Seite 3 von 13

Verfasst: Fr 13. Feb 2004, 18:02
von Indian
von einer "Bassträgheit" konnte ich bei der nuLine 100 nichts bemerken; bei Techo haut es dich von der Couch. :lol:

Verfasst: Fr 13. Feb 2004, 18:41
von Blap
Träge Bässe bei Nubert Boxen??? Davon kann ich nicht berichten, weder bei nuBoxen 400, 580 noch bei nuWave10, 125 festzustellen. Auch kein fieser Sequencer-Takt oder ein Doublebassdrum-Gewitter überfordert die Lautsprecher.

Als "träge" habe ich früher meine alten Infinity empfunden.

Verfasst: Fr 13. Feb 2004, 18:59
von Mike667
Also wer schnelle Bassschläge will sollte sich mal die aktuelle "Panzerchrist - Roomservice" anhören *g*

Ich zitieren hier mal Powermetal.de:

"Drummer Reno H. Kiilerich (!) gewann zudem in diesem Jahr den Titel "Fastest Feet In The World" bei der NAMM Music Convention in den USA - mit 800 unglaublichen Anschlägen pro der Minute, also mehr als dreizehn Knallern pro Sekunde auf der Doppelfuß-Machine..."

Und selbst dieses Ki(i)lleralbum konnte meine 380er noch nicht in die Knie zwingen (hab zumindest noch nix gemerkt von trägen Bässen), also schätze ich, dass die NuWaves da wohl noch weniger Probleme mit haben dürften!!

Verfasst: Sa 14. Feb 2004, 08:45
von Henry
Tach!

@ mralbundy:

Wurde die "Triumph of Steel", also auch "The Demon`s Whip" nicht von Rhino (also tatsächlich einem Tier :wink: ) eingehämmert?

Gruß

Henry

Verfasst: Sa 14. Feb 2004, 08:49
von mralbundy
:oops: hab grad auf der CD nochmal nachgeschaut: Du hast Recht, bei der Triumph of Steel war "Rhino" doch noch mit dabei :wink:

Verfasst: Sa 14. Feb 2004, 15:15
von Blap
Rhino
Drumcomputer.... ;)

Verfasst: So 15. Feb 2004, 09:27
von Henry
Blap hat geschrieben:Drumcomputer
Ich erinnere mich noch vage an eine Schlagzeile...

Ehemaliger Manowar-Schlagzeuger steigt bei Running Wild ein! Rock`n`Rolf: "Eher ein ruhiger Typ - aber ich steh voll auf seine rhythmischen Soli!!!"

Sorry, war jetzt mehr was für Insider.

Gruß

Henry

Verfasst: So 15. Feb 2004, 11:36
von Blap
Nur das der Sack sich jetzt Angelo Sasso nennt. Vermutlich bekam "er" ein Software-Update... ;)

Verfasst: So 15. Feb 2004, 13:26
von nobber
manowar ist eigentlich bekannt dafür, im studio schwächen in der eigenen technik auszubügeln, vor allem doublebass parts und bassläufe

wer richtig anspruchsvollen metal, auch wenns progressive ist, hören möchte, dem lege ich liquid tension experiment 1&2 ans herz
albundy: falls du interesse hast, kann ich dir schicken, da siehste mal was gut ist =)

Verfasst: So 15. Feb 2004, 15:39
von Blap
Es weicht jetzt zwar vom Thema ab, ist aber immerhin interessant. Ich finde LTE nicht sonderlich gelungen das Material ist zwar technisch sehr anspruchsvoll, aber die Songs lassen mich kalt. Da bevorzuge ich Dream Theater, Shadow Gallery, Threshold etc.

Manowar kann man mit solchen Bands natürlich überhaupt nicht vergleichen. Ich gebe es ja zu, dass ich gelegentlich auch Manowar höre, aber man kann diese Figuren wirklich nicht ernst nehmen. Völlig bescheuerte Texte, hirntote Interviews usw.

Wenn man die Band allerdings als das auffasst was sie eigentlich ist, nämlich ein Witz, kann man durchaus Spass mit der Musik haben.