Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vergleich nuvero30 B&W 706 s2 & Canton vento reference 9

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Tomy4376
Star
Star
Beiträge: 895
Registriert: Di 29. Jun 2010, 15:27
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Vergleich nuvero30 B&W 706 s2 & Canton vento reference 9

Beitrag von Tomy4376 »

Die Räumlichkeit der Veros geht meiner Erfahrung nach auf Achse der Lautsprecher und nach hinten. Da wirklich exzellent. Was mir fehlt ist die räumliche Darstellung nach vorne in den Raum rein. Das können sie nach meinem Empfinden nicht gut.
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Hat sich bedankt: 840 Mal
Danksagung erhalten: 422 Mal

Re: Vergleich nuvero30 B&W 706 s2 & Canton vento reference 9

Beitrag von David 09 »

Würde ich so nicht verallgemeinernd für "die aktuellen veros" stehen lassen wollen...zumindest die 140 schafft das lösen der Stimmen von den chassis wirklich prima und schafft auch bei ungleicher Aufstellung noch eine tolle Räumlichkeit...
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Vergleich nuvero30 B&W 706 s2 & Canton vento reference 9

Beitrag von Genussmensch »

Also das Lösen des Klanges von den Lautsprechern bekommt jeder gut konstruierte Lautsprecher hin. Darüber brauchen wir also bei keiner der Nubertlinien ernsthaft zu sprechen. Gelingt es nicht, dann hapert es an den Basics der Aufstellung.

Ein Unterschied ergibt sich natürlich durch das Abstrahlverhalten und die hieraus folgende Empfindlichkeit insbesondere gegenüber seitlichen Reflektionen.

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Vergleich nuvero30 B&W 706 s2 & Canton vento reference 9

Beitrag von aaof »

Naja, so ganz richtig ist das aber nicht. Ein Bändchen z.Bsp. bündelt vertikal stärker und mindert damit Reflexionen an Boden und Decke. Vorteil: weniger Difusschall am Hörplatz.

Nachteil: die Basis darf nicht zu breit geraten und man muss schon sehr mittig sitzen, damit die Bühne richtig einrastet.

Aber ja, die Raumakustik hat hier schon einen wichtigen Anteil.

Was mir bisher noch fehlt, ist mal ein Waveguide System. Vieleicht teste ich das mal irgendwann.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Vergleich nuvero30 B&W 706 s2 & Canton vento reference 9

Beitrag von Genussmensch »

Aber was soll daran nicht ganz richtig sein? Es kommt für die Bühne entscheidend auf die Basics der Aufstellung an. Der Grad der Empfindlichkeit gegenüber frühen Reflektionen wiederum hängt vom Abstrahlverhalten der Lautsprecher ab.

Setze ich also Lautsprecher ein, die wie die Vero-Standboxen vertikal stärker bündeln, horizontal aber breit abstrahlen, dann muss ich auf seitliche frühe Reflektionen ein besonderes Augenmerk legen.
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vergleich nuvero30 B&W 706 s2 & Canton vento reference 9

Beitrag von Mysterion »

aaof hat geschrieben:Naja, so ganz richtig ist das aber nicht. Ein Bändchen z.Bsp. bündelt vertikal stärker und mindert damit Reflexionen an Boden und Decke. Vorteil: weniger Difusschall am Hörplatz.
Das ist sogar absolut richtig. Hier geht es übrigens nicht um andere Chassis-Konzepte, sondern darum, dass ungleiche Seitenwandabstände und die daraus resultierenden Laufzeit-Differenzen das Ohr bzw. das Gehirn stören und somit entsprechend gewünschte psychoakustische Effekte nicht eintreten können.
aaof hat geschrieben:Nachteil: die Basis darf nicht zu breit geraten und man muss schon sehr mittig sitzen, damit die Bühne richtig einrastet.
Ein gleichschenkeliges Stereo-Dreieck definiert den Hörplatz exakt anhand von zwei Achsen, nicht nur einer.
aaof hat geschrieben:Aber ja, die Raumakustik hat hier schon einen wichtigen Anteil.
50 % der Klangqualität sind in der aktustischen Güte des Hörraum verborgen. :!:
aaof hat geschrieben:Was mir bisher noch fehlt, ist mal ein Waveguide System. Vieleicht teste ich das mal irgendwann.
Die Systeme sind nicht minder anspruchsvoll und können ebenfalls nicht die Tatsache negieren, wenn der Nachhall zu hoch ist. Auch dort darf nicht asymmetrisch platziert werden. Frühe Reflexionen führen ebenfalls zu Problemen.

Zudem sind ansatzweise brauchbare 3-Wege-Waveguides sehr teuer, bei kleineren Monitoren ist das Bündelungsverhalten inhomogen. Die Pegelreserven bewegen sich max. im Bereich um die 90 - 95 dB bei entsprechendem Tiefbassanteil, d.h. wer's laut mag, muss noch drastisch tiefer in die Tasche greifen.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Tomy4376
Star
Star
Beiträge: 895
Registriert: Di 29. Jun 2010, 15:27
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Vergleich nuvero30 B&W 706 s2 & Canton vento reference 9

Beitrag von Tomy4376 »

Naja meine kh120 spielen trotz 4 m Sitzabstand derart geil und laut, dass ich das so pauschal nicht sagen würde. Und die Räumlichkeit ist auch richtig gut. Mittig sitzen muss man natürlich trotzdem, das ist klar.
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Hat sich bedankt: 840 Mal
Danksagung erhalten: 422 Mal

Re: Vergleich nuvero30 B&W 706 s2 & Canton vento reference 9

Beitrag von David 09 »

...auch wenn ich jetzt einen kompletten Drift vom Thema mache...
Wie kommt es denn, lege ich die letzten Posts zugrunde, dass eine 334 und 140 in meinem Raum bei gleicher bescheidener Aufstellung gerade was das lösen von den LS angeht, sehr unterschiedlich auf mich wirkten...
Genauso waren Unterschiede zwischen vero4 und 10 festzustellen...bei der 10 war es für mich deutlich schwieriger, etwas räumlich losgelöst von den LS darzustellen... :?:
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Vergleich nuvero30 B&W 706 s2 & Canton vento reference 9

Beitrag von volker.p »

Könnte hier vielleicht die 110 im Tiefton raum-/ aufstellungsbedingt etwas aufdicken, was sich auf den Stimmenfrequenzbereich überlagert?
Eine Kompaktbox wie eine NV 30 ist ja im Tiefton nun nicht ganz so präsent wie eine Standbox.
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
n.u.b.e.r.t

Re: Vergleich nuvero30 B&W 706 s2 & Canton vento reference 9

Beitrag von n.u.b.e.r.t »

Deine Frage könnte man eventuell genauer durchleuchten David, wenn die Hersteller von Hifi Lautsprechern auch die "Tannenbäume" veröffentlichen würden.

Gruß
Antworten