Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPower A vs. nuPower D

Fragen und Antworten zu Nubert Verstärkern
puni
Profi
Profi
Beiträge: 285
Registriert: Sa 7. Mai 2016, 00:39
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: nuPower A vs. nuPower D

Beitrag von puni »

nuDay am 18.02. ist powered by nuPower A

Für mich ist die Frage damit beantwortet
Bredo
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Do 18. Jul 2013, 13:57
Wohnort: Passau

Re: nuPower A vs. nuPower D

Beitrag von Bredo »

@Catwiesl, und was wurde es jetzt? :mrgreen:
nuVero 140 - nuVero 70 - Nujubile40 Rears - nuLine AW-1100
nuControl - Onkyo TX-RZ 1100 - Marantz SA-15S2 - 2 x NAD C 275 BEE
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Re: nuPower A vs. nuPower D

Beitrag von Danielocean »

Weyoun hat geschrieben:Ich würde je vier nuPower A und vier nuPower D nehmen (Bi-Amping plus Bridge-Mode)
Geht das mit der nuPower D überhaupt?! Da war doch mal was... Habs aber nicht mehr genau im Kopf...
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: nuPower A vs. nuPower D

Beitrag von StefanB »

Nein, natürlich geht d nicht brücken.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Re: nuPower A vs. nuPower D

Beitrag von Danielocean »

hatte ich also richtig im Kopf... ist also somit zumindest wieder ein Argument für die nuPower A ;)
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: nuPower A vs. nuPower D

Beitrag von Weyoun »

Danielocean hat geschrieben:
Weyoun hat geschrieben:Ich würde je vier nuPower A und vier nuPower D nehmen (Bi-Amping plus Bridge-Mode)
Geht das mit der nuPower D überhaupt?! Da war doch mal was... Habs aber nicht mehr genau im Kopf...
Du sollst nicht alles so ernst nehmen. :wink:
Dann ist es für den Sommer-Betrieb ja noch besser: Nur zwei nuPower D heizen den Hörraum auf... :mrgreen:
Danielocean hat geschrieben:hatte ich also richtig im Kopf... ist also somit zumindest wieder ein Argument für die nuPower A ;)
Zumindest für die Wintermonate... :wink:
Benutzeravatar
Catwiesl
Profi
Profi
Beiträge: 342
Registriert: Do 30. Mai 2013, 12:37
Wohnort: München
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: nuPower A vs. nuPower D

Beitrag von Catwiesl »

Bredo hat geschrieben:@Catwiesl, und was wurde es jetzt? :mrgreen:
Bis jetzt wurde es noch nix. ABER: am Mittwoch habe ich einen Kundentermin in Stuttgart und bei dieser Gelegenheit einen Besuch in Schwäbisch Gmünd geplant.
volker.p hat geschrieben:Dann wünsch ich dir jetzt schon mal viel Spass beim Streicheln, Staunen, Anfassen, Auspacken, Anheben (? :sweat: ?, Anschliessen, Einschalten, Hören... :D
Und genau das ist die Vorgehensweise, die ich mir dann so vorstelle... :mrgreen:
nuControl, nuPower A, nuVero 140

Es ist schwer bescheiden zu sein, wenn man so großartig ist wie ich. (Muhammad Ali)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben. (Alexander von Humboldt)
Bredo
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Do 18. Jul 2013, 13:57
Wohnort: Passau

Re: nuPower A vs. nuPower D

Beitrag von Bredo »

Dann wünsche ich Dir viel Spass beim hören und aussuchen :D

Ich habe gestern die nuControl bekommen und es schon eine sehr gute Vorstufe!!
Natürlich beschäftige ich mich mit Musik aber ich kann leider eher nur sagen "hört sich gut an" oder "gefällt mir nicht so"

Ich denke ich muss mich jetzt mal mit der Materie bzw den Einstellmöglichkeiten der nuControl genauer auseinandersetzen :mrgreen:
nuVero 140 - nuVero 70 - Nujubile40 Rears - nuLine AW-1100
nuControl - Onkyo TX-RZ 1100 - Marantz SA-15S2 - 2 x NAD C 275 BEE
nugehts.los
Semi
Semi
Beiträge: 231
Registriert: Mi 21. Okt 2015, 14:27
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: nuPower A vs. nuPower D

Beitrag von nugehts.los »

Catwiesl hat geschrieben:
Bredo hat geschrieben:@Catwiesl, und was wurde es jetzt? :mrgreen:
Bis jetzt wurde es noch nix. ABER: am Mittwoch habe ich einen Kundentermin in Stuttgart und bei dieser Gelegenheit einen Besuch in Schwäbisch Gmünd geplant.
volker.p hat geschrieben:Dann wünsch ich dir jetzt schon mal viel Spass beim Streicheln, Staunen, Anfassen, Auspacken, Anheben (? :sweat: ?, Anschliessen, Einschalten, Hören... :D
Und genau das ist die Vorgehensweise, die ich mir dann so vorstelle... :mrgreen:
Viel Spaß beim Probehören.

Meine Empfehlung: Nimm die nuPowerD.
Spar Dir 1300 €.
Geringerer Stromverbrauch.
Eleganteres Design.
Genug Leistung, um Dein Haus zum Einsturz zu bringen. :mrgreen:
Klangunterschiede dürften vernachlässigbar sein. :sweat:

Aber, jedem das Seine. :lol:
Benutzeravatar
Catwiesl
Profi
Profi
Beiträge: 342
Registriert: Do 30. Mai 2013, 12:37
Wohnort: München
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: nuPower A vs. nuPower D

Beitrag von Catwiesl »

Hallo Leute
ich hab's getan. War in SG und hab die beiden Endstufen gehört. Aus Zeitgründen leider nicht allzu lange. Die Unterschiede waren, zumindest in meinen Ohren, absolut marginal, so marginal, dass ich sie nicht eindeutig festmachen kann. Manchmal absolut identisch, manchmal habe ich gemeint einen Unterschied zu hören. 
Es ist absolut sagenhaft, mit welcher Power basslastige Stücke wiedergegeben werden. Ich hatte eine Orgel-CD dabei, die so manchen Tiefton enthält. Und was soll ich sagen: ich habe es noch nie so beeindruckend gehört. Laut und gewaltig und brachial. Egal ob mit der A oder der D.
Was hab ich nun gekauft? Ich habe mich für die A entschieden. Gründe? Gehörmäßig waren die Unterschiede von A zu D zu gering um den Ausschlag zu geben. Aber die enorme Präsenz dieses "Klotzes", edle Analogtechnik, das Streicheln über das Gehäuse, einfach nur wunderbar. Nicht nur das Auge isst mit. :wink:
Einen ca. 50kg schweren Karton zuerst 25 Stufen nach oben zu schleppen und dann über die Schwelle tragen zu dürfen, sorgt zusätzlich für ein wohliges Gefühl.
Aufbauen und anschließen kann ich sie leider erst morgen. Und falls es interessiert werde ich auch einen kleinen Bericht dazu verfassen.

Beste Grüße
Catwiesl
nuControl, nuPower A, nuVero 140

Es ist schwer bescheiden zu sein, wenn man so großartig ist wie ich. (Muhammad Ali)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben. (Alexander von Humboldt)
Antworten