Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuVero 140 oder NuLine 334

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Hat sich bedankt: 840 Mal
Danksagung erhalten: 422 Mal

Re: NuVero 140 oder NuLine 334

Beitrag von David 09 »

...daher ja auch der an anderer Stelle geäußerte Wunsch nach einer nv120 in den Ausmaßen einer 334 :mrgreen:
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
AndyRTR
Star
Star
Beiträge: 1990
Registriert: Mo 13. Mai 2002, 11:17
Wohnort: Magdeburg
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: NuVero 140 oder NuLine 334

Beitrag von AndyRTR »

Die NV125 wäre natürlich vorzuziehen :mrgreen:

Im Ernst: Der Verkäufer in Aalen sagte mal - die nuLines hüpfen Dich an. Damit ist der etwas vordergründige obere Mittenbereich im Übergang zum Hochton gemeint. Auch wenn beide linear spielen, die nuLines klingen in dem Bereich leicht überhöht, während sich die Veros dort (für mich wesentlich angehmer) zurückhalten. Ohne Sub gehen die 140er noch ein wenig tiefer mit kräftiger Endstufe. Die Moden regen sie etwas besser an und sind vielleicht etwas weniger aufstellungskritisch. Du solltest beide am besten im direkten Vergleich hören.

Entweder Du fährst in ein Hörstudio oder ihr macht nach Möglichkeit einen Mini nuDay Shootout draus :obscene-drinkingbuddies:
WZ: XTZ Divine Delta (DSP) | 4x NuSub XW-900 (DBA) | XTZ Cinema M6 Center | XTZ Cinema S5
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal
Kontaktdaten:

Re: NuVero 140 oder NuLine 334

Beitrag von mcBrandy »

OL-DIE hat geschrieben:Hallo Christian,

gleichgültig wie du dich entscheidest, du machst weder mit der nuVero 140 noch mit der nuLine 334 etwas falsch.

Ich würde die Box nehmen, die mir optisch/ preislich besser zusagt.

Die nuLine 334 hat für mich beeindruckend gut geklungen.


Beste Grüße
OL-DIE
Hi,

Ich weiß, du hast einem netten Entwickler bei dir getestet. :mrgreen:

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Hat sich bedankt: 144 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

Re: NuVero 140 oder NuLine 334

Beitrag von LogicFuzzy »

Dylan hat geschrieben:Meine subjektiven Erfahrungen allgemein mit nuVero und nuLine:
Für Jazz und Klassik :arrow: nuVero
Für alle anderen Musikstile :arrow: nuLine
Diesen Eindruck hatte ich seinerzeit auch, als ich in SG verglichen hatte.
Solltest Du Dir (also mcBrandy) unbedingt selbst anhören.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: NuVero 140 oder NuLine 334

Beitrag von aaof »

LogicFuzzy hat geschrieben:
Dylan hat geschrieben:Meine subjektiven Erfahrungen allgemein mit nuVero und nuLine:
Für Jazz und Klassik :arrow: nuVero
Für alle anderen Musikstile :arrow: nuLine
Diesen Eindruck hatte ich seinerzeit auch, als ich in SG verglichen hatte.
Solltest Du Dir (also mcBrandy) unbedingt selbst anhören.
Die Veros klingen wärmer und organischer, gerade für Jazz genau richtig.

Wobei die 334 mich klanglich auch überzeugen konnte, vor allem hat sie tolle Proportionen.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Horstmen
Semi
Semi
Beiträge: 64
Registriert: Sa 19. Nov 2016, 12:02
Wohnort: Schwabenländle
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: NuVero 140 oder NuLine 334

Beitrag von Horstmen »

Domm2000 hat geschrieben:Das Nussbaum Furnier der nuLine Serie ist in der Tat ein Augen und Fingerkuppen Schmeichler.
Der Nextel Lack der nuVeros ist dagegen eher Schleifpapier.
Aber der Glitzernde Metallic Lack des Klangsegels ist schön anzusehen, in jeder Farbe.
Kann man eigentlich (gegen Aufpreis denke ich) die Nuvero's komplett im Metallic Look des Klangsegels bestellen?
Nuvero 110/Marantz
Benutzeravatar
HighwayStar
Star
Star
Beiträge: 618
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 16:22
Wohnort: Raum München
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: NuVero 140 oder NuLine 334

Beitrag von HighwayStar »

Nein.
LG
HighwayStar
Can we have everything louder than everything else? (Ian Gillan)
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Hat sich bedankt: 486 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: NuVero 140 oder NuLine 334

Beitrag von Bruno »

nein, keine "Sonderanfertigungen" möglich, egal bei welchem Modell...
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: NuVero 140 oder NuLine 334

Beitrag von volker.p »

David 09 hat geschrieben:Für mich war die Entscheidung pro 140 anstatt 334 die für mich in meinem hörraum deutlich bessere musikstaffelung und der sweetspot.
Bei der 334 habe ich es nicht geschafft, einen vernünftigen sweetspot hinzukriegen, der Klang klebte an den Lautsprechern, ich habe keine räumliche Abbildung hingekriegt, was möglicherweise an meinen bescheidenen raumverhältnissen liegt.
Die 140 hingestellt und fertig...

Gruß
Das lag sicher an beidem, also an deinem Raum + den Eigenschaften der 334.
Sobald z.B. eine oder vielfache Mode (bei mir bei 40 Hz) zu stark ausgeprägt ist / sind, bekommt man keinen losgelösten Klang hin.
Ich selbst bin außerdem letztendlich nicht mehr mit der D’Appolito Anordnung zurecht gekommen.
Die Lines spielen direkter was mir persönlich besser gefiel gerade bei Rockmusik.
Da kommt mehr an am Hörplatz mit der 334, die 110 konnte sich bei mir auch nicht durchsetzen, was aber auch wieder meinem Raum zuzuschreiben ist.

Also, ich empfehle Christian unbedingt beide zu Hause Probe zu hören. Siehe z.B. die Unterschiede David 09 und bei mir.
So groß wie die räumlich akustischen Bedingungen sein können, kann man sich manchmal gar nicht ausdenken.

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: NuVero 140 oder NuLine 334

Beitrag von Dr. Bop »

HighwayStar hat geschrieben:Ich .... würde klar zur NuVero 140 tendieren.
Tendenziell bin ich da voll bei Dir.

Evtl. ausschlaggebend könnte die Interaktion der Box mit dem Raum sein.
Antworten