Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuSub vertikale Moden
- F.Lauschiplauschi
- Star
- Beiträge: 1389
- Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
- Has thanked: 46 times
- Been thanked: 136 times
Re: NuSub vertikale Moden
Aber sie sind nicht phasenunterschiedlich, weil es Druckphasen sind. Zum gleichen Zeitpunkt am gleichen Ort die gleiche Luftdrucküberhöhung.
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
-
- Star
- Beiträge: 660
- Registriert: Di 22. Dez 2015, 23:36
- Been thanked: 21 times
Re: NuSub vertikale Moden
Die Chassis sind zwar ggü angebracht, spielen aber in Phase. Dh die gehen gleichzeitig jeweils aus dem Gehäuse raus und rein, bildlich gespeochen. Dadurch löscht sich die Kraft auf das Gehäuse aus, aber natürlich nicht der Schall.
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: NuSub vertikale Moden
Moment! Wenn man zwei nuSubs übereinanderstapelt, einer schaut nach nach oben und einer schaut nach unten (sie küssen sich quasi), dann spielen sie vielleicht technisch betrachtet phasengleich, aber während das eine Chassis sich nach oben bewegt und Luft nach oben drückt, beweckt sich das ihr gegenüberliegende Chassis nach unten und drückt die Luft dann nach unten. In meinen Augen müsste das eine Auslöschung bewirken.steakhouse hat geschrieben:Die Chassis sind zwar ggü angebracht, spielen aber in Phase. Dh die gehen gleichzeitig jeweils aus dem Gehäuse raus und rein, bildlich gespeochen. Dadurch löscht sich die Kraft auf das Gehäuse aus, aber natürlich nicht der Schall.
-
- Star
- Beiträge: 660
- Registriert: Di 22. Dez 2015, 23:36
- Been thanked: 21 times
Re: NuSub vertikale Moden
Dann spielen sie aber nicht in Phase. So wie du es schreibst, ist einer invertiert.
- F.Lauschiplauschi
- Star
- Beiträge: 1389
- Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
- Has thanked: 46 times
- Been thanked: 136 times
Re: NuSub vertikale Moden
Nein, Weyoun meint, dass sich für einen äußeren Betrachter die Membranen aufeinander zu bewegen. Dann sind sie elektrisch in Phase. Meine Bemerkung dazu: Aber eben auch akustisch, weil jeweils Überdruckwelle, longitudinal, also „Luftsäule“ vor der Membran gegeneinander, also doppelt gestaucht. Dann bei gemeinsamer Rückbewegung ins Gehäuse doppelt gedehnt bzw. luftdruckausgedünnt.
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: NuSub vertikale Moden
Darüber schreibe ich doch die ganze Zeit (es ging um das Stapeln von nuSubs in verschiedene Ausrichtungen).steakhouse hat geschrieben:Dann spielen sie aber nicht in Phase. So wie du es schreibst, ist einer invertiert.

-
- Star
- Beiträge: 4739
- Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
- Has thanked: 101 times
- Been thanked: 76 times
Re: NuSub vertikale Moden
Beide produzieren gleichzeitig auf die Wellenlänge bezogen fast am selben Ort dieselben Druckmaxima und Druckminima, spielen also in derselben Phase. Was ist da invertiert? Nach rechts und links oder oben und unten schauend ist in diesem Fall doch gleichgültig.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: NuSub vertikale Moden
Wenn ein Chassis nach oben spielt, wird ein Druckmaxima in Richtung Decke aufgebaut (an der Decke höherer Druck, am Boden niedrigerer Druck). Wenn ein zweites Chassis nach unten spielt, wird ein Druckmaxima in Richtung Boden aufgebaut (am Boden höherer Druck, an der Decke niedrigerer Druck). Wenn beide zeitgleich spielen, gibt es es Auslöschung. Wo ist mein Denkfehler?
Re: NuSub vertikale Moden
würde sagen wg kugelförmiger Ausbreitung erreichen beide Wellenberge den Hörplatz zur gleichen Zeit, also Aufdopplung, plus 3 dB, keine Auslöschung ... 

- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Re: NuSub vertikale Moden
Es ist völlig egal, in welcher Richtung bezüglich des Raumes die Membrane schwingen.Weyoun hat geschrieben:Wo ist mein Denkfehler?
Wichtig ist: schwingen sie gleichzeitig in das Gehäuse oder aus dem Gehäuse.
Wenn sich die Membrane gleichzeitig aus dem Gehäuse bewegen, erhöhen beide den Luftdruck - egal, in welcher Richtung sie ausgerichtet sind.
Wenn der Subwoofer nach unten gerichtet ist, wird kein Druckmaximum Richtung Decke ausgeübt, weil in dieser Richtung das Gehäuse den Druck aufnimmt. Die Membran saugt Luft aus dem Raum an.Weyoun hat geschrieben:Wenn ein Chassis nach oben spielt, wird ein Druckmaxima in Richtung Decke aufgebaut
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO