Re: Cambridge UHD Player
Verfasst: Mo 14. Aug 2017, 14:43
danke für die info.
das mit der app überrascht mich schon etwas.
das mit der app überrascht mich schon etwas.
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://www.nubert-forum.de/nuforum/
Keine Steuerung über ne App wäre für mich mittlerweile ein Ausschlusskriterium. War mir beim Kauf des Oppo absolut nicht wichtig und jetzt will ich nicht mehr ohneMatt.schwarz hat geschrieben:Weiter habe ich noch nach gapless und einer separaten App gefragt, was verneint wurde.
Auch danke für die InfoMatt.schwarz hat geschrieben: Zu diesem Thema habe ich von Cambridge folgende Antwort erhalten:
Der neue CXUHD ist ein Gerät ohne integrierte DA Wandler, verarbeitet jedoch auch DSD.
Alles was er nativ abspielt, bzw. über die HDMI Schnittstellen verarbeitet, kann auch aus dem Heim-Netzwerk gestreamt, oder von USB Speichermedien abgerufen werden. Wie bereits beim Vorgänger CXU.
Antwort Ende
Weiter habe ich noch nach gapless und einer separaten App gefragt, was verneint wurde.
Grüße
Ich habe nen CD Player von Onkyo, den Integra DX 6770, (8,8 Kilo) das ist mal ne Lade, aus Aluminium Druckguss, da kannst den Player mit ausgefahrener Lade so heben wie ein Aktenkoffer, da passiert nixmk_stgt hat geschrieben:onkyo hatte früher so was im programm. heut aber auch nicht mehr
Wenn der Cambridge streamt, und darum geht, kommt sein fehlendes gapless zum tragen. Ohne eigene App ist man auf DLNA Apps wie LUMIN usw angewiesen. Damit funktioniert es, bis auf gapless, auch bei meinem CXU sehr gut.Scotti hat geschrieben:Auch danke für die InfoMatt.schwarz hat geschrieben: Zu diesem Thema habe ich von Cambridge folgende Antwort erhalten:
Der neue CXUHD ist ein Gerät ohne integrierte DA Wandler, verarbeitet jedoch auch DSD.
Alles was er nativ abspielt, bzw. über die HDMI Schnittstellen verarbeitet, kann auch aus dem Heim-Netzwerk gestreamt, oder von USB Speichermedien abgerufen werden. Wie bereits beim Vorgänger CXU.
Antwort Ende
Weiter habe ich noch nach gapless und einer separaten App gefragt, was verneint wurde.
Grüße![]()
Also dient er praktisch als reiner Transporter für Audio/Videodateien und überlässt das wiedergeben/wandeln
den angeschlossenen Geräten,wenn sie die Formate den widergeben können.
Dann sollten doch die angeschlossenen Geräte Gappless können müssen und nicht der Player selbst?
Eine App wäre ja dann auch nicht nötig,wenn sich quasi alles extern abspielt.
Ein Menü wird er ja anzeigen am TV für grundlegende Einstellungen.
Eigentlich gut durchdacht,finde ich![]()
Gruß Scotti
Ist bekannt. Habe deswegen mal nach einem NAS gesucht, welches auch gleichzeitig als USB anzuschließen ist.Scotti hat geschrieben:Hallo,
Beim CXU geht gappless wohl "nur" über USB angeschlosse Geräte und mit WAV-Files.
https://techsupport.cambridgeaudio.com/ ... n-the-CXU-
Gruß Scotti