Hallo,
aus meiner eigenen Erfahrung weiß ich, dass es nicht sinnvoll ist, punktuell
einen sehr großen Woofer zu installieren. Im tiefsten Frequenzbereich ergeben sich dann in Abhängigkeit von den Raumdimensionen und der Bausubstanz häufig üble Dröhneffekte.
Diesen kann man eigentlich nur dadurch entgegenwirken, indem man
- auf die Übertragung der tiefsten Frequenzen verzichtet oder diese mit vermindertem Schalldruck abstrahlt (keine schlechte Lösung),
- mehrere Subwoofer überlegt im Raum anordnet und idealerweise auch im oberen Raumanteil Subwoofer platziert (schwierig umzusetzen),
- und /oder an der hinteren Wand des Hörraumes Absorberwoofer anordnet (digital verzögertes Signal mit Invertierung, nicht einfach zu realisieren)
Welche Maßnahme(n) ergriffen werden sollten, hängt wie gesagt sehr von den Raumverhältnissen und der Bausubstanz ab. Große schwingfähige Flächen im Hörraum (Holzdecken, verkleidete Wände oder auch große Fensterflächen) können im Bassbereich wie passive Absorber wirken und Dröhneffekte vermindern. Dann hat man Glück gehabt. Wenn der Raum wenig planparallele Flächen aufweist, ebenfalls.
Mit einem Equalizer eine sehr ausgeprägte Dröhnfrequenz mindern zu wollen, ist meist nur an einem Punkt im Hörraum günstig. Dann eher breitbandig den Bassbereich absenken.
Aus den genannten Gründen sehe ich eher weniger die Notwendigkeit für die Existenz eines sehr großen Woofers.
Mir fällt gerade ein Beispiel aus der Hydromechanik ein. Bei meinem Urlaub auf Bali bin ich mit einem Boot von Bali aus zu einer Insel gefahren (Gili Air). Für diese Überfahrten werden Boote mit mehreren Außenbordmotoren (Suzuki DF250) eingesetzt, die gemeinsam eine recht ruhige, aber trotzdem schnelle Fahrt ermöglichen. Die Motoren sind relativ klein, leicht und ermöglichen einen gleichmäßigen Lauf über mehrere Schiffsschrauben verteilt.
Ich habe ein kurzes Video des Antriebskonzeptes eingestellt. Mir kam spontan meine Batterie AW-1000 in den Sinn...
Klick...
Übrigens: Die sechs Außenborder leisten zusammen 1500PS, das reicht, um das Meer gleichmäßig schaumig zu schlagen und flott voranzukommen.
Um wieder genau auf das Thema zurück zu kommen:
Manchmal ist weniger gut verteilt einfach Meer.
Beste Grüße
OL-DIE