel an den Input binden, kann das die nuControl nicht?
kein so genannter hjeimkinomodus integriert :(

ich würde unter umständen einfach zwei ketten bauen:
quellen-->nc-->nupower d-->lautsprecher
zweiter ausgang der quellen-->avr-->lautsprecher
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Audionet vs Nucontrol Nupower

Beitrag von flo5 »

caine2011 hat geschrieben:
flo5 hat geschrieben:Warum sollte das Rauschen verstärkt werden?
praktische erfahrung an einem yamaha avr
Ah, ok. Das ist dann natürlich nicht so prima.
caine2011 hat geschrieben:kein so genannter hjeimkinomodus integriert :(
Auch das ist sehr schade... wäre ja sicherlich nicht so schwierig zu implementieren aufgrund der Abwesenheit mechanischer Stellschalter.
caine2011 hat geschrieben:ich würde unter umständen einfach zwei ketten bauen:
quellen-->nc-->nupower d-->lautsprecher
zweiter ausgang der quellen-->avr-->lautsprecher
Auch eine gute Idee, nur läuft man da nicht Gefahr versehentlich die Front mit zwei Signalen zu befeuern? Kurzschluss und so? :wink: Ich sehe schon, die Sache mit dem rückseitigen Schalter ist wohl die einzig wirklich taugliche Lösung. Hätte man dafür nicht einen kleinen schicken Knopf noch an die Front bauen können? Hinten ist sowas halt echt fummelig wenn man es denn öfters umschalten möchte.
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Audionet vs Nucontrol Nupower

Beitrag von caine2011 »

flo5 hat geschrieben:
caine2011 hat geschrieben:ich würde unter umständen einfach zwei ketten bauen:
quellen-->nc-->nupower d-->lautsprecher
zweiter ausgang der quellen-->avr-->lautsprecher
Auch eine gute Idee, nur läuft man da nicht Gefahr versehentlich die Front mit zwei Signalen zu befeuern? Kurzschluss und so? :wink: Ich sehe schon, die Sache mit dem rückseitigen Schalter ist wohl die einzig wirklich taugliche Lösung. Hätte man dafür nicht einen kleinen schicken Knopf noch an die Front bauen können? Hinten ist sowas halt echt fummelig wenn man es denn öfters umschalten möchte.
das ist richtig, das könnte man aber zur not damit verhindern, dass man die klemmen für "lautsprecher a/b" jeweils verwendet

bleibt nur noch das restrisiko das alle vorstufen laufen während man den a+b modus aktiviert hat :wink: 8)
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Ameise42
Semi
Semi
Beiträge: 89
Registriert: So 10. Jan 2016, 10:24

Re: Audionet vs Nucontrol Nupower

Beitrag von Ameise42 »

Der Thread hätte glatt von mir sein können...
Habe mir in München auf der Messe die üblichen Verdächtigen angeschaut, darunter MuFi, NAD, Audionet, Nubert etc. pp. Diese Hersteller bauen alle Geräte, die genannte Boxen locker antreiben und gefallen können - kannst also ganz nach Lust und Laune was aussuchen.

Mir hatte es speziell die nuControl angetan - wegen dem DSP und den damit verbundenen technischen Möglichkeiten. Dazu - in Verbindung mit der nuPowerD - ein Design aus einem Guss, und sicher Kraft ohne Ende (die ich selten brauche). Angeschaut und festgestellt dass Beide doch ganz nett anzuschauen sind.

Danach ganz pragmatisch:
Sonderaktion genutzt, ewig gewartet :wink:, Raum eingemessen (ohne Raummoden einfach herrlich), spontan einen Frühausfall mitgenommen :sweat: Gerät fix ausgetauscht -> seit einer Woche laufen Beide jeden Abend. :mrgreen:

Lass Dir Zeit und suche was Feines, was Dir gefällt,
Ameise
Anni
Semi
Semi
Beiträge: 179
Registriert: Di 8. Sep 2015, 18:25

Re: Audionet vs Nucontrol Nupower

Beitrag von Anni »

Hab gerade mal ein wenig geschaut und Bilder sprechen lassen . Vielleicht reicht auch ein audionet SAM V2 ist ja relativ günstig zu bekommen . Kann mir das gut vorstellen den audionet in der Mitte und die beiden Türme rechts und links . Von dem Watt werde ich mich wohl verabschieden müssen bei dem Preis . Andernfalls würde noch der SAM G2 in frage kommen der rein von der Leistung dem SAM V2 sehr ähnlich ist .
Nuvero 14@Musical Fidelity
Ameise42
Semi
Semi
Beiträge: 89
Registriert: So 10. Jan 2016, 10:24

Re: Audionet vs Nucontrol Nupower

Beitrag von Ameise42 »

... die Nubert Kombi solltest Du vielleicht parallel ausprobieren. Ist aber nicht ganz ungefährlich.
Am Ende muss das Gesamtpaket passen...
Anni
Semi
Semi
Beiträge: 179
Registriert: Di 8. Sep 2015, 18:25

Re: Audionet vs Nucontrol Nupower

Beitrag von Anni »

Kann mich immer noch nicht entscheiden .

Hab mir mal ne Liste erstellt für die Geräte die momentan für mich in frage kommen .

Audionet SAM G2
Yamaha AS 2100/ 3000
Cambridge Audio Azur 851A
Nad C 375

Vielleicht hat jemand diese vollverstärker an seine Nuvero 14 ?

Ich suche einen vollverstärker mit dem man Musik ziemlich klar und räumlich hören kann und wenn es sich mal sein muss laut .
Über andere Vorschläge bin ich offen
Nuvero 14@Musical Fidelity
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: Audionet vs Nucontrol Nupower

Beitrag von tf11972 »

Hast du schon einmal einen Teac AI 3000 angeschaut? Ein echter Brocken, meinem Korsun nicht unähnlich.
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Anni
Semi
Semi
Beiträge: 179
Registriert: Di 8. Sep 2015, 18:25

Re: Audionet vs Nucontrol Nupower

Beitrag von Anni »

tf11972 hat geschrieben:Hast du schon einmal einen Teac AI 3000 angeschaut? Ein echter Brocken, meinem Korsun nicht unähnlich.

schönes Teil aber leider hier nicht so einfach zu kaufen.
Nuvero 14@Musical Fidelity
Olfi29
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 09:43

Re: Audionet vs Nucontrol Nupower

Beitrag von Olfi29 »

Anni hat geschrieben:Kann mich immer noch nicht entscheiden .

Hab mir mal ne Liste erstellt für die Geräte die momentan für mich in frage kommen .

Audionet SAM G2
Yamaha AS 2100/ 3000
Cambridge Audio Azur 851A
Nad C 375

Vielleicht hat jemand diese vollverstärker an seine Nuvero 14 ?

Ich suche einen vollverstärker mit dem man Musik ziemlich klar und räumlich hören kann und wenn es sich mal sein muss laut .
Über andere Vorschläge bin ich offen
Vielleicht solltest du den Rotel RA-1592 noch mit in deiner Liste aufnehmen.

http://www.avguide.ch/testbericht/volle ... ra-1592die
nuVero 4 + ATM / Rotel RA-1570
2xnuLine 24 + 3xWS-14 + nuPro AW-350 / Denon AVR-X 2300W
nuPro X-4000
Antworten