Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Andersdenkende + Unterschiedhörer

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
mtt
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 29. Okt 2012, 19:28
Been thanked: 1 time

Re: Andersdenkende + Unterschiedhörer

Beitrag von mtt »

Ich zitiere mal Dieter Nuhr:

Das ist das Problem mit der Wahrheit. Sie ist oft zu kompliziert und in dem Moment wo man sie begreift ist sie dann eben oft zu unerfreulich.

Im Grunde macht die Wahrheit nur depressiv ... wahrscheinlich sollte wir lernen uns wieder anstaendig selbst zu beschxxßen.
"Ein Ahnungsloser kann in 5 Minuten mehr Unfug behaupten, als 10 Gelehrte in ihrem Leben widerlegen könnten." (Amperlite)
Floyd Toole: Sound reproduction – Art and Science
Hobby Unterschiedhören(pelmazo)
F.A.Q Verstaerkerklang (pelmazo)
chrissi1305
Star
Star
Beiträge: 691
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 12:43
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: Andersdenkende + Unterschiedhörer

Beitrag von chrissi1305 »

König Ralf I hat geschrieben:Vielleicht sind ja viel mehr Verstärker als man meint zu schwach oder einfach schlecht konstruiert.
Oder verändern sich im Laufe der Jahre - Stichwort: Aufgeblähte Elkos usw. usw.

Ich hab meine Denon Poa T2 durch eine 80er Esprit von Sony ersetzt. Warum? Weil die mehr Bums hat. Ob sie besser klingt? Keine Ahnung, ich brauchte mehr Bums :mrgreen:
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Andersdenkende + Unterschiedhörer

Beitrag von Weyoun »

Diese Ehrlichkeit ehrt dich :!:
Zuletzt geändert von Weyoun am So 7. Mai 2017, 09:53, insgesamt 1-mal geändert.
chrissi1305
Star
Star
Beiträge: 691
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 12:43
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: Andersdenkende + Unterschiedhörer

Beitrag von chrissi1305 »

Ich gehe jede Wette ein, dass die Meisten gar keinen Unterschied hören. Es ist das Neuere, das oft Teurere, das einem suggeriert einen Sprung nach vorne gemacht zu haben.
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: Andersdenkende + Unterschiedhörer

Beitrag von Chris 1990 »

Wenn es ums Thema Verstärker klang geht und ich mein Senf dazu geben darf :
Hätte den Yamaha RX A 810 bis zu einem kleinen ausraster des Stromnetzes (intern ) dann kam der RX A 1060
Und er klingt anders !
Er klingt sehr brillant und im bassbereich eher neutral , geschlagene 2 Wochen habe ich eingestellt was das Menü hergibt bis mir die Bass Performance gefiel . Auch auf Pure Direkt klang der große neue etwas flach wenn ich mich recht erinnern kann . Aber die Leistungsgrenze des 1060 liegt weit über dem 810 .
Aktuell bin ich zufrieden mit der Einstellung und dem AVR.
Verstärkerklang ? Wenn die Leistungsgrenze dazu gehört das der Stärkere länger sauber spielt bis im höchsten Pegel Bereich , gehört es meiner Meinung dazu , besonders bei extremst dynamischen Filmen wird man überrascht .
Beim Stereosignal auf prologic xy keineahnungwas trennt er viel besser , also stimme kommt mir aus dem Center , ist es dann Verstärkerklang oder Digitale Technik , also dank DSP einen ,, besseren ,, - ,, Verstärkerklang ,,
Alles Ansichtssache .

Jetzt mal zu Stefan B : ich glaube er versucht hier einige darauf hinzuweisen das besser oder anders nicht vorteilhafter ist . Ich habe mir auch immer gedacht das wenn ich gerät x neu hätte oder Box y jetzt ersetze durch ein neueres Modell das ich einen Vortril habe , aber ich habe viel Test gehört und bin am Ende zufrieden so wird ist . Die Tests in diversen Zeitschriften sind auch ein Witz .
Dort muss man zwischen den Zeilen lesen um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten .
Wenn ich den Sinn des Themas hier verpasst habe , korrigiert mich bitte .
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Andersdenkende + Unterschiedhörer

Beitrag von König Ralf I »

chrissi1305 hat geschrieben:Ich gehe jede Wette ein, dass die Meisten gar keinen Unterschied hören. Es ist das Neuere, das oft Teurere, das einem suggeriert einen Sprung nach vorne gemacht zu haben.
Moin,

und wenn das neuere,teurere, auf das man sich gefreut hat , schlechter klingt ?

Was ist dann mit eurer Autosuggestion falsch gelaufen ?

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
chrissi1305
Star
Star
Beiträge: 691
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 12:43
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: Andersdenkende + Unterschiedhörer

Beitrag von chrissi1305 »

König Ralf I hat geschrieben:Was ist dann mit eurer Autosuggestion falsch gelaufen ?
Das ist eine gute Frage :mrgreen:
Benutzeravatar
mtt
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 29. Okt 2012, 19:28
Been thanked: 1 time

Re: Andersdenkende + Unterschiedhörer

Beitrag von mtt »

Die Frage ist doch, ob es wirklich objektiv schlechter klingt oder eher ein Scheinproblem ist.

Dieses oftmals persoenliche Problem loest dann jeder auch sehr unterschiedlich. Was da wirklich falsch gelaufen ist und ob ueberhaupt etwas falsch gelaufen ist wird garnicht geklaert. Es ist in den meisten Faellen fuer den Laien und uns im Forum auch garnicht moeglich. Zudem waere es sehr muessig / zeitaufwendig und bei den mir bekannten Untersuchungen (Double Blind Tests) ist das Ergebniss dann eher ernuechternd.

Die Industrie und HiFi Magazine widerrum bestaerken den Konsumenten in seiner Selbstueberschaetzung: er solle sich doch bitte ganz auf die "Messtechnik" konzentrieren, die ihm zur Verfuegung steht -> sein Gehoer bzw. die eigenen Wahrnehmnug und bitte schoen alle anderen Unbekannten ignorieren bzw. ausblenden. Die verwirren nur und machen die Sache unnoetig kompliziert und wir alle lieben doch einfache Loesungen, die dann auch jeder verstehen kann.

Das schoene an dieser Rechnung ist, dass es fuer jeden dann das passende Ergebniss irgendwo gibt.

Man spart sich zeitaufwendige Untersuchungen und loest diese oft komplexen Probleme in wenigen Minuten:

cum hoc ergo propter hoc (mit diesem, folglich deswegen)
https://de.wikipedia.org/wiki/Cum_hoc_ergo_propter_hoc

Dann folgt was folgen muss ... man moechte anderen von dieser Loesung oder Festellung berichten. Von dem Problem und wie man durch einfache Korrelation auf die Loesung gekommen ist. Schliesslich war es garnicht so schwer wie immer behauptet wird. Dann folgt eine Diskusion darueber und das Pro und Contra Lager tauschen sich kurz aus. Es kommen dann meist die ungeliebten Variablen zurueck in die Gleichung (ohne die es so schoen einfach waere) und man stellt fest ... es ist kompliziert.

Den Rest dieser Geschichte kann man dann im Forum nachlesen... :wink:
Zuletzt geändert von mtt am So 7. Mai 2017, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
"Ein Ahnungsloser kann in 5 Minuten mehr Unfug behaupten, als 10 Gelehrte in ihrem Leben widerlegen könnten." (Amperlite)
Floyd Toole: Sound reproduction – Art and Science
Hobby Unterschiedhören(pelmazo)
F.A.Q Verstaerkerklang (pelmazo)
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Re: Andersdenkende + Unterschiedhörer

Beitrag von Danielocean »

Klasse das so ein Thema mal veröffentlicht wird! Gute Idee Stefan!

Ich bin mit Sicherheit alles, aber im Bereich Verstärker kein Unterschiedhörer; ich würde eine Endstufe nur nach Leistung UND Optik/Haptik aussuchen; zudem wäre mir persönlich ein gewisser Preis auch too much - auch wenn ich echt ein Fan der NSF bin; eine nuPowerA oder nuPowerD sind mir preislich zu viel! Zumindest solange ich mir noch Gedanken um Geld machen muss; andererseits hauen sie mich optisch auch nicht um.
chrissi1305 hat geschrieben:Ich gehe jede Wette ein, dass die Meisten gar keinen Unterschied hören. Es ist das Neuere, das oft Teurere, das einem suggeriert einen Sprung nach vorne gemacht zu haben.
da gehe ich mit; viel im Forum ist doch nur Blabla... oder eben auch Nachgequatsche von anderen. Zumal die Unterschiede bei einem echten A/B Vergleich (nach perfektem Pegelabgleich etc.) schon schwierig sind, wollen Viele das nach tagelangem Abstand tatsächlich bewerten; oder sogar die Elektronik mit anderen Lautsprechern und/oder Hörräumen werden mit zeitlichem Abstand mit aller Ernsthaftigkeit bewertet werden?!

Das neue Dinge immer gleich besser sein müssen, liegt auch auf der Hand; keiner (der vielleicht den Unterschied garnicht bewerten kann) wird zugeben (können), dass das Alte es auch so getan hätte.
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Andersdenkende + Unterschiedhörer

Beitrag von Zweck0r »

König Ralf I hat geschrieben:und wenn das neuere,teurere, auf das man sich gefreut hat , schlechter klingt ?

Was ist dann mit eurer Autosuggestion falsch gelaufen ?
Ganz einfach: die erwartete und im Kopf bereits zurechtgelegte Verbesserung ist ausgeblieben - es klingt schlechter als erwartet, weil sich nichts geändert hat.
Antworten