Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2 Subwoofer je 1x rechts und links und Kompaktboxen darauf?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

Was sieht deiner Meinung nach nicht gut aus!

Und so Minidinger - naja kann mir nicht vorstellen, daß diese meine Erwartungen von einem anständigen Sound entsprechen werden,

Bei Nubert gibt es allerdings schon Kompaktsysteme mit kleinen Woofern, wie meinst denn das, daß es bei Nubert sowas nicht gibt, bzw. du es nicht gesehen hast?

Das mit der Umstellung wird nix...! Allein aus Platzgründen nicht, denn dann hätte ich kaum Platz für die Couch und die beiden Sesseln.

LG Zigi
Benutzeravatar
BASStard
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 18:40
Wohnort: Lübbecke (NRW)

Beitrag von BASStard »

Hi
@yellomello: ja, dahcte eigentlich daran, die Chassis in 2 neue Gehäuse zu packen und dann die Fronts jeweils darauf oder andere Chassis zu nehmen und dann ne komplette Neukonstruktion, allerdings wär das wohl zu kostenintensiv. hast schon recht, mit standls ist das wahrscheinlich nicht so der hit, glaub das wird dann n bisschen zu hoch. mh. falls wirklich mal richtiges interesse bestehen sollte meld ich mcih nochmal, aber fotos würden mich schon interessieren, vielleicht kommt sowas später ja auch mal für mich in frage! gruß, der BASStard
[b]NuLine 120, NuLine CS70, NuBox RS300 [/b] an Denon AVR3803 [b]
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
yellomello
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 11:17

Beitrag von yellomello »

es sieht nicht gut aus nen vernünftiges 5.1 sys vernünftig zu installieren.

also ich find auf der page keine minisysteme. :cry:

ich habe mir eins für den pc und/oder direct dvd fürs schlafzimmer gekauft !
es ist bestimmt net so wuchtig wie im wohnzimmer aber ich finde es als kompromiss zur einrichtung
schon ganz schön derbe was die kleinen dinger so leisten !!! vor allem der sub.
wenn ich so denke was ich schon an kohle für hifi/stereo ausgegeben habe(vor allem was es damals kostete) und dann die kleinen quäken
höre, wünschte ich mir, die teile so schon 15 jahre früher in mein zimmer, hehe! :wink:

hm zigi
war nur sone idee, wenn du grösseres vorhast weis ich auch keinen rat mehr.
-------------------------------------------
NuWave
125 ABL, CS 65, DS 55
Denon 4306, Rotel RMB 1070 x 2
Sonos diverse
Asus Xonar Essence One
yellomello
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 11:17

Beitrag von yellomello »

@ basstard

also ne neu konstruktion von zwei subs ist eigentlich gar net so teuer, vorallem, wenn du die chassis schon hast.
da holste a bisserl span oder mdf, ne säge und ggflls zwei neue weichen, oder bastelst noch so eine wie im jetzigen sub, dürfte aber schwierig werden. vor allem kannst du mit eigenen weichen dein frequenz so begrenzen
wie du willst und nicht wie vorgegeben.

guckst du :arrow: BildBild

soll nur als beispiel gelten. etwas handwerkliche begabung sollte schon sein.

wenn ich nicht schon zwei subs hätte tät ich den sub auf jeden fall selber machen.
es ist aber nötig sich vorher etwas mit der materie zu beschäftigen, nich einfach draufloshämmern, denn dann
kann das gewünschte ergebnis auch ganz schön hohl ausfallen. an irgend ner uni kann man mal n aushang
machen, da gibbet eigentlich immer freaks die ahnung vonner materie haben, so wars bei mir damals jedenfalls.

mein nächstes projekt ist auf jeden fall nen center eigenbau, weil mir die immer zu schwach erscheinen, vor
allem bei dvd a oder sacd !

have fun
yello
-------------------------------------------
NuWave
125 ABL, CS 65, DS 55
Denon 4306, Rotel RMB 1070 x 2
Sonos diverse
Asus Xonar Essence One
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

Was meinst du mit Minisysteme?

KEF KHT 2005.2 oder ähnliches?

Ich meinte bei Nubert an ein z.B. 310er Set oder DS50er Set.
Diese LS sind auch klein und zierlich.

LG Zigi
yellomello
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 11:17

Beitrag von yellomello »

die grösse der kef `s meine ich !
-------------------------------------------
NuWave
125 ABL, CS 65, DS 55
Denon 4306, Rotel RMB 1070 x 2
Sonos diverse
Asus Xonar Essence One
Benutzeravatar
BASStard
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 18:40
Wohnort: Lübbecke (NRW)

Beitrag von BASStard »

Hi,
mein Sub ist ja n Eigenbau (MDF), Weiche ist aktiv und nicht selbst gebaut, bin aber sehr zufrieden damit.
Gehäuse wär kein Problem n neues selbst zu bauen(mein Cousin hat mir das beim jetzigen auch gemacht nach meiner Vorgabe, der ist gelernter Tischler ;) ). Nur mit den Subs scheint die ganze Geschichte n bisschen hoch zu werden (Chassisdurchmesser 33cm). Naja, werds wohl erstmal so lassen, hab kein Geld für neue Chassis, ausserdem bin ich doch ziemlich zufrieden mit dem Sub, hatte vorher auch schon einiges probiert und eigentlich erst mit dem jetzigem wirklich zufrieden was Tiefgang und Sauberkeit angeht. Vielleicht kann ich die Idee aber mal bei meiner Freundin anwenden *gg*. Gruß, BASStard
[b]NuLine 120, NuLine CS70, NuBox RS300 [/b] an Denon AVR3803 [b]
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
Antworten