Seite 3 von 6

Re: Aufstellung neues Zimmer 5.1

Verfasst: Di 4. Feb 2020, 13:42
von Indianer
Tricksy hat geschrieben:Aber. Ich kann den Woofer im Raum dort platzieren (also im Rechner) wo immer ich will. Es gibt NIE eine Veränderung der Farben.
ja eh, die Farben zeigen, wo du für einen bestimmten Hörplatz den Sub hinstellen solltest/könntest, also schieb' den Sub auf "grün" und schau dir den dann zu erwartenden Frequenzgang an ...
die Farben ändern sich, wenn du den Hörplatz verschiebst, weil dann der Sub auch woanders hin sollte ...

aber ACHTUNG, der Hunecke-Rechner hilft dir nur bei einem vierseitig geschlossenen Raum :?

Re: Aufstellung neues Zimmer 5.1

Verfasst: Di 4. Feb 2020, 13:54
von Tricksy
Steh ich gerade aufn Schlauch :?: . Ich sitze perfekt im Sweetspot. Den verrücke ich doch nicht. Ich will den Woofer verrücken und sehen wo er mir ein besseres Ergebnis an meinen Hörplatz liefert. Auch wenn ich ihn an eine grüne Stelle schiebe....die Farben ändern sich im Raum nicht! Jedenfalls nicht beim Woofer. Schiebe ich irgendeinen Lautsprecher nur leicht woanders hin, ändern sich die Farben im Raum entsprechend. Nur nicht beim Woofer. Und die Hinzunahme eines zweiten Woofers sollte doch eine Veränderungen im Raum bringen. Nichts. Gar nichts. Als ob ich ihn gar nicht dazu genommen hätte. Irgendwo hänge ich .... :sweat: :?:

Re: Aufstellung neues Zimmer 5.1

Verfasst: Di 4. Feb 2020, 13:59
von Tricksy
Indianer hat geschrieben: aber ACHTUNG, der Hunecke-Rechner hilft dir nur bei einem vierseitig geschlossenen Raum :?
....das habe ich nun auch gerade gesehen. Ich bin rückwärts offen. Nun gut. Ich werde wohl die einfach einfachste Methode anwenden und am Wochenende den Woofer mal auf den Hörplatz stellen und dann durchs Zimmer robben ( Ich denke spätestens dann wird mir die Familie den lang ersehnten "Beklopptenschein" ausstellen :lol: :wink: :mrgreen: .

Re: Aufstellung neues Zimmer 5.1

Verfasst: Mo 10. Feb 2020, 10:34
von Tricksy
Nach ausgiebigen Tests am Wochenende bekomme ich mein Bassloch nicht in den Griff. Jede sinnvolle Aufstellmöglichkeit bringt kein brauchbares Ergebnis. Lange Rede kurzer Sinn. So wird das wohl nix.

Ich hatte kurz die Idee, dass ein geschlossener Woofer ja angeblich unkritischer in seiner Aufstellung sein soll. Also habe ich das Rohr meines AW600 verstopft und einen geschlossenen daraus gemacht. Klingt anders. Aber das Problem mit völlig unterschiedliche dicken / schwachen Bass im Raum bleibt komplett bestehen. Dies ist demnach keine Lösung.

Die Frage ist nur was soll ich tun?

1. Einen zusätzlichen AW600 symetrisch zum jetzigen in die Front

2. Einen AW1100 als Ersatz des jetzigen AW600

Welche Lösung bringt mir genau was? Welche Variante ist demnach zu bevorzugen (und gerne mit dem Warum :lol: )?
Vielen Dank vorab.

Re: Aufstellung neues Zimmer 5.1

Verfasst: Di 11. Feb 2020, 14:38
von AndyRTR
Bei REW oder im Hunecke Rechner kannst Du den Bass vorab simulieren. Bei rechteckigen Räumen stimmt das meist recht genau. Da kannst Du die Aufstellung des Subs auch mal hinten oder mit zwei oder mehr Subs vorn/hinten oder diagonal durchspielen. Aber am Ende geht nichts über ein DBA :mrgreen:

Re: Aufstellung neues Zimmer 5.1

Verfasst: So 16. Feb 2020, 09:15
von Tricksy
Ein DBA fällt aus. Aber für ein SBA wäre ich bereit. Ich würde nur gern vorher wissen ob es mein Problem beheben wird. Hunecke rechnet nur in geschlossenen Räumen. Das bringt mir ja gar nix.

Daher nochmal konkret: mein Raum ist nach hinten offen. Demnach keine Reflexionen von Längsmoden an der Rückwand. Es dröhnt auch sonst nix. Ich habe im Sweetspot wo ich sitze einfach so gut wie keinen Bass durch den Woofer. Bringt mir hier ein SBA die notwendige Anregung der 0 Mode (oder Minusmode :?: ) in der Raummite und gleicht das somit für mich positiv aus?

Re: Aufstellung neues Zimmer 5.1

Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 12:41
von Tricksy
Ich muss mich hier nochmal melden und bitte um Hilfe an die Physiker :lol: der Raumakustik.

Mein Raum ist auf den ersten Post (erste Seite zu sehen). Die Aufstellung stimmt so nicht ganz. Der Woofer steht rechts außen und die Fronts daher etwas näher beieinander.

Die Fronts spielen super. Das gefällt mir ausgesprochen prima. Ich möchte daher diesen Standort nicht ändern. Die Wandabstände sind so gut, dass sie wirklich schön frei spielen. Bin immer wieder begeistert was die NL34 hier mit ATM liefern. Musik höre ich ausschließlich Stereo ohne Woofer. Bass reicht völlig aus. Also hier alles super. Keine Auslöschungen, kein Dröhnen....perfekt.

Ich weis natürlich, dass der Woofer in der Ecke nicht optimal steht. Würde es gerne beibehalten weil es sich optisch gut einfügt. Er bereitet mir nur folgendes Problem:
Mit AVR und Antimode eingemessen, dröhnt schon mal nichts. Allerdings sitze ich am Hörplatz in einen Bassloch um die 50 Hz. Das habe ich mit REW gemessen.
So wie ich es jetzt gelesen habe, resultiert diese Senke aus einer bzw. mehreren Wandreflexionen die sich am Hörplatz auslöschen. Der Raum ist nach hinten offen. Dort reflektiert also schon mal nichts.

Kann mir einer physikalisch bestätigen, dass wenn ich einen zweiten Woofer symmetrisch zum jetzigen (dann links) aufstellen meine Senke in den Griff bekomme bzw. das Problem dadurch löse? Hier fehlt mir das physikalische Endverständnis um es mir selbst erklären zu können :sweat: .
Ich würde vor dem Kauf einfach nur wissen wollen ob ich es richtig mache oder ob es völlig sinnlos ist.

Vielen Dank vorab.

Re: Aufstellung neues Zimmer 5.1

Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 13:03
von Indianer
Servus,

das Ganze mittensymmetrisch nochmals hinzustellen bringt imho leider gar nix, weil dein Bassloch durch eine Reflexion an der linken Wand verursacht wird, ein Sub links würde das gleiche Problem über die rechte Fensterseite haben

bei 50Hz ist eine Laufzeitdifferenz zwischen Direktschall und Reflexion von 10 Millisekunden kritisch, weil halbe Wellenlänge, ca 3,4 Meter

sorry, sehe da ad hoc nur eine Lösung, wenn der Woofer woanders hin "darf" :?

Re: Aufstellung neues Zimmer 5.1

Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 13:21
von Tricksy
Vielen Dank. Das wollte ich wissen. War mein Ansatz daran zu denken ja zumindest nicht falsch.

Dennoch ohje :sweat: . Grundsätzlich darf der Woofer woanders hin. Aber dort ists halt optisch schön.
Vielleicht die Fronts mit den Woofer mal tauschen. Also Fronts an die Außenlinie und Woofer dazwischen. Aber dann stehen die Fronts an der Wand :?: . Nicht, dass dort dann ein neues Problem mit den Fronts entsteht. Na mal schauen. Kann ich zumindest die Idee zweiter Woofer mal ausschließen.

Re: Aufstellung neues Zimmer 5.1

Verfasst: Di 22. Jun 2021, 00:59
von BlueDanube
Das Loch bei 50 Hz entsteht durch die erste Quermode.
Der Sitzplatz befindet sich genau im Knoten der stehenden Welle, die sich quer ausbildet.
Durch die Raumabmessungen bilden sich auch in anderen Richtungen keine Moden in der Nähe von 50Hz, die das ausgleichen könnten.
Eine Änderung der Subwooferposition wird in diesem Fall nicht viel bringen. Man müsste den Sitzplatz seitlich verschieben.
Im Tieftonbereich in geschlossenen Räumen spielen Moden eine größere Rolle als Auslöschungen durch Laufzeitunterschiede.