Seite 3 von 5

Re: Suche kompakten Stereo-Vollverstärker > 50 Watt

Verfasst: Mo 3. Okt 2016, 13:20
von g.vogt
König Ralf I hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:
AUTOVON hat geschrieben:Ich habe heute im Saturn (grauenvoll) mal Denon Ceol N9 und Pioneer X-HM76D befingert. Beide brauchen nach dem Einschalten ewig zum starten. Der Denon ist beim Versuch, mein Nexus 6P per Bluetooth zu pairen einfach abgestürzt. Der Pioneer fühlt sich softwaremäßig hakelig an und sieht hardwaremäßig sehr billig aus. Die sind also beide raus.
Das gehört zu den Dingen, die ich aus Kundensicht nicht verstehen will. Jede popelige 20-Euro-Box mit Bluetooth koppelt problemlos am Handy an und solche Hifi-Ware stürzt kommentarlos ab... :evil:
Moin ,
ein kurzes googlen und man könnte auch darüber nachdenken , ob die Probleme nicht im Smartphone zu finden sind. :wink:

Grüße
Ralf
Wenn der Denon beim Pairen gleich abstürzt, dann ist seine Technik auch nicht gerade fehlertolerant.
Und wir sind hier nicht in der Informatikklausur, sondern in einem User-Forum. Dir bräche keine Zacke aus der Krone, wenn du dem TE konkret weiterhelfen tätest, anstatt es bei Andeutungen zu belassen, die vermuten lassen, dass du die Ursache kennst und womöglich sogar weißt, wie sich das Problem lösen ließe. Ich war übrigens zu blöd, durch kurzes Googeln zur Lösung zu finden, und im übrigen zu faul, mich in das Thema zu vertiefen, weil ich kein Nexus 6P besitze.

Re: Suche kompakten Stereo-Vollverstärker > 50 Watt

Verfasst: Mo 3. Okt 2016, 14:44
von König Ralf I
@ g.vogt

Hallo,

deine Schlußfolgerung ist ein wenig verkehrt.
Also reg dich wieder ab. :wink:

Da ich keine Ahnung von den Geräten habe und die "Schuld" eben nicht einfach auf die "Wiedergabegeräte" schieben wollte , habe ich einfach nach Nexus 6P und Bluetooth Problemen gegooglet.
Als Kurzform daraus habe ich meinen vorherigen Beitrag geschrieben.
Nicht mehr und nicht weniger.


Grüße
Ralf

Re: Suche kompakten Stereo-Vollverstärker > 50 Watt

Verfasst: Mo 3. Okt 2016, 15:36
von g.vogt
Ach, ich hab doch tatsächlich geglaubt, es steckte mehr dahinter :confusion-shrug:

Re: Suche kompakten Stereo-Vollverstärker > 50 Watt

Verfasst: Do 6. Okt 2016, 15:11
von Scotti
Hallo,
Der Onkyo wird in Kürze bei :roll: Saturn :roll: angeboten.
http://www.saturn.de/de/product/_onkyo- ... 66426.html
Mit freundlichen Grüßen
Scotti

Re: Suche kompakten Stereo-Vollverstärker > 50 Watt

Verfasst: Do 6. Okt 2016, 18:09
von AUTOVON
Danke für den Hinweis, Scotti. :wink:

Nach meinen negativen Erfahrungen mit den Streaming-Verstärkern von Denon und Pioneer und ein Bisschen hin- und herüberlegen bin ich wieder von der Idee abgekommen, ein vollintegriertes Gerät zu kaufen. Lieber eine anständige Verstärkerkomponente, die auch in zehn Jahren noch ihren überschaubaren Dienst tut und den softwarelastigen Klimbim extern dranbaumeln. Dann ist es eben mehr als nur ein Gerät und die Kochbücher müssen im Regal ein Stück rücken. Dafür kann man den Streamingkrempel dann aber in der Stunde X in die Hand nehmen und wegschmeißen.

Ich habe mich deshalb mit den verfügbaren externen Streamingdingsbümsen auseinandergesetzt. Auf der ersten Seite dieses Themas wurden ja schon einige vorgeschlagen.
Aus fehlgeleitetem Lokalpatriotismus habe ich mit dem Raumfeld-Krempel von Teufel hier um die Ecke begonnen. Davon hatte ich den Connector für die Küche und den kleinen Lautsprecher fürs Bad hier. Was soll ich sagen? 1A-Bananensoftware. Ständig Verbindungsabbrüche, auch per Kabel und ich musste zur Einrichtung erstmal meinen Switch umkonfigurieren, weil die Jungs bei Teufel keine RFCs lesen können. Das war also nix.

Es scheint fast, als müsste man etwas mehr Geld in die Hand nehmen, wenn man stressfreies Streaming haben will.
---(Hier bitte Seufzer und "Na endlich hat er es kapiert!"-Rufe einfügen.) ---
Was ich mir in der Zeit, in der der Raumfeldmist funktioniert hat jedoch erspielen konnte ist, dass ich mit einem Lautstärkeregler als einziges Bedienelement am Gerät selbst und der Schlaufontatscherei für den Rest ganz gut klar komme. Also ein weiteres Ursprungskriterium, das aufweicht. Außerdem hätte ich jetzt schon gerne Multiroom und einen vollintegrierten, knubbeligen Würfellautsprecher fürs Bad. Man tastet sich ran.

Hat hier jemand Erfahrung mit dem Sonos-System? :mrgreen:

Re: Suche kompakten Stereo-Vollverstärker > 50 Watt

Verfasst: Do 6. Okt 2016, 20:24
von caine2011
rasp berry pi selber zusammenbauen?

Re: Suche kompakten Stereo-Vollverstärker > 50 Watt

Verfasst: Do 6. Okt 2016, 20:52
von AUTOVON
caine2011 hat geschrieben:rasp berry pi selber zusammenbauen?
Nö, keine Lust. Dann muss ich den Krempel ja auch in der Freizeit noch supporten, wenn irgendwas davonläuft und Frauchen sich wundert.

Du wolltest mit deiner verstümmelten Touchscreen-Antwort vermutlich Mopidy mit Snapcast vorschlagen. :mrgreen:

Re: Suche kompakten Stereo-Vollverstärker > 50 Watt

Verfasst: Do 6. Okt 2016, 23:08
von caine2011
ist keine verstümmelte touchscreenantwort, wenn ich am tablet bin, erkennt man das an der groß kleinschreibung, die am pc fehlt

also ich habe den raspberry einmal konfiguriert und frauchen kommt einfach vie hdmi cec damit klar
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 20&t=38426

support aufwand bisher: 0h

Re: Suche kompakten Stereo-Vollverstärker > 50 Watt

Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 00:51
von AUTOVON
Ist lieb gemeint und glaube ich dir auch gern, nur habe ich hier zu Experimentierzwecken schon ein hinreichend komplexes IT-Setup und Musikhören soll einfach nur ohne Gehirnschmalz und Fleiß funktionieren. :wink:

Re: Suche kompakten Stereo-Vollverstärker > 50 Watt

Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 06:51
von Bruno
AUTOVON hat geschrieben:...... und Musikhören soll einfach nur ohne Gehirnschmalz und Fleiß funktionieren. :wink:
1+ 8)