Du bist ja ein wahrer Selbstmachmeister, deine Bau-Bilder habe ich noch gut im Gedächnis
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Deckensegel: Positionierung, Maße, Optik?
Re: Deckensegel: Positionierung, Maße, Optik?
Hallo Haihappen,
da deine Couch direkt von Rück- und Seitenwänden eingekesselt ist, wirst du mit deinem Konzept aus Rückwandabsorber und Deckensegel definitiv einen Sprung nach vorne machen. Nachhallzeiten werden schrumpfen und die Ortung wird deutlich schärfer.
Mit welchem Programm hast du die coolen Skizzen gemacht? Ist bestimmt viel Arbeit.
Wolltest du die Deckensegelelemente (geiles Wort mit 8 "e" ) selber bauen (lassen) oder kann man die mit dem krummen Maß von 90x110cm auch von der Stange kaufen?
Ach so, auch wenn immer viel diskutiert wird, ob Endstufen klingen bzw klingen dürfen, kann ich für mich sagen, dass der Zugewinn durch die Rotel-Endstufe deutlich hörbar war. Auch wenn mein Pio nicht schwach auf der Brust ist, war die Präsenz und Durchzeichnung im Bassbereich und etwas mehr Punch mit der Rotel das positive Endergebnis. Die RB-1552 MkII ist gebraucht und neu recht günstig zu haben und reicht vollkommen aus. Die Digitalversion sollte es aber nicht sein.
Da ich aufgrund meiner Kinder und den Nachbarn (eine Etage höher) eh keine hohen Pegel fahren kann, sollte es auch bei Zimmerlautstärke schon Spass machen und das kann die Rotel, während der Pio immer Pegel brauchte, um Spass zu bereiten.
da deine Couch direkt von Rück- und Seitenwänden eingekesselt ist, wirst du mit deinem Konzept aus Rückwandabsorber und Deckensegel definitiv einen Sprung nach vorne machen. Nachhallzeiten werden schrumpfen und die Ortung wird deutlich schärfer.
Mit welchem Programm hast du die coolen Skizzen gemacht? Ist bestimmt viel Arbeit.
Wolltest du die Deckensegelelemente (geiles Wort mit 8 "e" ) selber bauen (lassen) oder kann man die mit dem krummen Maß von 90x110cm auch von der Stange kaufen?
Ach so, auch wenn immer viel diskutiert wird, ob Endstufen klingen bzw klingen dürfen, kann ich für mich sagen, dass der Zugewinn durch die Rotel-Endstufe deutlich hörbar war. Auch wenn mein Pio nicht schwach auf der Brust ist, war die Präsenz und Durchzeichnung im Bassbereich und etwas mehr Punch mit der Rotel das positive Endergebnis. Die RB-1552 MkII ist gebraucht und neu recht günstig zu haben und reicht vollkommen aus. Die Digitalversion sollte es aber nicht sein.
Da ich aufgrund meiner Kinder und den Nachbarn (eine Etage höher) eh keine hohen Pegel fahren kann, sollte es auch bei Zimmerlautstärke schon Spass machen und das kann die Rotel, während der Pio immer Pegel brauchte, um Spass zu bereiten.
Yamaha A6A / Sony UPB 800mk2 / Apple TV 4K / Panasonic OLED 65 GZW954 /
aktuell keine Nubert LS..... in 5.1.2 Konfiguration
aktuell keine Nubert LS..... in 5.1.2 Konfiguration
- Andreas H.
- Star

- Beiträge: 3571
- Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 150 times
Re: Deckensegel: Positionierung, Maße, Optik?
Diese Maße sind eher selten zu finden, somit bleibt nur Selbstbau, bzw. eine Anfrage bei MR-Akustik oder anderen Anbietern.IngoK74 hat geschrieben:Wolltest du die Deckensegelelemente (geiles Wort mit 8 "e" ) selber bauen (lassen) oder kann man die mit dem krummen Maß von 90x110cm auch von der Stange kaufen?
Sondermaße sind aber in der Regel etwas teurer als Standardmaße, selbst wenn eigentlich weniger Material verbaut wird.
Wenn Du nicht selbst bauen kannst / willst, würde ICH eher 2 Segel a 200x100cm quer hintereinander aufhängen.
Guckst Du mal hier:
https://www.sonatech.de/privat/decke/de ... usive.html
Wäre damals meine erste Wahl gewesen, leider für meine Bedürfnisse zu klein.
Daher wurde es bei mir die Eigenbauvariante:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... nsegel+xxl
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Re: Deckensegel: Positionierung, Maße, Optik?
oder hier
https://www.acoustictex.de/produkt/deck ... -roof-tex/
Die hatte ich damals angefragt, waren preislich auch sehr interessant.
Da zwei von den 180 x 120cm nehmen, nur die 4cm Basotect Version und selber nochmal 4cm obendrauflegen.
Grüße
Ingo
https://www.acoustictex.de/produkt/deck ... -roof-tex/
Die hatte ich damals angefragt, waren preislich auch sehr interessant.
Da zwei von den 180 x 120cm nehmen, nur die 4cm Basotect Version und selber nochmal 4cm obendrauflegen.
Grüße
Ingo
Yamaha A6A / Sony UPB 800mk2 / Apple TV 4K / Panasonic OLED 65 GZW954 /
aktuell keine Nubert LS..... in 5.1.2 Konfiguration
aktuell keine Nubert LS..... in 5.1.2 Konfiguration
- Mysterion
- Star

- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Deckensegel: Positionierung, Maße, Optik?
Dank eigener Manufaktur und äußerst flexiblen Lieferanten, ist jedes beliebige Sondermaß bis 290 cm Seitenlänge möglich, auch mit Motiv.IngoK74 hat geschrieben:Wolltest du die Deckensegelelemente (geiles Wort mit 8 "e" ) selber bauen (lassen) oder kann man die mit dem krummen Maß von 90x110cm auch von der Stange kaufen?
Ein entsprechendes Maß für den Hai ist daher kein Problem.

Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Re: Deckensegel: Positionierung, Maße, Optik?
@ Magnus: super, dass es Raum für individuelle Wünsche gibt. Dann mal schnell deine Internetseite auffrischen 
Yamaha A6A / Sony UPB 800mk2 / Apple TV 4K / Panasonic OLED 65 GZW954 /
aktuell keine Nubert LS..... in 5.1.2 Konfiguration
aktuell keine Nubert LS..... in 5.1.2 Konfiguration
- Mysterion
- Star

- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Deckensegel: Positionierung, Maße, Optik?
Alles vorhanden:IngoK74 hat geschrieben:@ Magnus: super, dass es Raum für individuelle Wünsche gibt. Dann mal schnell deine Internetseite auffrischen
MR-Akustik - Absorberberatung (beinhaltet auch die Umsetzung von Sondermaßen)
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
-
Haihappen
- Star

- Beiträge: 943
- Registriert: Mi 30. Dez 2015, 01:02
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 20 times
Re: Deckensegel: Positionierung, Maße, Optik?
Hi.
Danke für eure Hinweise / Links.
. Ich hab mich für die Decke nur noch nicht genau festgelegt. 2m x 1m haut nicht ganz hin. Das wird knapp mit dem Stuck und auch von der Tiefe her knapp. Hab die Info: Beginn ca. 60cm vom Center an und ebenso von der Hörposition aus. Dann sind schon einmal 1,20m weg. Wären dann bestimmt noch so ca. 1,8 x 1,8.
Mit der Form tue ich mich ein wenig schwer. Zwei rechteckige sehen ein wenig aus wie zwei Särge (merkte meine Holde an), 4 Stück wären womöglich optisch bei der Enge auch nicht der Knaller.
Gruß
Selbstbau ist für mich erst einmal keine Option, kann ich einfach nicht. Möchte es lieber einmal ordentlich haben.
Was die Endstufe angeht, bin ich mal gespannt. Wenn es gut läuft sollen die ja ab dem 15.11 von md-sound verschickt werden. Ich könnte glaub ich schon lauter hören (da Stahlbetonwände), aber ich höre nicht gern so laut. Höchstens kurzzeitig bei Filmen, aber nicht über längere Zeit.
Danke für eure Hinweise / Links.
Den Grund-Raum hab ich damals glaub ich mit dem Ikea-Planer gemacht. Den Rest dann über Photoshop eingefügt.IngoK74 hat geschrieben:Mit welchem Programm hast du die coolen Skizzen gemacht? Ist bestimmt viel Arbeit.
Die sind von Mysterion geplantIngoK74 hat geschrieben:Wolltest du die Deckensegelelemente (geiles Wort mit 8 "e" ) selber bauen (lassen) oder kann man die mit dem krummen Maß von 90x110cm auch von der Stange kaufen?
Mit der Form tue ich mich ein wenig schwer. Zwei rechteckige sehen ein wenig aus wie zwei Särge (merkte meine Holde an), 4 Stück wären womöglich optisch bei der Enge auch nicht der Knaller.
Gruß
Selbstbau ist für mich erst einmal keine Option, kann ich einfach nicht. Möchte es lieber einmal ordentlich haben.
Was die Endstufe angeht, bin ich mal gespannt. Wenn es gut läuft sollen die ja ab dem 15.11 von md-sound verschickt werden. Ich könnte glaub ich schon lauter hören (da Stahlbetonwände), aber ich höre nicht gern so laut. Höchstens kurzzeitig bei Filmen, aber nicht über längere Zeit.
Re: Deckensegel: Positionierung, Maße, Optik?
Hallo Haihappen,
ja dann ist ja schon fast alles in trockenen Tüchern, sofern Deine "Holde" ob der Dekorations-und-Wohnraumtauglichkeit der Deckensegel überzeugt werden kann.
Gib alles, es lohnt sich.
Wenn ich MD-Sound höre und Auslieferung Mitte November, gehe ich mal davon aus, dass du dir eine Emotiva XPA gönnst. Glückwunsch und viel Spass. Hatte ich mir zum Probehören auch mal vom Nachbarn geliehen, aber damals war der USD-Kurs grottig, so dass es deutlich teurer als meine Rotel geworden wäre. Klang war aber genial, die Emo spielte Musik mit der Präzision eines Chirurgenmessers, während die Rotel 'nen ticken wärmer abgestimmt ist. Wir sind gespannt auf deine Höreindrücke
Viele Grüße
Ingo
ja dann ist ja schon fast alles in trockenen Tüchern, sofern Deine "Holde" ob der Dekorations-und-Wohnraumtauglichkeit der Deckensegel überzeugt werden kann.
Gib alles, es lohnt sich.
Wenn ich MD-Sound höre und Auslieferung Mitte November, gehe ich mal davon aus, dass du dir eine Emotiva XPA gönnst. Glückwunsch und viel Spass. Hatte ich mir zum Probehören auch mal vom Nachbarn geliehen, aber damals war der USD-Kurs grottig, so dass es deutlich teurer als meine Rotel geworden wäre. Klang war aber genial, die Emo spielte Musik mit der Präzision eines Chirurgenmessers, während die Rotel 'nen ticken wärmer abgestimmt ist. Wir sind gespannt auf deine Höreindrücke
Viele Grüße
Ingo
Yamaha A6A / Sony UPB 800mk2 / Apple TV 4K / Panasonic OLED 65 GZW954 /
aktuell keine Nubert LS..... in 5.1.2 Konfiguration
aktuell keine Nubert LS..... in 5.1.2 Konfiguration
-
Haihappen
- Star

- Beiträge: 943
- Registriert: Mi 30. Dez 2015, 01:02
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 20 times
Re: Deckensegel: Positionierung, Maße, Optik?
Moin.
Bei mir gibt es testweise die EMOTIVA BasX A-500. Geht primär um die miniDSP.
Mein Problem ist das Lowboard. Da passt nichts breites an den Seiten hinein. Selbst für die A-500 muss ich , wenn es wie gewünscht läuft, ein Stück aussägen. Aber was tut man nicht alles für den lieben Sound
Ich werde selbstverständlich stetig berichten.
Bei mir gibt es testweise die EMOTIVA BasX A-500. Geht primär um die miniDSP.
Mein Problem ist das Lowboard. Da passt nichts breites an den Seiten hinein. Selbst für die A-500 muss ich , wenn es wie gewünscht läuft, ein Stück aussägen. Aber was tut man nicht alles für den lieben Sound
Ich werde selbstverständlich stetig berichten.

