Dem Bericht zufolge wird das bestimmt kommen.
Wäre schade wenn nur die neueren Geräte in den Genuss kommen.
Hat FLAC eigentlich irgendwelche Vorteile gegenüber Apple Lossless?
Außer das es weiter verbreitet ist.
http://www.maclife.de/news/apple-legt-n ... 95867.html
Gruß Scotti
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Musiksammlaung auf mehreren Geräten synchron halten?
Re: Musiksammlaung auf mehreren Geräten synchron halten?
Die beiden Formate sind relativ ähnlich. Denke die Verbreitung außerhalb der Apple-Welt ist halt relativ gering bei ALAC.Scotti hat geschrieben:...Hat FLAC eigentlich irgendwelche Vorteile gegenüber Apple Lossless?
Außer das es weiter verbreitet ist...
FLAC läuft auf ziemlich vielen Geräten, sowohl bei Software-, als auch Hardwareplayern.
Kleiner Vergleich: https://xiph.org/flac/comparison.html
LS: nuVero 4 + nuVero 5 + nuLine 24 + nuBox AW-443 (5.1) | AVR: Pioneer VSX-S510S | BD: Sony BDP-S4200 | TV: Loewe Art 40
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)