Als ich die A100 digital an den TV meiner Eltern geklemmt hatte, kam kurz danach der Wunsch nach CD, Radio, etc.
Erschwingliche Kompaktanlagen bieten aber keinen PreOut, erst die hören Preisklassen bieten das und auch da nur wenige.
Dann ist noch das Problem der Quellenwahl und der diversen Fernbedienungen. Beim Hin- und Herwechsel von TV/Radio/CD/... wollte dann nicht nur die FB der Kompaktanlage und des Sat-Receivers, sondern auch jedesmal die NuPro bedient werden. Das ist nicht gerade Seniorengerecht.
Universal-FB? Welches Gerät wird gerade bedient?
Gelöst hab ich das mit einer Denon Kompaktanlage nach Budget und den gewünschten Funktionen.
Sat-Receiver hängt per Toslink an der Kompaktanlage.
An die Lautsprecherklemmen der Kompaktanlage wurde ein Spannungsreduzierer installiert.
https://www.teufel.de/lautsprecher-zube ... _102981001
Dieser dann an den Analogeingang der A100.
Dieser Eingang muss jetzt nicht mehr geändert werden.
Die Lautstärke wird über die Kompaktanlage geregelt. NuPros bleiben fix, die FB verstaubt im Schrank.
Der Sat-Receiver regelt die TV Lautstärke.
Es muss also nur noch an der Kompaktanlage bedient werden und jede Quelle welche die Kompaktanlage abspielt wird über die A100 wiedergegeben.
Bei TV braucht es nur die Receiver FB.
Bei Musikbetrieb nur die FB der Kompaktanlage. Klare Trennung, niemand kommt durcheinander.
Wird Musik laut gespielt, plärrt einem der TV beim Umschalten nicht entgegen.
Das ist nämlich ein Problem wenn man die Lautstärke über die NuPros regelt und vergessen wird wieder runterzuregeln.
Mann muss einen Kompromiss zwischen max. Lautstärke der Kompaktanlage, Sat-Receiver und des festeingestellten Pegels der NuPro finden.
Ist ein Wert zu Hoch, fängt es irgendwann an zu Rauschen.
Warum nicht einfach über den Kopfhörerausgang?
Das war der ursprüngliche Plan... aber der KH Ausgang war nicht laut genug für Film etc.
Dreht man dann die NuPro lauter, war das Rauschen bei normaler Lautstärke leider sehr deutlich zu hören.
Das kann sich natürlich bei anderen Kompaktanlagen, ganz anders verhalten.
Qualitativ gibt es in dieser Konstellation keinen hörbaren Unterschied zwischen den Spannungsreduzieren und dem KH-Ausgang.
LG,
Micha