Seite 3 von 4
Re: Wie putzt ihr Eure Treiber?
Verfasst: Fr 11. Jan 2019, 01:08
von Shuri
Swiffer, besser gehts nicht.
Re: Wie putzt ihr Eure Treiber?
Verfasst: Do 16. Mai 2019, 10:44
von Der Maddin
10 Minuten AC/DC

Re: Wie putzt ihr Eure Treiber?
Verfasst: Do 16. Mai 2019, 11:00
von Kurdt
Witzig.
Re: Wie putzt ihr Eure Treiber?
Verfasst: Do 16. Mai 2019, 11:02
von root2
Auch bei mir: Swiffer.
So 1-2 Mal im Monat. Da sammelt sich klar zwischenzeitlich etwas an, aber nie so viel, dass es überhand nimmt.
Re: Wie putzt ihr Eure Treiber?
Verfasst: Fr 24. Mai 2019, 12:23
von Chris_1986
Aufdrehen, bis die Hölle explodiert, schon ist der Staub weg!
Wenn das gerade keine Option ist, verwende ich - anlassgegeben vorhandene - Feuchttücher
Re: Wie putzt ihr Eure Treiber?
Verfasst: Mi 29. Mai 2019, 21:15
von Aleksandar
Silikonöl pflegt die Sicken der Basschassis und verlängert somit die Lebensdauer der Treiber.
Ich habe nach 10 Jahren Spielzeit damit begonnen. Jährlich pinsele ich die Sicken dünn ein. Ich spritze 10 Minuten zuvor, das Silikonöl aus der Dose (Caramba) in den Deckel, damit sich die Fremdstoffe verflüchtigen. Somit habe ich 100% reines Silikonöl (Produktberatung). Staub kann man mit einem Blasebalg aus der Fotoszene vorher entfernen.
Re: Wie putzt ihr Eure Treiber?
Verfasst: Do 30. Mai 2019, 13:40
von OL-DIE
Hallo,
ich putze die Treiber sehr selten. Die Sicken der Basstreiber meiner Aw 1000 reinige ich bedarfsweise mit einem feuchten Tuch. Die Membranen nur mit einem Staubwedel, die großen Staubschutzkalotten ebenfalls.
Die Chassis der nuVero 14 putze ich noch seltener, das Gitter hält den Staub relativ gut fern. Von den Hochtönern lasse ich die Finger.
Die Chassis der aufgesetzten RS 54 stauben aufgrund ihrer nach oben gerichteten Anordnung stärker ein. Hier verwende ich etwa halbjährlich ebenfalls den Staubwedel zum Reinigen.
Beste Grüße
OL-DIE
Re: Wie putzt ihr Eure Treiber?
Verfasst: Do 30. Mai 2019, 13:49
von Bruno
Ich reinige die Treiber und auch Hochtöner, also alles mit einem Kosmetikpinsel. Der ist so weich, und da passiert absolut nix

Re: Wie putzt ihr Eure Treiber?
Verfasst: Sa 1. Jun 2019, 08:50
von Aleksandar
Trotzdem macht es Sinn bei hochwertige Schallwandlern, die Gummisicken der Bässe nach 10 Jahren mit reinem Silikonöl zu pflegen. Bei meinen 12 Jahre alten T&A TS 300 wurde mir dies auch so empfohlen. Einer meiner Lautsprecher wird täglich von der Sonne beschienen. Da ist doch klar, dass da die Weichmacher irgendwann weniger werden....Nach der Pflege sieht man optisch schon einen deutlichen Unterschied. Ein Kosmetikpinsel geht gut. Oder man kauft sich halt, nach ca. 15 Jahren 4 neue Treiber (wie in meinem Fall) oder gleich Zwei von Nubert. Aber da ist die Sache sicherlich ähnlich gelagert. Das mit dem Thema Staub kann man vernachlässigen.
Die Wandler stehen ja nicht im Sägewerk. Da reicht es einen kleinen Blasebalg (aus der Fotobranche) von Zeit zu Zeit, Intervall je nach Verschmutzungsgrad, einzusetzen.
Re: Wie putzt ihr Eure Treiber?
Verfasst: Sa 1. Jun 2019, 10:06
von Bruno
Ich schmiere meine Sicken einmal im Jahr mit Nigrin Autotürenpflegegummi ein... Trage es Abends nachdem die LS nicht mehr benutzt werden ein, lass es paar Minuten einwirken, wische dann mit einem trockenen Tuch den Rest wieder ab bis die nicht mehr glänzen. Nächsten Tag wenn ich von der Arbeit komme können die wieder spielen.. Das mache ich schon seit über 10 Jahre so
